Full Description
Wahrend das "Lean"-Paradigma in der privaten Wirtschaft bereits in weiten Bereichen Einzug gehalten hat, gibt es einen enormen Nachholbedarf in der offentlichen Verwaltung und damit auch in der stadtebaulichen Planung. Die Autoren dieses Sammelbandes, durchweg namhafte Fachleute auf ihrem Gebiet, beschaftigen sich aus verschiedensten Perspektiven mit der Umsetzung moderner Managementstrategien im Rahmen der Verwaltungsorganisation sowie deren Konsequenzen im Hinblick auf Stadt- und Regionalentwicklung. "City-Management" gibt damit wichtige Anregungen, welche Moglichkeiten in einer vorausschauenden (Kommunal-)Politik stecken.
Contents
City Management: Planung zwischen Globalisierung und Virtualisierung — Einführung und Überblick.- 1 Regionen und Metropolen im globalen Wettbewerb.- Aktuelle Tendenzen der Siedlungsentwicklung und ihrer Steuerung.- 2 Informationsgestütztes Stadtmanagement.- Informationsgestütztes Raummanagement im Spannungsfeld von Image und Planwerk — weiche Daten und harte Fakten.- Das Planungsinformationssystem der Stadt Kaiserslautern — Stand und Ziel.- 3 Die Virtualisierung der Stadtplanung.- Gedankenskizzen zum Thema „Virtualisierung der Stadtplanung".- Schöne neue GIS-Welten.- Digitale Stadt und virtueller Raum: Visionen zur Implementierung und Organisation des Immateriellen.- 4 Kommunales Informationsmanagement.- Lean Management durch Planungsinformationssysteme — Einschätzung aus der Planungpraxis.- Der intelligente Bebauungsplan — Planungspartizipation auf neuen Wegen.- 5 Lean Administration.- LEAN CITY: Die Modernisierung des Staates durch Revitalisierung eines „ÖKOTOPS" für Gemeinwohl auf kommunaler Ebene.- Getting Lean — Die Verschlankung des Staates.- 6 Revitalisierung von Raum und Region.- Dezentrale Industriepolitik und Unternehmen.- Können Räume handeln? Die Steuerung regionaler Modernisierung.- 7 Wirtsehaftsförderung als Network-Management.- Die Organisation des Aufbaus von Unternehmensnetzwerken.- Vernetzung von Unternehmen und politisch administrativem System durch Wirtschaftsförderung.- Management und Logik des schlanken Zuliefersystems.- Autorenverzeichnis.