Migration und nationaler Wohlfahrtsstaat : Ein differenzierungstheoretischer Entwurf (1999. 244 S. 244 S. 229 mm)

個数:

Migration und nationaler Wohlfahrtsstaat : Ein differenzierungstheoretischer Entwurf (1999. 244 S. 244 S. 229 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 244 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531134628

Full Description

Die herkommliche Migrationsforschung untersucht Migration und ihre Folgen in den Wanderungszielregionen oft unter den Gesichtspunkten der "Integration" und der "sozialen Ungleichheit". Das vorliegende Buch wahlt demgegenuber einen differenzierungstheoretischen Zugriff. Es wird gezeigt, dass Migrationsformen abhangig von der primaren Differenzierungsform einer Gesellschaft und den damit verbundenen Inklusions- und Exklusionsformen variieren. Als Versuch der Realisierung von Inklusionschancen ist Migration in der modernen Weltgesellschaft zunachst aufgrund der hier gultigen Inklusionsbedingungen wahrscheinlich und erwartbar. In der Perspektive einer Theorie der funktionalen Differenzierung kann man jedoch sichtbar machen, dass Wanderungen durch die Uberschreitung von Staatsgrenzen zu einem genuin politischen Problem werden, weil Migration die politische Einteilung der Weltbevolkerung in Staatsbevolkerungen in Frage stellt. Diese Uberschreitung bringt Migranten in eine prekare Beziehung zu nationalen Wohlfahrtsstaaten.
Der Autor bietet eine theoretische Bestimmung des Verhaltnisses von Migration und nationalem Wohlfahrtsstaat, die in weiteren empirischen Forschungen zu bewahren sein wird.

Contents

1. Migration im nationalen Wohlfahrtsstaat — eine theoretische Herausforderung für die Migrationsforschung.- 1.1 Migrationsforschimg und sozialwissenschaftliche Theorie.- 1.2 »Integration« und »Ungleichheit« — Schwierigkeiten einer Problemstellung.- 1.3 Migration im nationalen Wohlfahrtsstaat: eine Herausforderung für eingefahrene Problemstellungen.- 1.4 Theoretische Konsequenzen — Argumente für die Verwendung der Systemtheorie in der Migrationsforschung.- 2. Migration und Inklusion.- 2.1 Inklusion/Exklusion — Die Form der Inanspruchnahme von Individuen in sozialen Systemen als Strukturvoraussetzung von Migration.- 2.2 Migrationen in der modernen Gesellschaft als Mobilitätsform zur Realisierung von Inklusionschancen.- 3. Migration und funktionale Differenzierung.- 3.1 Funktionale Differenzierung: Systemtheorie und soziologische Tradition.- 3.2 Funktion, Codierung und Programm: Die Kommunikationsform der funktionalen Differenzierung.- 3.3 Funktionale Differenzierung, Migration und die Intervention der Politik.- 4. Migration, das Funktionssystem der Politik und die Besonderheit des nationalen Wohlfahrtsstaates.- 4.1 Die Ausdifferenzierung der Politik als Codierung des Mediums Macht.- 4.2 Die Ausdifferenzierung der Politik in der Form moderner Territorialstaaten.- 4.3 Die Entwicklung des Rechts- und Verfassungsstaates als Binnendifferenzierung des politischen Systems.- 4.4 Zur Form der politischen Mobilisierung im Nationalstaat — Ethnizität, Volk und Nation.- 4.5 Demokratie als selbstreproduktiver Zirkel der Macht.- 4.6 Segmentäre Differenzierung des politischen Systems, nationaler Staat und Staatsbürgerschaft: Die Loyalitäts- und Leistungsbeziehung zwischen Staat und Staatsbürgern und das Problem der Migration.- 4.7 Was sind die »limits ofcitizenship«?.- 5. Organisation, Soziale Ungleichheit und wohlfahrtsstaatliche Inklusionsvermittlung.- 5.1 Exklusion als Folgeproblem funktionaler Differenzierung — zu einigen Unschärfen des Begriffs.- 5.2 Organisation, Inklusion und Verteilung.- 5.3 Inklusion/Exklusion und sekundäre Ordnungsbildung im Wohlfahrtsstaat.- 6. Migration und Ungleichheit im nationalen Wohlfahrtsstaat.- 6.1 Der Wohlfahrtsstaat als Ungleichheitsschwelle und die Regulation der Zuwanderung.- 6.2 Die Struktur der Leistungserbringung im Wohlfahrtsstaat und das Abweichen von Migrantenkarrieren.- 6.3 Migranten in Organisationen: Zwischen Ungleichheit als Inklusionschance und der organisierten Enttäuschung von Gleichheitserwartungen.- Ausblick.- Literatur.

最近チェックした商品