Ironie in der Alltagssprache : Eine gesprächsanalytische Untersuchung (1998. 198 S. 198 S. 229 mm)

個数:

Ironie in der Alltagssprache : Eine gesprächsanalytische Untersuchung (1998. 198 S. 198 S. 229 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 198 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531130132
  • DDC分類 300

Full Description

Ironie ist ein ausgesprochen schillernder und illustrer Begriff. Selbst wenn hier nur die größten Denker angeführt würden, die sich in den letzten zweitausend Jahren mit ihm beschäftigt haben - ein eigenes Buch wäre das Resultat, in dem sich die Geistes­ geschichte des Abendlandes widerspiegeln würde. Solche berühmten Namen aber wecken falsche Erwartungen. Denn hier soll es nicht um Philosophen, Dichter oder Redner gehen, sondern um den Alltag. Gerade die hohen Vorstellungen von Ironie haben lange Zeit die Tatsache verdeckt, daß es die großen Meister der Ironie nicht nur in den Büchern gibt, sondern auch und vielleicht vor allem im Leben. Und am Anfang stand auch kein Buch, sondern das Gespräch: Sokrates hat nie eine Zeile geschrieben. Die vorliegende Untersuchung soll also Ironie an ihrem Ursprung aufsuchen, I und das heißt. im ganz alltäglichen Gespräch im Freundeskreis. Und obwohl Ironie aufgrund ihrer Faszination und Mystifikation viel behandelt und erörtert wurde, muß zunächst einmal geklärt werden, was dort üherhaupt unter Ironie verstanden wird. Erst dann läßt sich fi'agen, warum man sie unter bestimmten Umständen verwendet und ob sich dasselbe nicht auch anders sagen ließe. Um die Ant\\ort gleich vorwegzunehmen: Es läßt sich natürlich nicht anders sagen. Ironie bietet eine Lösung für eine ganze Reihe kommunikativer Aufgaben, eine Strategie für viele soziale Situationen, die sonst nur wesentlich umständlicher und konfliktträchtiger zu bewältigen wären. Und vor allem: ohne das große Vergnü­ gen und das ästhetische Wohlgefallen, das sie bereitet. Letztlich darin liegt wohl der Grund für die Wertschätzung, der sie sich erfreut.

Contents

1 Begriffsursprung.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Ironie als unmoralisches Verhalten.- 1.3 Ironie als Redeweise.- 1.4 Zusammenfassung.- 2 Forschungsbericht.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Frühe sprachwissenschaftliche Ansätze.- 2.3 Sprechakttheorie.- 2.4 Theorie der konversationellen Implikatur.- 2.5 Echoic Mention Theory & Pretense Theory.- 2.6 Psychologische Untersuchungen.- 2.7 Sonstige Untersuchungen.- 3 Der Aufbau der Untersuchung.- 3.1 Die Methode.- 3.2 Das Korpus.- 4 Muster Ironischer Äusserungen.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Wortironie.- 4.3 Narrative Bewertungen.- 4.4 Perspektivenübernahme.- 4.5 Rückmeldeverhalten.- 5 Theorie der Ironie.- 5.1 Identifikation von Ironie: intentionale Unangemessenheit.- 5.2 Die Bedeutung ironischer Äußerungen.- 5.3 Die Grundfunktion von Ironie: negative Bewertung.- 5.4 Motive für die Verwendung von Ironie.- 5.5 Ironie und Humor.- 5.6 Ironiesignale.- 5.7 Das Kommunikationsmodell ironischer Äußerungen.- 5.8 Zusammenfassung.- Transkriptionszeichen.

最近チェックした商品