Vertraute Nähe. : Siegfried Lenz und Schleswig-Holstein (1. Auflage. 2026. 220 S.)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Vertraute Nähe. : Siegfried Lenz und Schleswig-Holstein (1. Auflage. 2026. 220 S.)

  • ウェブストア価格 ¥6,327(本体¥5,752)
  • WACHHOLTZ(2026/01発売)
  • 外貨定価 EUR 25.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 114pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783529087233

Description


(Text)

Als Siegfried Lenz 2004 die Ehrenbürgerwürde Schleswig-Holsteins erhielt, bekannte er: »Nachdenkend über diese Versuche in vielen Jahren ist mir klargeworden, daß sie nicht möglich gewesen wären ohne mein erlebtes Schleswig-Holstein.« Landschaft und Menschen des Nordens waren für ihn nicht nur Heimat, sondern auch unerschöpfliche Inspirationsquelle.

Maren Ermisch zeichnet in »Vertraute Nähe« die enge Verbindung zwischen Leben und Werk des großen Erzählers nach - von den ersten Schulerfahrungen in Kappeln über die Kriegsgefangenschaft in Eiderstedt bis zu den Schreibsommern in Tetenhusen. Dabei zeigt sie, wie Orte wie die Flensburger Förde, die Nordsee oder die Karpfenteiche im Binnenland zu zentralen Schauplätzen seiner Romane und Novellen wurden. Dieses Buch wird den Spuren des erlebten, aber auch dem erfundenen Schleswig-Holstein nachgehen: von der ersten Begegnung im Winter 1940/41 bis zur letzten Novelle »Landesbühne« von 2009 und zur Erzählung »Das Wettangeln«, die Lenz im März 2014 beendete und die erst nach seinem Tod im Folgejahr veröffentlicht wurde. Eine Geschichte, die fast 75 Lebensjahre umspannt.

(Author portrait)

Maren Ermisch studierte Germanistik und Anglistik in Kiel. Sie arbeitete im Buddenbrookhaus in Lübeck und war 2009 bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen, wo sie 2015 mit einer Arbeit über Theodor Fontane promoviert wurde. Zudem war sie Mitkuratorin einer Ausstellung über Theodor Storm und Thomas Mann, die in Lübeck, Husum und Kiel zu sehen war.

Seit 2024 arbeitet sie am Germanistischen Institut der Universität Münster an der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe der Werke Thomas Manns mit (Essays 1939-1945).

Seit 2015 gehört sie zu einer Arbeitsgruppe, die die Hamburger Ausgabe der Werke von Siegfried Lenz erarbeitet und ist seit 2021 Mitherausgeberin dieser Ausgabe. Sie hat die Bände Der Mann im Strom, Heimatmuseum (mit Heinrich Detering), Die Klangprobe und Arnes Nachlaß ediert. 2022 gab sie den Briefwechsel von Liselotte und Siegfried Lenz mit Loki und Helmut Schmidt heraus (Ihr ganz lieben Zwei. Briefwechsel 1965-2014). 2024 erschienen Dringende Durchsage, ein Auswahlband mit unbekannten Erzählungen von Siegfried Lenz, und der im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Landtags erarbeitete Band Anstiftung zum Zweifel. Politische Schriften von Siegfried Lenz. 2017 erschien in der Reihe Wissen im Norden der Band Theodor Storm. Dichter und Bürger. Bei Wachholtz erschienen.

最近チェックした商品