Die Energiewende-Wende : Mehr Klimaschutz, aber sozial- und wirtschaftsverträglich (1. Aufl. 2013. 168 S. 210 mm)

個数:

Die Energiewende-Wende : Mehr Klimaschutz, aber sozial- und wirtschaftsverträglich (1. Aufl. 2013. 168 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783529053955

Description


(Text)
Die Forderungen nach einer sozial- und wirtschaftsverträglichen Umsetzung werden immer lauter. Ist das große Klimaschutzengagement Deutschlands nun in Gefahr? Kommt die Wende-Wende? Lutz Wicke und Markus Christian Schulte von Drach stellen anhand vieler Fakten und Untersuchungen klar, dass die Energiewende notwendig ist und fortgesetzt werden muss.

Die Kosten und Belastungen der Klima- und Energiewenden dürfen jedoch nicht ungerecht verteilt werden. Nicht nur sozial schwächere Bevölkerungsgruppen leiden zunehmend darunter. Auch der deutschen Wirtschaft droht ein Wettbewerbsnachteil im Vergleich zur weltweiten Konkurrenz.

Wie sich eine neue Wende hin zu einer deutlich optimierten Energie- und Klimaschutzpolitik gestalten lässt, zeigt dieses Buch fundiert, engagiert und ganz handfest auf. Es stellt einen wesentlichen Beitrag zur soeben begonnenen, großen Debatte über die Revision und die Fortentwicklung der deutschen Energie- und Klimapolitik dar.
(Author portrait)
Prof. Dr. Lutz Wicke ist Direktor des Instituts für UmweltManagement an der ESCP Europe, Europäische Wirtschaftshochschule. Er war Wissenschaftlicher Direktor am Umweltbundesamt sowie Umweltstaatssekretär in Berlin und als Kommunal- und Landespolitiker aktiv. Zugleich war er mit der Bundespolitik auf dem Energie- und Klimaschutzgebiet unmittelbar verbunden und weiß, wie große Behördenapparate funktionieren. Als "grüner Schwarzer" beteiligt er sich intensiv am klimapolitischen Dialog - mit vielen Veröffentlichungen in Zeitungen und online-Medien. Von ihm erschienen u.a. Bücher wie Umweltökonomie - Eine praxisorientierte Einführung(1995) und Kyoto PLUS (gemeinsam mit Peter Spiegel und Klaus Töpfer; C. H. Beck 2006). Dr. Markus C. Schulte von Drach ist Autor und Politik- und Wissenschaftsjournalist bei Süddeutsche.de im Ressort Wissenschaft und Politik. Nach dem Abitur und Zivildienst folgte das Studium der Biologie in Freiburg und Bielefeld. Als Diplombiologe wurde er von 1994 bis1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Biologie, Lehrstuhl Hubert Markl, an der Universität Konstanz. 1994 bis 1998 Dissertation, Doktor rerum naturalium. 1998 wurde er freier Wissenschaftsjournalist (u.a. Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Die Welt), 2005 erschien sein erster Roman "Furor", 2009 folgte sein zweiter: "Der fremde Wille" (2010 als Taschenbuch: Der Parasit). 2013 veröffentlicht er zwei Bücher: Seinen dritten Roman "Mythos" und "Die Energiewende-Wende - mehr Klimaschutz, aber sozial- und wirtschaftsverträglich".

最近チェックした商品