Online-Kommunikation : Beiträge zu Nutzung und Wirkung (1998. 252 S. 250 S. 210 mm)

個数:

Online-Kommunikation : Beiträge zu Nutzung und Wirkung (1998. 252 S. 250 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 250 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531132792
  • DDC分類 301

Full Description

Bei der Online-Kommunikation handelt es sich nicht um ein "neues Medium" im ublichen Sinn. Vielmehr vereint der Cyberspace weltweiter Datennetze die Aneignungs- und Anwendungsformen klassischer Medien und erweitert diese um neuartige, online-spezifische Optionen. Dies fordert auch die Medienwirkungsforschung heraus: Sind ihre klassischen Erklarungsmodelle auch in einer veranderten Kommunikationslandschaft noch gultig? Welche neuen Wirkungspotentiale entstehen, und wie schlagt sich dieser Wandel im Zusammenspiel der medialen Kanale nieder? Dieser Band analysiert die Nutzung und die Wirkung von Online-Kommunikation aus der Perspektive verschiedener Forschungsdisziplinen und prasentiert empirische Befunde aus nationalen und internationalen Studien. "(...) Das Buch liefert eine Reihe von aussagefahigen Erklarungsmodellen fur die veranderte Kommunikationslandschaft und vermittelt einen gescharften Blick auf wesentliche Kommunikationsmodi des Internet." sage & schreibe, 1/2-99

Contents

Kommunikation online Beiträge zu Nutzung und Wirkung — Einführung und Überblick.- I: Forschungsperspektiven.- Wirkungsmodelle: die digitale Herausforderung Überlegungen zu einer Inventur bestehender Erklärungsansätze der Medienwirkungsforschung.- Computerrahmen und die undifferenzierte Wirkungsfrage — oder: Warum erst einmal geklärt werden muß, was die Menschen mit dem Computer machen.- The Making of the Internet Befunde zur »Wirkung« und Bedeutung medialer Internet-Diskurse.- Computervermittelte Kommunikation im Medienalltag von Kindern und Jugendlichen in Europa Vorläufige Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojekts in zehn europäischen Ländern und Israel.- II: Nutzungsverhalten.- Online-Nutzung und Nutzung von Massenmedien Eine Analyse von Substitutions- und Komplementarbeziehungen.- Wer glaubt dem World Wide Web? Ein Experiment zur Glaubwürdigkeit von Nachrichten in Tageszeitungen und im World Wide Web.- Medial und personal induzierte Selektionsentscheidungen bei der Nutzung des World Wide Web.- III. Wirkungsfelder.- Partizipation für alle? Die Veränderung des Politikprozesses durch das Internet.- Wirkungen von Online-Kommunikation auf das Kommunikationsmanagement von Organisationen — am Beispiel der PR des Deutschen Bundestages.- Marketingkommunikation auf dem Weg ins Internet? Werbewirkungsforschung und computervennittelte Kommunikation.- Online-Medien: Theoriebereicherung durch neue Forschungsmethoden.- Abstracts.- Über die Autoren.

最近チェックした商品