Description
(Text)
(Table of content)
1. Werbung ist in aller Munde - auch in unserem: warum?.- 2. Wie ein Forschungsinteresse Gestalt annimmt: Konzepte von Wirtschaft und Werbewirtschaft.- 2.1 Werbung als Indikator.- 3. Unser Forschungsprogramm.- 4. Fernsehwerbung aus der Sicht der Kreativen: Selbst-Beschreibungen.- 4.1 Werbewirtschaft.- 4.2 Die Werbewirtschaft im Wirtschaftssystem.- 4.3 Werbung und Wissenschaft.- 4.4 Werbung und Kunst.- 4.5 Spotgestaltung.- 4.6 Werbung und Fernsehen.- 4.7 Zur Gewichtung der Konzeptdimensionen.- 5. Fernsehwerbung: Produkt-Ansichten.- 5.1 Kritische Anmerkungen.- 6. Fernsehwerbung und Medienkultur.- 6.1 Differenzierungen.- 7. Hybride Oberflächen.- 7.1 Informationsüberlastung?.- 8. Ausblick auf die 90er Jahre.- Anhang 1 Werbung literarisch.- Anhang 2 Idealtypische Organisationsstruktur einer Werbeagentur.- Anhang 3 Idealtypischer Arbeitsablauf in einer Werbeagentur.- Anhang 4 Interviewleitfaden.- Anhang 5 "Quelle"-Kampagne: Treatment.- Abbildungsverzeichnis.- Schaubildverzeichnis.
(Author portrait)
Dr. Brigitte Spieß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt TV-Werbung des Sonderforschungsbereichs "240 Bildschirmmedien" der Universität-GH Siegen. Dr. Siegfried J. Schmidt ist Professor für Germanistik an der Universität-GH Siegen.Dr. Brigitte Spieß ist Managerin für Strategische Planung in der Agentur Michael Conrad & Leo Burnett.
Contents
1. Werbung ist in aller Munde — auch in unserem: warum?.- 2. Wie ein Forschungsinteresse Gestalt annimmt: Konzepte von Wirtschaft und Werbewirtschaft.- 2.1 Werbung als Indikator.- 3. Unser Forschungsprogramm.- 4. Fernsehwerbung aus der Sicht der Kreativen: Selbst-Beschreibungen.- 4.1 Werbewirtschaft.- 4.2 Die Werbewirtschaft im Wirtschaftssystem.- 4.3 Werbung und Wissenschaft.- 4.4 Werbung und Kunst.- 4.5 Spotgestaltung.- 4.6 Werbung und Fernsehen.- 4.7 Zur Gewichtung der Konzeptdimensionen.- 5. Fernsehwerbung: Produkt-Ansichten.- 5.1 Kritische Anmerkungen.- 6. Fernsehwerbung und Medienkultur.- 6.1 Differenzierungen.- 7. Hybride Oberflächen.- 7.1 Informationsüberlastung?.- 8. Ausblick auf die 90er Jahre.- Anhang 1 Werbung literarisch.- Anhang 2 Idealtypische Organisationsstruktur einer Werbeagentur.- Anhang 3 Idealtypischer Arbeitsablauf in einer Werbeagentur.- Anhang 4 Interviewleitfaden.- Anhang 5 "Quelle"-Kampagne: Treatment.- Abbildungsverzeichnis.- Schaubildverzeichnis.