- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
InhaltTabula gratulatoria. 7Detlev Kraack / Klaus-Joachim Lorenzen-SchmidtPeter Wulf zu Beginn seines achten Lebensjahrzehnts. 11Detlev Kraack / Klaus-Joachim Lorenzen-SchmidtSchriftenverzeichnis Peter Wulf. 15Alix Johanna CordHerrenhäuser auf dem Gut Rixdorf in Holstein. 25Marlies Lippik"Die Weiberrevolte von der Enns" - Ein Bericht aus der Arbeit eineskleinen schwäbischen Stadtarchivs. 41Peter Danker-CarstensenVom Pferdegöpel zur Ölfabrik. Die Geschichte der Ölmühle Jungein Elmshorn. 57Hans Schultz HansenDie frühe Industrialisierung im Herzogtum Schleswig. 69Gerret Liebing SchlaberDie Eingliederung der schleswigschen Adelsgüter in die landesherrlicheRegional- und Lokalverwaltung im 19. Jahrhundert. 91Tilmann KoopsDie Kölner Wirren. 105Hansjörg ZimmermannDie Anfänge der lauenburgischen Geschichtszeitschrift.Das "Sachausche Archiv". 119Detlev KraackViele Wege führen nach Preußen. Die Einverleibung der HerzogtümerSchleswig und Holstein in die preußische Monarchie (1866/67)im Spiegel von Zeitungsmeldung, Aktennotiz und Selbstzeugnis. 129Jürgen Jensen"Es blieb nur der Kern, der Pomp verschwand." Zur Geschichteder Levensauer Hochbrücken über den Nord-Ostsee-Kanal. 157Felicitas Glade/Elke ImbergerEin außergewöhnliches Geburtstagsgeschenk. Die Amtsenthebung derSchleswiger Klosterpriörin Jenny von Scheele im Kaleidoskop derschleswig-holsteinischen Geschichte des 19. Jahrhunderts. 169Kai Detlev SieversSchleswig-Holsteins Millionäre vor dem Ersten Weltkrieg. 201Agnes BlänsdorfDer "Vaterländische Unterricht" im deutschen Heer 1917-1918.Ein Beitrag zur Ausformung des antidemokratischen Denkensam Vorabend der Weimarer Republik. 245Frank Omland"Wie wähle ich?" Die Provinziallandtagswahlenin Schleswig-Holstein 1921-1933. 265Renate DopheideMai 1945. Spezialeinheiten und reguläre britische Truppen erobern Kiel. 295Klaus KellmannStalins Griff nach Schleswig-Holstein. 325Ortwin PelcDie Lübecker Zeitungen der britischen Militärbehörden 1945/46. 327Klaus-Joachim Lorenzen-SchmidtÜberlieferungen der Wirtschaft in Schleswig-Holstein. Grundbedingungfür eine Bearbeitung der Wirtschaftsgeschichte des Landes. 341Siglen und Abkürzungen. 357Verzeichnis der Beitragenden. 361
(Author portrait)
Prof. Dr. Detlev Kraack, geboren 1967, ist Studienrat am Gymnasium Schloss Plön und Professor für Mittelalterliche und Landesgeschichte. Sein Forschungsschwerpunkt ist die schleswig-holsteinische Landesgeschichte sowie die allgemeine Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit.