Journalistisches Handeln : Eine kommunikationstheoretisch begründete Kritik der Journalisforschung (1994. 441 S. 441 S. 7 Abb. 229 mm)

個数:

Journalistisches Handeln : Eine kommunikationstheoretisch begründete Kritik der Journalisforschung (1994. 441 S. 441 S. 7 Abb. 229 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 441 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531126289
  • DDC分類 300

Description


(Text)

(Table of content)
Vorbemerkung: Zum Programm der vorliegenden Arbeit.- I Prolegomena zum Verhältnis von Theorie und Praxis in den Sozialwissenschaften.- 1. Über das moderne Wissenschaftsverständnis - ein erkenntnistheoretischer Prolog.- 2. Gesellschaftstheorie und gesellschaftliche Praxis - ein propädeutischer Versuch.- 3. Die 'Informationsgesellschaft' als 'Risikogesellschaft' - ein Kristallisationspunkt der Gesellschaftstheorie.- Exkurs: Zum sozialwissenschaftlichen Selbstverständnis der Publizistikwissenschaft.- 1. "Selbstreflexion" als Rechtfertigungsstrategie.- 2. Versäumnisse des wissenschaftlichen Diskurses - ein Vorschlag zur Fachhistoriographie.- 3. Journalismus im Licht gesellschaftlicher Rationalisierung - ein kurzer Überblick.- II Rationalisierungstendenzen gesellschaftlicher Kommunikation.- 1. Öffentlichkeit als Prinzip - eine Prämisse zum Verständnis journalistischen Handelns.- 2. Die zeitungswissenschaftliche Distanzierung vom Journalismus.- 3. Journalismus und politische Öffentlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland - eine vorläufige Annäherung.- III Publizistikwissenschaftliche Sichtweisen des Journalismus - eine Kritik.- 1. Krise der Massenkommunikation und wissenschaftliche Prosperität.- 2. Legitimismus: Wissenschaft gegen den Journalismus.- 3. 'Teilhabe' als Paradigmakandidat für die Journalismusforschung: Zwei Gegenentwürfe.- 4. 'Ethik des Journalismus' - eine präfunktionalistische Debatte über die Rationalität des journalistischen Handelns.- 5. Journalismus ohne Journalistinnen? Funktionalistische Versuche zur Journalismustheorie.- 6. Journalistische Rationalität unter den Zwängen der Moderne - Schlußbetrachtung.- Literatur.
(Author portrait)
Achim Baum ist Medienkritiker und freier Journalist in Berlin.

Contents

Vorbemerkung: Zum Programm der vorliegenden Arbeit.- I Prolegomena zum Verhältnis von Theorie und Praxis in den Sozialwissenschaften.- 1. Über das moderne Wissenschaftsverständnis — ein erkenntnistheoretischer Prolog.- 2. Gesellschaftstheorie und gesellschaftliche Praxis — ein propädeutischer Versuch.- 3. Die 'Informationsgesellschaft' als 'Risikogesellschaft' — ein Kristallisationspunkt der Gesellschaftstheorie.- Exkurs: Zum sozialwissenschaftlichen Selbstverständnis der Publizistikwissenschaft.- 1. "Selbstreflexion" als Rechtfertigungsstrategie.- 2. Versäumnisse des wissenschaftlichen Diskurses — ein Vorschlag zur Fachhistoriographie.- 3. Journalismus im Licht gesellschaftlicher Rationalisierung — ein kurzer Überblick.- II Rationalisierungstendenzen gesellschaftlicher Kommunikation.- 1. Öffentlichkeit als Prinzip — eine Prämisse zum Verständnis journalistischen Handelns.- 2. Die zeitungswissenschaftliche Distanzierung vom Journalismus.- 3. Journalismus und politische Öffentlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland — eine vorläufige Annäherung.- III Publizistikwissenschaftliche Sichtweisen des Journalismus — eine Kritik.- 1. Krise der Massenkommunikation und wissenschaftliche Prosperität.- 2. Legitimismus: Wissenschaft gegen den Journalismus.- 3. 'Teilhabe' als Paradigmakandidat für die Journalismusforschung: Zwei Gegenentwürfe.- 4. 'Ethik des Journalismus' — eine präfunktionalistische Debatte über die Rationalität des journalistischen Handelns.- 5. Journalismus ohne Journalistinnen? Funktionalistische Versuche zur Journalismustheorie.- 6. Journalistische Rationalität unter den Zwängen der Moderne — Schlußbetrachtung.- Literatur.

最近チェックした商品