Aus der Mitte des Landes : Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt zum 65. Geburtstag (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins Bd.51) (1., Aufl. 2013. 552 S. m. zahlr. Abb. 235 mm)

個数:

Aus der Mitte des Landes : Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt zum 65. Geburtstag (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins Bd.51) (1., Aufl. 2013. 552 S. m. zahlr. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783529032516

Description


(Text)
Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt, Staatsarchivar in Hamburg und langjähriger Sprecher des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins, wurde zu seinem 65. Geburtstag mit der vorliegenden Festschrift geehrt. Der Jubilar beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den vormodernen Städten im Lande, mit der Agrargeschichte, insbesondere der schleswig-holsteinischen Elbmarschen, mit der Schriftlichkeit ländlicher Bevölkerungsgruppen und mit dem vorreformatorischen Klerus. Dies tut er ebenso kritisch wie quellennah. Im Sinne einer vergleichenden Regionalgeschichte interessiert ihn dabei auch die Entwicklung in anderen norddeutschen Territorien und in Dänemark. Nicht von ungefähr ist ihm die Zusammenarbeit mit dänischen Kollegen und Freunden stets eine Herzensangelegenheit.
Mitglieder des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, dessen Arbeit der Jubilar inhaltlich wie methodisch maßgeblich geprägt hat, haben sich durch die Zusammenarbeit mit ihrem Lorizu Beiträgen für die Festschrift inspirieren lassen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Martin Rheinheimer, geboren 1960, ist Professor für Maritim und Regionalgeschichte an der Syddansk Universitet Odense. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins sowie des Nord- und Ostseeraumes. Prof. Dr. Detlev Kraack, geboren 1967, ist Studienrat am Gymnasium Schloss Plön und Professor für Mittelalterliche und Landesgeschichte. Sein Forschungsschwerpunkt ist die schleswig-holsteinische Landesgeschichte sowie die allgemeine Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit.

最近チェックした商品