Description
(Text)
Alle Grundlagen von AutoCAD 2015 und AutoCAD LT 2015 Schritt für Schritt erklärt: Scott Onstott zeigt Ihnen in diesem offiziellen Autodesk-Trainingsbuch an vielen typischen Anwendungsbeispielen alles, was Sie für Ihren Arbeitsalltag können müssen. Sie lernen beispielsweise, wie Sie 2D- und 3D-Zeichnungen erstellen, Schraffierungen, Farbverläufe und Bemaßungen hinzufügen, Ihre Modelle rendern, plotten und drucken u. v. m. Durch die detaillierten Erklärungen und farbigen Screenshots, die die einzelnen Arbeitsschritte veranschaulichen, werden Sie sich schnell zurechtfinden. Zur besseren Lernkontrolle können Sie sich außerdem die Übungsdateien und Endresultate herunterladen. So erwerben Sie schnell die nötigen Kenntnisse, um AutoCAD 2015 effizient zu nutzen.
(Table of content)
Vorwort 5
Über den Autor 6
Einleitung 13
Kapitel 1 Einführung 21
In einer neuen Registerkarte bei Ihrem Autodesk-360-Konto anmelden 22
Autodesk 360 konfigurieren (Übung 1.1) 22
Die Benutzeroberfläche von AutoCAD 2015 für Windows 24
Die Elemente der grafischen Benutzeroberfläche kennenlernen (Übung 1.2) 24
Die Multifunktionsleiste von AutoCAD (Übung 1.3) 29
Zeichnungseinheiten definieren (Übung 1.4) 33
Kapitel 2 Grundlegende Zeichnungstechniken 35
In 2D-Flächen navigieren (Übung 2.1) 36
Linien und Rechtecke zeichnen 39
Linien zeichnen (Übung 2.2) 39
Rechtecke zeichnen (Übung 2.3) 41
Abbrechen, Löschen und Rückgängigmachen (Übung 2.4) 43
Mit Koordinatensystemen arbeiten 44
Mit absoluten Koordinaten arbeiten (Übung 2.5) 45
Mit relativen Koordinaten arbeiten (Übung 2.6) 46
Mit polaren Koordinaten arbeiten (Übung 2.7) 47
Kreise, Bogen und Polygone zeichnen 51
Kreise zeichnen (Übung 2.8) 51
Bogen zeichnen (Übung 2.9) 54
Polygone zeichnen (Übung 2.10) 55
Linien abrunden und abschrägen 56
Nicht parallele Linien verbinden (Übung 2.11) 56
Sich kreuzende Linien mit Abrundung verbinden (Übung 2.12) 57
Kapitel 3 Zeichnungshilfen einsetzen 59
Raster und Rasterfang verwenden (Übung 3.1) 60
Ortho-Modus und polare Spurverfolgung einsetzen (Übung 3.2) 63
Polarfang verwenden (Übung 3.3) 64
Laufende Objektfänge auswählen (Übung 3.4) 67
Objektfang "Von" verwenden (Übung 3.5) 70
Objektfangspur nutzen (Übung 3.6) 71
Kapitel 4 Objekte bearbeiten 75
Objekte auswählen 76
Objektauswahl an der Eingabeaufforderung "Objekte wählen" (Übung 4.1) 76
Objektauswahl vor der Befehlsauswahl (Übung 4.2) 79
Verschieben und Kopieren (Übung 4.3) 83
Drehen und Skalieren (Übung 4.4) 87
Anordnungen bilden 90
Eine rechteckige Anordnung erstellen (Übung 4.5) 91
Eine polare Anordnung erstellen (Übung 4.6) 92
Stutzen und Dehnen (Übung 4.7) 94Verlängern und Strecken (Übung 4.8) 95
Versetzen und Spiegeln (Übung 4.9) 97
Objektbearbeitung mit Griffen (Übung 4.10)99
Kapitel 5 Kurven zeichnen 103
Kurvenpolylinien zeichnen und bearbeiten (Übung 5.1) 104
Ellipsen zeichnen (Übung 5.2) 110
Splines formen 112
Kontrollscheitelpunkte verwenden (Übung 5.3) 113
Anpassungspunkte verwenden (Übung 5.4) 117
Objekte mit Splines verschmelzen (Übung 5.5) 119
Kapitel 6 Anzeige und Darstellung von Objekten steuern 123
Objekteigenschaften ändern (Übung 6.1) 124
Aktuellen Layer einrichten (Übung 6.2) 128
Objektzuordnungen ändern (Übung 6.3) 132
Layeranzeige steuern 134
Layerstatus ändern (Übung 6.4) 135
Layer isolieren (Übung 6.5) 137
Layerstatus speichern (Übung 6.6) 140
Linientyp zuweisen (Übung 6.7) 141
Eigenschaften nach Objekt oder Layer zuweisen (Übung 6.8) 144
Layereigenschaften verwalten (Übung 6.9) 145
Kapitel 7 Objekte verwalten 149
Blöcke definieren 150
Einen Stuhl zeichnen und als Block definieren (Übung 7.1) 150
Eine Tür zeichnen und als Block definieren (Übung 7.2) 154
Blöcke einfügen (Übung 7.3) 156
Blöcke bearbeiten 160
Blockdefinitionen bearbeiten (Übung 7.4) 160
Variable Eigenschaften zuweisen (Übung 7.5) 162
Blöcke verschachteln (Übung 7.6) 164
Blöcke auflösen (Übung 7.7) 166
Blockdefinitionen ändern (Übung 7.8) 167
Mit Gruppen arbeiten (Übung 7.9) 170
Kapitel 8 Schraffuren und Farbverläufe 173
Schraffurbereiche definieren 174
Umgrenzung mit Punkt bestimmen (Übung 8.1) 174
Umgrenzung durch Objektwahl bestimmen (Übung 8.2) 180
Schraffuren mit der Umgrenzung verknüpfen (Übung 8.3) 182
Schraffuren mit Muster 185
Mustereigenschaften definieren (Übung 8.4) 185
Schraffurbereiche trennen (Übung 8.5) 187
Schraffuren mit Abstufungsfüllungen (Übung 8.6) 190
Kapitel 9 Mit Blöcken und externen Referenzen arbeiten 193
Mit globalen Blöcken arbeiten 1
Contents
Vorwort 5
Uber den Autor 6
Einleitung 13
Kapitel 1 Einfuhrung 21
In einer neuen Registerkarte bei Ihrem Autodesk-360-Konto anmelden 22
Autodesk 360 konfigurieren (Ubung 1.1) 22
Die Benutzeroberflache von AutoCAD 2015 fur Windows 24
Die Elemente der grafischen Benutzeroberflache kennenlernen (Ubung 1.2) 24
Die Multifunktionsleiste von AutoCAD (Ubung 1.3) 29
Zeichnungseinheiten definieren (Ubung 1.4) 33
Kapitel 2 Grundlegende Zeichnungstechniken 35
In 2D-Flachen navigieren (Ubung 2.1) 36
Linien und Rechtecke zeichnen 39
Linien zeichnen (Ubung 2.2) 39
Rechtecke zeichnen (Ubung 2.3) 41
Abbrechen, Loschen und Ruckgangigmachen (Ubung 2.4) 43
Mit Koordinatensystemen arbeiten 44
Mit absoluten Koordinaten arbeiten (Ubung 2.5) 45
Mit relativen Koordinaten arbeiten (Ubung 2.6) 46
Mit polaren Koordinaten arbeiten (Ubung 2.7) 47
Kreise, Bogen und Polygone zeichnen 51
Kreise zeichnen (Ubung 2.8) 51
Bogen zeichnen (Ubung 2.9) 54
Polygone zeichnen (Ubung 2.10) 55
Linien abrunden und abschragen 56
Nicht parallele Linien verbinden (Ubung 2.11) 56
Sich kreuzende Linien mit Abrundung verbinden (Ubung 2.12) 57
Kapitel 3 Zeichnungshilfen einsetzen 59
Raster und Rasterfang verwenden (Ubung 3.1) 60
Ortho-Modus und polare Spurverfolgung einsetzen (Ubung 3.2) 63
Polarfang verwenden (Ubung 3.3) 64
Laufende Objektfange auswahlen (Ubung 3.4) 67
Objektfang »Von« verwenden (Ubung 3.5) 70
Objektfangspur nutzen (Ubung 3.6) 71
Kapitel 4 Objekte bearbeiten 75
Objekte auswahlen 76
Objektauswahl an der Eingabeaufforderung »Objekte wahlen« (Ubung 4.1) 76
Objektauswahl vor der Befehlsauswahl (Ubung 4.2) 79
Verschieben und Kopieren (Ubung 4.3) 83
Drehen und Skalieren (Ubung 4.4) 87
Anordnungen bilden 90
Eine rechteckige Anordnung erstellen (Ubung 4.5) 91
Eine polare Anordnung erstellen (Ubung 4.6) 92
Stutzen und Dehnen (Ubung 4.7) 94
Verlangern und Strecken (Ubung 4.8) 95
Versetzen und Spiegeln (Ubung 4.9) 97
Objektbearbeitung mit Griffen (Ubung 4.10) 99
Kapitel 5 Kurven zeichnen 103
Kurvenpolylinien zeichnen und bearbeiten (Ubung 5.1) 104
Ellipsen zeichnen (Ubung 5.2) 110
Splines formen 112
Kontrollscheitelpunkte verwenden (Ubung 5.3) 113
Anpassungspunkte verwenden (Ubung 5.4) 117
Objekte mit Splines verschmelzen (Ubung 5.5) 119
Kapitel 6 Anzeige und Darstellung von Objekten steuern 123
Objekteigenschaften andern (Ubung 6.1) 124
Aktuellen Layer einrichten (Ubung 6.2) 128
Objektzuordnungen andern (Ubung 6.3) 132
Layeranzeige steuern 134
Layerstatus andern (Ubung 6.4) 135
Layer isolieren (Ubung 6.5) 137
Layerstatus speichern (Ubung 6.6) 140
Linientyp zuweisen (Ubung 6.7) 141
Eigenschaften nach Objekt oder Layer zuweisen (Ubung 6.8) 144
Layereigenschaften verwalten (Ubung 6.9) 145
Kapitel 7 Objekte verwalten 149
Blocke definieren 150
Einen Stuhl zeichnen und als Block definieren (Ubung 7.1) 150
Eine Tur zeichnen und als Block definieren (Ubung 7.2) 154
Blocke einfugen (Ubung 7.3) 156
Blocke bearbeiten 160
Blockdefinitionen bearbeiten (Ubung 7.4) 160
Variable Eigenschaften zuweisen (Ubung 7.5) 162
Blocke verschachteln (Ubung 7.6) 164
Blocke auflosen (Ubung 7.7) 166
Blockdefinitionen andern (Ubung 7.8) 167
Mit Gruppen arbeiten (Ubung 7.9) 170
Kapitel 8 Schraffuren und Farbverlaufe 173
Schraffurbereiche definieren 174
Umgrenzung mit Punkt bestimmen (Ubung 8.1) 174
Umgrenzung durch Objektwahl bestimmen (Ubung 8.2) 180
Schraffuren mit der Umgrenzung verknupfen (Ubung 8.3) 182
Schraffuren mit Muster 185
Mustereigenschaften definieren (Ubung 8.4) 185
Schraffurbereiche trennen (Ubung 8.5) 187
Schraffuren mit Abstufungsfullungen (Ubung 8.6) 190
Kapitel 9 Mit Blocken und externen Referenzen arbeiten 193
Mit globalen Blocken arbeiten 194
Eine lokale Blockdefinition in eine Datei schreiben (Ubung 9.1) 194
Eine Zeichnung als lokalen Block einfugen (Ubung 9.2) 197
Lokale Blocke mit globalen Blocken neu definieren (Ubung 9.3) 199
Global auf Inhalte zugreifen (Ubung 9.4) 201
Inhalte in Werkzeugpaletten speichern (Ubung 9.5) 205
Auf externe Zeichnungen und Bilder Bezug nehmen (Ubung 9.6) 207
Kapitel 10 Text erstellen und bearbeiten 213
Textstile erstellen (Ubung 10.1) 214
Einzeiligen Text schreiben 215
Eingepassten Text definieren (Ubung 10.2) 215
Text ausrichten (Ubung 10.3) 218
Text duplizieren (Ubung 10.4) 218
Mehrzeiligen Text mit MTEXT schreiben und formatieren (Ubung 10.5) 221
Text bearbeiten 223
Inhalt und Eigenschaften andern (Ubung 10.6) 223
Mit Spalten arbeiten (Ubung 10.7) 224
Kapitel 11 Zeichnungen bemassen 227
Bemassungsstile definieren (Ubung 11.1) 228
Bemassungen hinzufugen 233
Mit Abfragebefehlen arbeiten (Ubung 11.2) 234
Bemassungsobjekte hinzufugen (Ubung 11.3) 236
Fuhrungen hinzufugen und formatieren (Ubung 11.4) 241
Bemassungen bearbeiten (Ubung 11.5) 242
Kapitel 12 Objekte mit Abhangigkeiten steuern 247
Mit geometrischen Abhangigkeiten arbeiten (Ubung 12.1) 248
Bemassungsabhangigkeiten anwenden (Ubung 12.2) 251
Objekte gleichzeitig mit geometrischen und Bemassungsabhangigkeiten versehen (Ubung 12.3) 254
Parameter fur abhangige Objekte andern (Ubung 12.4) 257
Kapitel 13 Mit Layouts und Beschriftungsobjekten arbeiten 261
Beschriftungsstile und -objekte definieren 262
Mit Beschriftungstext arbeiten (Ubung 13.1) 262
Mit Beschriftungsbemassungen arbeiten (Ubung 13.2) 266
Layouts erstellen (Ubung 13.3) 268
Frei bewegliche Ansichtsfenster anpassen 271
»Layout1« anpassen (Ubung 13.4) 271
»Layout2« bearbeiten (Ubung 13.5) 274
Layereigenschaften in Layoutansichtsfenstern uberschreiben (Ubung 13.6) 277
Auf Layouts zeichnen (Ubung 13.7) 278
Kapitel 14 Drucken und Plotten 283
Ausgabegerate konfigurieren 284
Systemdrucker einrichten (Ubung 14.1) 284
Einen AutoCAD-Plotter einrichten (Ubung 14.2) 284
Plotstiltabellen erstellen (Ubung 14.3) 286
Mit Plotstiltabellen arbeiten 288
Neue Zeichnungen auf benannte Plotstiltabellen setzen (Ubung 14.4) 289
Plotstile auf Layer- oder Objektebene zuordnen (Ubung 14.5) 292
Im Modellbereich plotten (Ubung 14.6) 295
Layouts im Papierbereich plotten (Ubung 14.7) 299
Elektronisch publizieren (Ubung 14.8) 303
Kapitel 15 Daten speichern, prasentieren und extrahieren 305
Projekten geografische Standorte zuweisen (Ubung 15.1) 306
SketchUp-Modelle importieren (Ubung 15.2) 310
Attribute und Blocke definieren (Ubung 15.3) 312
Blockreferenzen mit Attributen einfugen (Ubung 15.4) 316
Tabellenstile bearbeiten und Tabellen erstellen (Ubung 15.5) 318
Mit Feldern in Tabellenzellen arbeiten (Ubung 15.6) 323
Tabellendaten bearbeiten (Ubung 15.7) 326
Kapitel 16 In 3D-Modellen navigieren 333
Mit visuellen Stilen arbeiten (Ubung 16.1) 334
Mit angeordneten Ansichtsfenstern arbeiten (Ubung 16.2) 338
Mit dem ViewCube navigieren (Ubung 16.3) 340
Im 3D-Raum mit dem Orbit-Werkzeug drehen (Ubung 16.4) 342
Mit Kameras arbeiten (Ubung 16.5) 344
Mit dem Navigationsrad navigieren (Ubung 16.6) 347
Ansichten speichern (Ubung 16.7) 349
Kapitel 17 3D-Modellierung 353
Flachenmodelle erstellen 354
Planare Flachen definieren (Ubung 17.1) 354
2D-Profile in ein 3D-Modell rotieren (Ubung 17.2) 355
3D-Geometrie mit dem Sweep-Werkzeug biegen (Ubung 17.3) 357
2D-Geometrie in 3D-Form extrudieren (Ubung 17.4) 359
Flachenmodelle bearbeiten 361
Flachen mithilfe anderer Flachen stutzen (Ubung 17.5) 361
Geometrie auf Flachen projizieren (Ubung 17.6) 362
Flachen mit Offnungen stutzen (Ubung 17.7) 366
Volumenkorper erstellen 368
Volumenkorper extrudieren (Ubung 17.8) 368
Volumenkorper anheben (Ubung 17.9) 372
Volumenkorper bearbeiten 374
Boolesche Operationen durchfuhren (Ubung 17.10) 374
Volumenunterobjekte andern (Ubung 17.11) 377
Netzobjekte glatten (Ubung 17.12) 381
Kapitel 18 Zeichnungen und Konstruktionen prasentieren 385
Materialien zuweisen (Ubung 18.1) 386
Beleuchtung positionieren und anpassen 390
Kunstliches Licht erzeugen (Ubung 18.2) 390
Naturliches Licht simulieren (Ubung 18.3) 396
Realistische Renderings erstellen (Ubung 18.4) 398
Modelle mit Zeichnungen dokumentieren (Ubung 18.5) 402
Anhang 409
Index 415