AutoCAD 2013 und AutoCAD LT 2013 : Autodesk Official Training Guide (Das offizielle Trainingsbuch) (2012. 414 S. m. zahlr. Farbabb. 240 mm)

個数:

AutoCAD 2013 und AutoCAD LT 2013 : Autodesk Official Training Guide (Das offizielle Trainingsbuch) (2012. 414 S. m. zahlr. Farbabb. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527760282

Full Description

Sie möchten AutoCAD 2013 lernen? Mit diesem offiziellen Trainingsbuch von AutoDesk schaffen Sie es! Schritt-für-Schritt-Anleitungen und realistische Anwendungsbeispiele unterstützen Sie beim Einstieg und bereiten Sie bei Bedarf optimal auf die AutoDesk-Zertifizierung vor.
Sie lernen zunächst die Oberfläche von AutoCAD 2013 und die grundlegenden Konzepte der Software kennen. Anschließend erstellen Sie 2D-Zeichnungen, arbeiten mit Objekten, definieren Layouts und entwickeln 3D-Modelle. Auch das Speichern, Präsentieren und Plotten Ihrer Zeichnungen wird ausführlich erklärt. Zu den Beispielen des Buches erhalten Sie Übungsdateien im Download, damit Sie Ihren Lernerfolg jederzeit kontrollieren können.

Contents

Vorwort  7 Über den Autor  8

Einleitung   15

Kapitel 1 Einführung 21

Die Benutzeroberfläche von AutoCAD 2013 für Windows    22

Die Elemente der grafischen Benutzeroberfläche 22

Die Arbeitsbereiche von AutoCAD   27

Die Multifunktionsleiste von AutoCAD  28

Zeichnungseinheiten definieren    32

Zusammenfassung und Ausblicke     35

Kapitel 2 Grundlegende Zeichnungstechniken 37

In 2D-Flächen navigieren    38

Linien und Rechtecke zeichnen    42

Linien zeichnen      42

Rechtecke zeichnen      44

Abbrechen, Löschen und Rückgängigmachen    46

Mit Koordinatensystemen arbeiten    47

Mit absoluten Koordinaten arbeiten    48

Mit relativen Koordinaten arbeiten     49

Mit polaren Koordinaten arbeiten   50

Kreise, Bogen und Polygone zeichnen     53

Kreise zeichnen      54

Bogen zeichnen      57

Polygone zeichnen    58

Linien abrunden und abschrägen     59

Nicht parallele Linien verbinden    59

Sich kreuzende Linien verbinden   61

Zusammenfassung und Ausblicke     62

Kapitel 3 Zeichnungshilfen einsetzen 63

Raster und Rasterfang   64

Ortho-Modus und Spurverfolgung    67

PolarSnap   69

Laufende Objektfänge    71

Objektfang »Von«  74

Objektfangspur  75

Zusammenfassung und Ausblicke     78

Kapitel 4 Objekte bearbeiten 79

Objekte auswählen      80

Objektauswahl an der Eingabeaufforderung »Objekte wählen«   80

Objektauswahl vor der Befehlsauswahl  83

Verschieben und Kopieren    86

Drehen und Skalieren    90

Anordnungen bilden    93

Rechteckige Anordnungen     93

Polare Anordnungen     95

Stutzen und Dehnen    98

Verlängern und Strecken    99

Versetzen und Spiegeln      100

Objektbearbeitung mit Griffen     103

Zusammenfassung und Ausblicke     105

Kapitel 5 Kurven zeichnen 107

Kurvenpolylinien zeichnen     108

Ellipsen zeichnen  113

Splines zeichnen und bearbeiten   116

Kontrollscheitelpunkte verwenden     117

Anpassungspunkte verwenden     121

Objekte mit Splines verschmelzen    123

Zusammenfassung und Ausblicke     125

Kapitel 6 Anzeige und Darstellung von Objekten steuern 127

Objekteigenschaften ändern    128

Aktuellen Layer einrichten   131

Objektzuordnungen ändern     134

Layeranzeige steuern    136

Layerstatus ändern   136

10 Inhalt

Layer isolieren  139

Layerstatus speichern     141

Linientyp zuweisen     142

Eigenschaften nach Objekt oder Layer zuweisen    145

Layereigenschaften verwalten     146

Zusammenfassung und Ausblicke     148

Kapitel 7 Objekte verwalten 149

Blöcke definieren   150

Einen Stuhl zeichnen und als Block definieren   150

Eine Tür zeichnen und als Block definieren   153

Blöcke einfügen 155

Blöcke bearbeiten  159

Die Geometrie von Blockdefinitionen ändern    159

Variable Eigenschaften zuweisen   161

Blöcke verschachteln     163

Blöcke auflösen      165

Blockdefinitionen ändern    166

In Gruppen arbeiten     169

Zusammenfassung und Ausblicke     172

Kapitel 8 Schraffuren und Farbverläufe 173

Schraffurbereiche definieren      174

Umgrenzung mit Punkt bestimmen    174

Umgrenzung durch Objektwahl bestimmen   178

Schraffuren mit der Umgrenzung verknüpfen    180

Schraffuren mit Muster     182

Mustereigenschaften definieren    182

Schraffurbereiche trennen     184

Schraffuren mit Abstufungsfüllungen     187

Zusammenfassung und Ausblicke     190

Kapitel 9 Mit Blöcken und externen Referenzen arbeiten 191

Mit globalen Blöcken arbeiten     192

Eine lokale Blockdefinition in eine Datei schreiben    192

Zeichnung als lokalen Block einfügen   195

Lokale Blöcke mit globalen Blöcken neu definieren    197

Global auf Inhalte zugreifen    199

Inhalte in derWerkzeugpalette speichern  203

Inhalt 11

Auf externe Zeichnungen und Bilder Bezug nehmen     206

Zusammenfassung und Ausblicke     211

Kapitel 10 Text erstellen und bearbeiten 213

Textstile erstellen  214

Einzeiligen Text schreiben   216

Eingepassten Text definieren    216

Text ausrichten      218

Text duplizieren      219

Mehrzeiligen Text mit MTEXTschreiben und formatieren     220

Text bearbeiten  223

Inhalt und Eigenschaften ändern   224

Mit Spalten arbeiten      225

Zusammenfassung und Ausblicke     227

Kapitel 11 Zeichnungen bemaßen 229

Bemaßungsstil definieren    230

Bemaßungen hinzufügen    235

Mit Abfragebefehlen arbeiten    235

Bemaßungsobjekte hinzufügen    237

Führungen hinzufügen und formatieren     241

Bemaßungen bearbeiten     242

Zusammenfassung und Ausblicke     246

Kapitel 12 Objekte mit Abhängigkeiten steuern 247

Mit geometrischen Abhängigkeiten arbeiten     248

Bemaßungsabhängigkeiten anwenden und Benutzerparameter definieren  251

Objekte gleichzeitig mit geometrischen und Bemaßungsabhängigkeiten versehen   254

Parameter für abhängige Objekte ändern   257

Zusammenfassung und Ausblicke     259

Kapitel 13 Mit Layouts und Beschriftungsobjekten arbeiten 261

Beschriftungsstile und -objekte definieren    262

Mit Beschriftungstext arbeiten     262

Mit Beschriftungsbemaßungen arbeiten     265

Layouts erstellen   267

Frei bewegliche Ansichtsfenster anpassen  270

»Layout1« anpassen      270

»Layout2« anpassen      272

12 Inhalt

Layereigenschaften in Layoutansichtsfenstern überschreiben    275

Auf Layouts zeichnen    279

Zusammenfassung und Ausblicke     283

Kapitel 14 Drucken und Plotten 285

Ausgabegeräte konfigurieren      286

Systemdrucker einrichten      286

Einen AutoCAD-Plotter einrichten     286

Plotstiltabellen erstellen     289

Mit Plotstiltabellen arbeiten    292

Neue Zeichnungen auf benannte Plotstiltabellen setzen    293

Plotstile auf Layer- oder Objektebene zuordnen   296

Im Modellbereich plotten    298

Layouts im Papierbereich plotten     302

Elektronisch publizieren     306

Zusammenfassung und Ausblicke     308

Kapitel 15 Daten speichern, präsentieren und extrahieren 309

Attribute und Blöcke definieren    310

Attributblöcke einfügen     314

Tabellenstile bearbeiten und Tabellen erstellen   316

Mit Feldern in Tabellenzellen arbeiten     321

Tabellendaten bearbeiten    323

Zusammenfassung und Ausblicke     329

Kapitel 16 In 3D-Modellen navigieren 331

Mit visuellen Stilen arbeiten    332

Mit angeordneten Ansichtsfenstern arbeiten     336

Mit dem ViewCube navigieren  337

Im 3D-Raum mit dem Orbit-Werkzeug drehen   339

Mit Kameras arbeiten    341

Mit dem Navigationsrad navigieren    343

Ansichten speichern     346

Zusammenfassung und Ausblicke     348

Kapitel 17 3D-Modellierung 349

Flächenmodelle erstellen    350

Planare Flächen definieren     350

2D-Profile in ein 3D-Modell rotieren    351

Inhalt 13

3D-Geometrie mit dem Sweep-Werkzeug biegen  353

2D-Geometrie in 3D-Form extrudieren    355

Flächenmodelle bearbeiten     356

Flächen mithilfe anderer Flächen stutzen    356

Geometrie auf Flächen projizieren     357

Flächen mit Öffnungen stutzen    360

Volumenkörper erstellen     362

Volumenkörper extrudieren     362

Volumenkörper anheben     366

Volumenkörper bearbeiten     368

Boolesche Operationen durchführen    368

Volumenunterobjekte ändern   371

Netzobjekte glätten     373

Zusammenfassung und Ausblicke     375

Kapitel 18 Zeichnungen und Konstruktionen präsentieren 377

Materialien zuweisen    378

Beleuchtung positionieren und anpassen   382

Künstliches Licht erzeugen     382

Natürliches Licht simulieren    388

Renderings erstellen    389

Modelle mit Zeichnungen dokumentieren    393

Zusammenfassung und Ausblicke     399

Anhang 401

Index 407

最近チェックした商品