Frauen und Medien : Eine Synopse der deutschen Forschung (1995. 320 S. 320 S. 21 Abb. 210 mm)

個数:

Frauen und Medien : Eine Synopse der deutschen Forschung (1995. 320 S. 320 S. 21 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 320 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531127767
  • DDC分類 300

Description


(Text)

(Table of content)
1. Frauen in der Kommunikationspraxis.- 2. Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern in den Medien.- 2.1 Gleichstellungsmaßnahmen in den Rundfunkanstalten.- 2.2 Vorgaben der Rundfunkgesetze.- Anhang: Synopse der Gleichstellungspläne.- 3. Ausbildung für Kommunikationsberufe.- 3.1 Volontärsausbildung und Journalistenschulen.- 3.2 Akademische Ausbildung: Kommunikationswissenschaft / Journalistik, Hochschule für Fernsehen und Film München.- 4. Der Markt der Frauenmedien in der Bundesrepublik Deutschland.- 4.1 Frauenzeitschriften.- 4.2 Frauensendungen im Hörfunk.- 4.3 Frauensendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.- 4.4 Frauensendungen in privaten Fernsehprogrammen.- 5. Die Darstellung von Frauen in den Medien.- 5.1 Fiction, Quiz, Show und Sex.- 5.2 Zum Bild der Frau in der Werbung.- 5.3 Frauen in der nicht-fiktionalen Berichterstattung.- 5.4 Die Darstellung von Frauen in Frauenzeitschriften.- 6. Rezeption und Wirkungen - gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern?.- 6.1 Nutzung und Umgang mit den Medien.- 6.2 Wirkungen der Medien.- 7. Ausblick.- 7.1 Konsequenzen für die Forschung.- 7.2 Konsequenzen für die Praxis.- 8. Literatur.
(Author portrait)
Dr. Romy Fröhlich ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin im Fach Publizistik an der Ruhr-Universität Bochum. Jutta Velte ist Magisterkandidatin im Fach Publizistik an der Ruhr-Universität Bochum.

Contents

1. Frauen in der Kommunikationspraxis.- 2. Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern in den Medien.- 2.1 Gleichstellungsmaßnahmen in den Rundfunkanstalten.- 2.2 Vorgaben der Rundfunkgesetze.- Anhang: Synopse der Gleichstellungspläne.- 3. Ausbildung für Kommunikationsberufe.- 3.1 Volontärsausbildung und Journalistenschulen.- 3.2 Akademische Ausbildung: Kommunikationswissenschaft / Journalistik, Hochschule für Fernsehen und Film München.- 4. Der Markt der Frauenmedien in der Bundesrepublik Deutschland.- 4.1 Frauenzeitschriften.- 4.2 Frauensendungen im Hörfunk.- 4.3 Frauensendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.- 4.4 Frauensendungen in privaten Fernsehprogrammen.- 5. Die Darstellung von Frauen in den Medien.- 5.1 Fiction, Quiz, Show und Sex.- 5.2 Zum Bild der Frau in der Werbung.- 5.3 Frauen in der nicht-fiktionalen Berichterstattung.- 5.4 Die Darstellung von Frauen in Frauenzeitschriften.- 6. Rezeption und Wirkungen — gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern?.- 6.1 Nutzung und Umgang mit den Medien.- 6.2 Wirkungen der Medien.- 7. Ausblick.- 7.1 Konsequenzen für die Forschung.- 7.2 Konsequenzen für die Praxis.- 8. Literatur.

最近チェックした商品