Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse : Festschrift zum 65. Geburtstag von Friedrich Neidhardt (1999. 477 S. 477 S. 229 mm)

個数:

Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse : Festschrift zum 65. Geburtstag von Friedrich Neidhardt (1999. 477 S. 477 S. 229 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 477 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531132211
  • DDC分類 301

Full Description

Die Festschrift fur Friedhelm Neidhardt zum 65. Geburtstag enthalt 20 Beitrage von seinen Kollegen und Schulern. Zwei analytische Perspektiven sind fur die Neidhardtsche Soziologie konstitutiv: Zum einen werden soziale Phanomene nicht (allein) auf die Handlungen von einzelnen Akteuren zuruckgefuhrt, sondern auf die Wechselwirkungen zwischen Akteuren und die sich daraus entfaltende Eigendynamik. Zum anderen fragt Neidhardt in seinen Arbeiten nach Rationalitatskriterien sozialer Prozesse und versucht, die Leistungsfahigkeit von Wissenschaft und Offentlichkeit zur Verbesserung von Rationalitat zu bestimmen. Die Autoren des Bandes greifen diese beiden analytischen Perspektiven auf und untersuchen Prozesse der Eigendynamik in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und fragen nach der Rationalitat sozialer Prozesse.

Contents

Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse als Thema einer Festschrift für Friedhelm Neidhardt.- I. Zur Rationalität sozialer Prozesse.- 1. Wissenschaft und Wissen.- Wissenschaft, Politik und die politischen Folgen kognitiver Ungewißheit.- Gesellschaftliche Wohlfahrt und Sozialberichterstattung. Erfahrungen und Möglichkeiten.- Unerwartete oder unerwartbare Folgen sozialer Prozesse? Das Problem soziologischer Prognosen.- Expertenwissen und Laienwissen. Über Deutungsunterschiede bei Krankheitsvorstellungen.- Zum Problem intersystemischer Abstimmung.- 2. Öffentlichkeit und Politik.- Die „Moral" der Institutionen.- Policy Discourse and the Language of the Life-World.- Wie responsiv sind die Massenmedien? Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse zum Verhältnis von Medien und Politik.- Interaktionsprozesse zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft. Das SPIEGEL-Ranking deutscher Universitäten und die Folgen.- Bildung und Wandel der Bevölkerungsmeinung.- Politik im Zwiespalt zwischen Wandel und Status Quo. Eine Analyse im Hinblick auf den deutschen Wissenschaftsrat.- II. Zur Eigendynamik sozialer Prozesse.- 3. Familie und Sport.- Heiratskohorten und die Instabilität von Ehen.- Teilsystemevolution und Akteurstrategien. Ein differenzierungstheoretischer Vergleich von Inklusionstendenzen im Sport.- Eigendynamiken der Abweichung. Doping und Terrorismus im Vergleich.- 4. Soziale Bewegungen und Gewalt.- Policing Protest. The Evolving Dynamics of Encounters between Collective Actors and Police in the United States.- Konfrontation und Gewalt. Verlauf, Struktur und Bedingungen unfriedlicher politischer Proteste in der Bundesrepublik.- Die Selbstmordbomber. Zur symbolischen Kommunikation extremer politischer Gewalt.- Soziale Identität, kulturelleDistinktion und Gewalt in Jugendcliquen.- III. Ad personam.- Führungsstil. Einige Reminiszenzen an die Zeit bei Friedhelm Neidhardt in Köln.- Lebenslaufund Verzeichnis der Veröffentlichungen von Friedhelm Neidhardt.

最近チェックした商品