Wörter für Dinge : Von flexiblen Konzepten zu variablen Benennungen (1995. 292 S. 292 S. 26 Abb. 235 mm)

個数:

Wörter für Dinge : Von flexiblen Konzepten zu variablen Benennungen (1995. 292 S. 292 S. 26 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 292 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531125688
  • DDC分類 300

Description


(Text)

(Table of content)
1 Einleitung.- 2 Empirische Befunde: Determinanten der Artikelwahl.- 2.1 Die psycholinguistische Perspektive.- 2.2 Die Verwendung definiter und indefiniter Artikel.- 2.3 Die kognitive Perspektive.- 2.4 Noch einmal: Die Verwendung definiter und indefiniter Artikel.- 2.5 Zusammenfassung.- 3 Empirische Befunde: Determinanten der Attributspezifikation.- 3.1 Attribute und Attributspezifikationen.- 3.2 Informativität als Determinante der Attributspezifikation.- 3.3 Determinanten der Überspezifikation.- 3.4 Weitere Untersuchungen zu den Determinanten der Attributwahl.- 3.5 Multiple Determination der Attributwahl: Objektbenennung im Diskurs.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Empirische Befunde: Determinanten der lexikalischen Spezifität des Nomens.- 4.1 'Preferred-Level'-Ansätze.- 4.2 Grenzen der 'Preferred-Level'-Ansätze.- 4.3 Weitere Determinanten der lexikalischen Spezifität.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Modellvorstellungen: Teilsysteme.- 5.1 Teilsysteme einer Architektur für die Objektbenennung.-5.2 Aspekte repräsentierten Wissens.- 5.3 Paradigmata für eine Modellierung von Teilsystemen.- 5.4 Ansätze zur Modellierung der Wissensrepräsentation und -speicherung.- 5.5 Zusammenfassende Übersicht.- 6 Modellvorstellungen: Überlegungen zum Prozeß.- 6.1 Eine Modellskizze.- 6.2 Drei Phasen der Objektbenennung.- 6.3 Das Zusammenwirken der Teilsysteme.- 6.4 Ein Beispiel.- 6.5 Zusammenfassung.- 7 Abschluß und Ausblick.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 Bewertung und offene Fragen.- 7.3 Ausblick.- Literatur.- Autorenregister.
(Author portrait)
PD Dr. Roland Mangold-Allwinn ist Oberassistent am Fachbereich Psychologie der Universität Saarbrücken, die übrigen Autoren sind wissenschaftliche Angestellte bzw. Mitarbeiter am Fachbereich Psychologie der Universität Mannheim, Forschungsprojekt: "Sprache und Kontext".

Contents

1 Einleitung.- 2 Empirische Befunde: Determinanten der Artikelwahl.- 2.1 Die psycholinguistische Perspektive.- 2.2 Die Verwendung definiter und indefiniter Artikel.- 2.3 Die kognitive Perspektive.- 2.4 Noch einmal: Die Verwendung definiter und indefiniter Artikel.- 2.5 Zusammenfassung.- 3 Empirische Befunde: Determinanten der Attributspezifikation.- 3.1 Attribute und Attributspezifikationen.- 3.2 Informativität als Determinante der Attributspezifikation.- 3.3 Determinanten der Überspezifikation.- 3.4 Weitere Untersuchungen zu den Determinanten der Attributwahl.- 3.5 Multiple Determination der Attributwahl: Objektbenennung im Diskurs.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Empirische Befunde: Determinanten der lexikalischen Spezifität des Nomens.- 4.1 'Preferred-Level'-Ansätze.- 4.2 Grenzen der 'Preferred-Level'-Ansätze.- 4.3 Weitere Determinanten der lexikalischen Spezifität.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Modellvorstellungen: Teilsysteme.- 5.1 Teilsysteme einer Architektur für die Objektbenennung.- 5.2 Aspekte repräsentierten Wissens.- 5.3 Paradigmata für eine Modellierung von Teilsystemen.- 5.4 Ansätze zur Modellierung der Wissensrepräsentation und -speicherung.- 5.5 Zusammenfassende Übersicht.- 6 Modellvorstellungen: Überlegungen zum Prozeß.- 6.1 Eine Modellskizze.- 6.2 Drei Phasen der Objektbenennung.- 6.3 Das Zusammenwirken der Teilsysteme.- 6.4 Ein Beispiel.- 6.5 Zusammenfassung.- 7 Abschluß und Ausblick.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 Bewertung und offene Fragen.- 7.3 Ausblick.- Literatur.- Autorenregister.

最近チェックした商品