Computerlinguistik : Eine Einführung (1992. 240 S. 240 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Computerlinguistik : Eine Einführung (1992. 240 S. 240 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 238 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531123509
  • DDC分類 300

Full Description

Was tun Computerlinguisten? Sie untersuchen Aufbau, Bedeutung und Verwendung menschlicher Sprache, um Computer zu intelligenten Werk­ zeugen menschlicher Kommunikation zu machen. Da beißen sich zwei Absichten: das klassische geisteswissenschaftliche Erkenntnisinteresse und der technische Anwendungszweck geraten in eine produktive Auseinander­ setzung. Deren Themen und Positionen bilden den Leitfaden unserer Ein­ ladung zur Computerlinguistik. Denn da gibt es doch einen Unterschied zwischen sprechenden Men­ schen und sprechenden Maschinen, oder? Menschen reden oft recht wirr, Maschinen aber ziemlich ordentlich; Computer kennen sich schon aus, be­ vor sie sprechen, Menschen oft nicht einmal hinterher. Und doch hat man sich, lange bevor es Computer gab, menschliche Sprache oft so vorgestellt, wie sie im Computer tatsächlich funktioniert, nämlich als ein willfähriges Instrument zur Übermittlung mehr oder minder eindeutiger Informationen. Computerlinguistik zieht nur die technische Konsequenz aus der Annahme, man könne Sprache beherrschen wie ein Blasinstrument. Wer Computer­ linguistik anschaut, schaut auch sich selbst an: wie gehen wir mit Sprache um, was denken wir über sie? "De te fabula narratur", von dir handelt die Geschichte; und manchmal erzählt sie sich, wie das lateinische Passiv nahelegt, sozusagen von selbst. Automatisch sprechen, gibt's das? Das erste Kapitel eröffnet das Thema, sagt, was das Buch will und wo es lang geht. Es gibt eine Einführung in die Einführung und so denn eine ganz komprimierte übersicht über Ziele, Aufgaben, Anwendungen, Pro­ bleme, Geschichte, allerwichtigste Literatur, interdisziplinäre Einordnung, akademische Einbindung, Leistungsfähigkeit und Denkweise der Compu­ terlinguistik.

Contents

1. Einladung zur Computerlinguistik.- 1.1 Wozu dies Buch?.- 1.2 Was treibt und was treiben Computerlinguisten?.- 1.3 Grundriß eines natürlich-sprachlichen Systems.- 2. Wissenschaft und Technik: das Leben im Griff.- 2.1 Hase und Igel: Macht und Grenzen der Wissenschaft.- 2.2 Technikwissenschaften und die sprechende Maschine.- 2.3 Identität, Abbildung und Simulation.- 2.4 Schema.- 2.5 Lebendige Wirklichkeit und formales Modell.- 3. Menschliche Sprache und mathematische Form.- 3.1 Abstrakte Sprachform und ganzes Leben.- 3.2 Teile und Ganzes.- 3.3 Phonetik und Orthographie.- 3.4 Morphologie, Lexikon und Weltwissen.- 3.5 Parsing und Syntax.- 3.6 Semantik.- 3.7 Textkohärenz.- 3.8 Pragmatik.- 3.9 Prüfstein Maschinelle Übersetzung.- 3.10 Prüfstein Metapher.- 3.11 Rückblick.- 4. Kommunikation zwischen Mensch und Maschine.- 4.1 Sind Computersprachen Sprachen?.- 4.2 Menschen handeln, Maschinen operieren.- 4.3 Über Computer sprechen.- 4.4 Mit Computern sprechen.- 4.5 Mensch-Maschine-Kommunikation.- 5. Texte von Menschen und Maschinen.- 5.1 Automatische Textgenerierung.- 5.2 Texterzeugung durch Menschen und Maschinen.- 5.3 Zum Beispiel Femsehnachrichten.- 5.4 Material und Bauweise des natürlich-sprachlichen Textes.- 5.5 Künstliche Intelligenz und Textsimulation.- 5.6 Ein Automat zur Erzeugung von Nachrichtentexten.- 5.7 Illustration des Verfahrens.- 5.8 Simulation und Kritik der Wirklichkeit.- 6. Computer als Werkzeug.- 6.1 Reduktion durch Technik.- 6.2 Begrenzter Nutzen.- 6.3 Zum Schluß.- Literatur.- Personenregister.

最近チェックした商品