COBOL 85 auf dem PC : Einführung in die dialogorientierte COBOL-Programmierung (1992. xiv, 238 S. XIV, 238 S. 235 mm)

個数:

COBOL 85 auf dem PC : Einführung in die dialogorientierte COBOL-Programmierung (1992. xiv, 238 S. XIV, 238 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 252 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783528052126
  • DDC分類 600

Full Description

Das Buch fuhrt den Leser in die Grundlagen der COBOL-Programmierung ein. Es stellt die Erstellung von COBOL-Programmen fur die dialog-orientierte Arbeit am Bildschirmarbeitsplatz dar, wobei die Erfassung von Daten, deren Speicherung in sequentielle und index-sequentielle Dateien sowie die Bildschirmanzeige dieser gespeicherten Daten hervorgehoben werden. Tabellenverarbeitung, die Sortierung von Datenbestanden und die Modularisierung werden als besondere Techniken einer komfortablen COBOL-Programmierung beschrieben. Alle in diesem Buch beschriebenen Problemlosungen werden vor der Umformung in ein COBOL-Programm zunachst als Struktprogramm entwickelt. Die Sprachelemente dieser problemorientierten Programmiersprache werden durch einfache und aufeinander aufbauende Anwendungsbeispiele begrundet. Hinzu kommen Ubungsaufgaben mit Losungsteil: ein fur COBOL-Einsteiger gemachtes Buch.

Contents

1 Grundlagen.- 1.1 Aufgabenstellung "Datenerfassung" (AUF1).- 1.2 Datensatz.- 1.3 Datenfeld und Bezeichner.- 1.4 Datenfeld-Beschreibung.- 1.5 Datensatz-Beschreibung.- 1.6 Datei-Beschreibung.- 1.7 Pufferbereiche für die Datei-Verarbeitung.- 1.8 Programm-Aufbau.- 1.9 Verbale Beschreibung der Lösung von AUF1.- 1.10 Felder der WORKING-STORAGE SECTION.- 1.11 Struktogramm zur Lösung von AUF1.- 1.12 Grundlegende COBOL-Anweisungen.- 1.13 Umformung des Struktogramms in die PROCEDURE DIVISION.- 1.14 Das COBOL-Programm "prog1" als Lösung von AUF1.- 1.15 Aufbau einer sequentiellen Ausgabe-Datei.- 1.16 Aufgaben.- 2 Ausführung eines COBOL-Programms.- 2.1 Vorbereitungen zur Programmausführung.- 2.2 Kompilierung und Programmausführung.- 3 Anzeige von Datenbeständen.- 3.1 Verarbeitung einer sequentiellen Eingabe-Datei.- 3.2 Vorbereitungen für die Bildschirmanzeige.- 3.3 Beschreibende Programmteile von "prog2".- 3.4 Struktogramm zur Lösung von AUF2.- 3.5 Prozedur- und Case-Block.- 3.6 Ausführung von Rechenoperationen.- 3.7 PROCEDURE DIVISION von "prog2".- 3.8 Aufgaben.- 4 Formular-gestützter Dialog.- 4.1 Erfassung mit einem Bildschirmformular.- 4.2 Vereinbarung eines Bildschirmformulars.- 4.3 Anzeige des Bildschirmformulars durch die DISPLAY-Anweisung.- 4.4 Vorbereitungen für die Eingabe in die Erfassungsfelder.- 4.5 Dateneingabe mit der ACCEPT-Anweisung.- 4.6 Eingabe von Werten.- 4.7 Aufgabenstellung "Formular-gestützte Erfassung" (AUF3).- 4.8 Gezielte Positionierung des Cursors.- 4.9 Änderung der Voreinstellung.- 4.10 Aufgabenstellung "Formularaufbau durch die SCREEN SECTION" (AUF4).- 4.11 Aufgaben.- 5 Sortierung von Datenbeständen.- 5.1 Vereinbarung von Sortierschlüsseln.- 5.2 Sortierung.- 5.4 Mischen von sortierten Datensätzen.- 5.5Aufgaben.- 6 Verarbeitung von index-sequentiellen Dateien.- 6.1 Aufbau einer index-sequentiellen Datei.- 6.2 Sequentieller Zugriff auf den Satzbestand.- 6.3 Gezielter Zugriff auf den Satzbestand.- 6.4 Dynamischer Zugriff auf den Satzbestand.- 6.5 Zugriff über Alternativschlüssel.- 6.6 Aufgaben.- 7 Vereinbarung und Verarbeitung von Tabellen.- 7.1 Definition und Zugriff auf Tabellen.- 7.2 Lineares Durchsuchen von Tabellen.- 7.3 Logarithmisches Durchsuchen von Tabellen.- 7.4 Das Arbeiten mit mehrstufigen Tabellen.- 7.5 Aufgaben.- 8 Modularisierung von Problemlösungen.- 8.1 Struktur von Unterprogrammen.- 8.2 Aufgabenstellung "Mehrere Programmeinheiten" (AUF13).- 8.3 Beschreibende Programmteile des Hauptprogramms "prog13".- 8.4 Unterprogrammaufruf und Rücksprung.- 8.5 Struktogramm zur Lösung von AUF13.- 8.6 PROCEDURE DIVISION von "prog13".- 8.7 Unterprogramme "prog7a" und "prog8a".- 8.8 Parameterübergabe.- 8.9 Aufgabenstellung "Verschachtelter Aufruf" (AUF14).- 8.10 Das Hauptprogramm "prog14".- 8.11 Das Unterprogramm "prog14a".- 8.12 Speicherplatzmangel.- 8.13 Aufgaben.- A.1 Reservierte COBOL-Wörter.- Lösungsteil.

最近チェックした商品