Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre : Aktuelle Trends, Strategien und Perspektiven (1997. 232 S. 232 S. 229 mm)

個数:

Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre : Aktuelle Trends, Strategien und Perspektiven (1997. 232 S. 232 S. 229 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 232 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531129037
  • DDC分類 301

Full Description

Unser Projekt hat sich zunächst mit der Geschichte des Fernsehens fiir Kinder beschäf­ tigt. Wir haben Entwicklungen, Konzepte, Sendungs-, Reihen-und Serienanalysen, Ein­ schätzungen durch Redakteure und Publikum, Kinder und auch Pädagogen und vieles mehr zusammengetragen und mit unseren Mitteln und Methoden der Medienwissen­ schaft, der Sozialwissenschaften und auch der Germanistik ein Stück Fernsehgeschichte der Bundesrepublik geschrieben. Bald haben wir gesehen, daß Kinderfernsehen, oder besser, Fernsehen fiir Kinder, ohne "Markt" nicht gedacht werden kann, insbesondere seit der Mitte der achtziger Jahre. Solchen Marktentwicklungen sind wir nachgegangen, wir haben sie auf Produkte und Senderstrategien bezogen und gesehen, zumindest ein Stück weit, wie fiir diesen Sektor des Marktes Angebote und Nachfragen in einem veränderten Rundfunkmarkt zusam­ menhängen. Zentrale Fragen an die Produkte waren unter anderem die nach der Qualität, zentrale Fragen an die Macher waren unter anderem die nach ihrem Selbstverständnis in einem Markt, dessen Dynamik ganz auf noch Unmündige abzielt. Zwangsläufig mußten wir pädagogische Fragen und Probleme der Ordnungspolitik mit berücksichtigen. In unserer jetzigen dritten Arbeitsphase fragen wir uns, wie denn wohl dieses Verhält­ nis von Kind und den Bildern, die es wahrnimmt und verarbeitet, zu beschreiben sei.

Contents

Markt.- Vernetzte Vermarktungsstrategie anhand eines Beispiels aus der Praxis.- Kinder-Medien-Bildschirm-Markt.- Chancen und Perspektiven des europäischen Zeichentrickfilms.- Spartenkanäle und ihre Positionierung im Markt „Wie entwickelt sich der elektronische Kiosk?".- Mit Clubkonzepten Kinder fesseln.- Lern- und Unterhaltungssoftware für Kinder — eine Marktbetrachtung.- Gesellschaftliche Veränderungen und die Rolle der Kinder als Konsumenten.- Kinderfernsehen: Aktuelle Trends und politische Regulierungen. Kinder, Programm und Werbung.- Kinder — Medien — Kinderkultur.- Virtuelle Texte, Bedeutungskonstitution und mediale Vorgaben.- Kinder und Bilderwelt.- S-Trickmuster: Zeichentrick-Produktionen für das Kinderfernsehen.- Christliche Symbole und das Symbolverständnis von Kindern.- Die Darstellung der kindlichen Lebenswelt in der Werbung: Bunt, pfiffig, cool!?.- Kriterien zur Bewertung des „Kinder-Fernsehens".- Über Fantasie und Kinderfernsehen.- Kinder — Bildschirm — Interaktion.- Edutainment-Software: Ein neuer Weg des Lernens. Über Lern- und Lehrprogramme.- Schöne neue Welt? Edutainment und Lernsoftware erobern die Kinderzimmer.- Online-Medien und ihre Bedeutung für die kindliche Lebenswelt.- Die Autoren.

最近チェックした商品