Erfolgreiche Websites für Öffentliche Einrichtungen für Dummies (...für Dummies) (1. Auflage. 2024. 352 S. 240 mm)

個数:

Erfolgreiche Websites für Öffentliche Einrichtungen für Dummies (...für Dummies) (1. Auflage. 2024. 352 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 400 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783527721948

Full Description

Zielgruppengerechte Websites für Behörden, Verwaltungen, Universitäten und Co.

Öffentliche Einrichtungen sind verpflichtet, Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen nutzerfreundliche und barrierefreie digitale Serviceleistungen anzubieten. Die Anforderungen an Webauftritte von Behörden steigen stetig und damit die Komplexität bei der Umsetzung. Hier setzt dieses praxisorientierte Buch des erfahrenen Beratungsduos Dorothea von Ruediger und Jens H. Wilhelm an. Es bietet Projektverantwortlichen im öffentlichen Sektor, aber auch Agenturen, die Ausschreibungen gewinnen möchten, das erforderliche Know-how, um Webprojekte erfolgreich zu planen und Schritt für Schritt umzusetzen. Mit zahlreichen Beispielen und Interviews.

Sie erfahren

Warum Verwaltungen im Internet barrierefrei vertreten sein müssen
Wie Sie Nutzererwartungen verstehen und erfüllen
Wie Sie einen Internetauftritt planen und umsetzen
Wie Sie Ausschreibungen machen

Contents

Über die Autoren 13

Einführung 25

Teil I: Warum braucht die Verwaltung Websites? 31

Kapitel 1: Die Geschichte der Behördenwebsites 33

Kapitel 2: Warum Verwaltungen im Internet barrierefrei vertreten sein müssen 43

Kapitel 3: Nutzererwartungen verstehen und erfüllen 61

Teil II: Wie man einen Internetauftritt plant 73

Kapitel 4: Bedarfsanalyse: Braucht Ihre Behörde einen Internetauftritt? 75

Kapitel 5: Zielgruppen richtig identifizieren 85

Kapitel 6: Neue Technologien: Was Nutzerinnen und Nutzer von Ihrer Website erwarten 99

Kapitel 7: Ressourcenmanagement: wie Sie auch die eigenen Mittel sinnvoll einsetzen 107

Teil III: Wie man Ausschreibungen macht 119

Kapitel 8: Der Nutzen von Ausschreibungen 121

Kapitel 9: Bildung einer Arbeitsgruppe und Lastenhefterstellung 129

Kapitel 10: Überblick über Vergaberecht, Wertgrenzen und Einsparpotenziale 139

Kapitel 11: Verdachtsmomente und rechtskonforme Praxis: Umfrage unter Behördenverantwortlichen 151

Kapitel 12: Welches Projektmanagement ist das richtige? 163

Teil IV: Wie man die Website einer Universität umsetzt 171

Kapitel 13: Einführung in universitäre Webpräsenzen und internationaler Vergleich 173

Kapitel 14: Die Universität als Auftraggeber 191

Kapitel 15: Grundlagen der Webentwicklung für Universitäten 213

Kapitel 16: Responsives Design und technischer Aufbau 227

Kapitel 17: Vom Design zur Programmierung 241

Kapitel 18: Kosten und Betriebskonzept 259

Teil V: Weitere Service-Lösungen der öffentlichen Hand 277

Kapitel 19: Erstellung eines Bewerbungsmanagementsystems für eine Behörde 279

Kapitel 20: Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer 297

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 309

Kapitel 21: Zehn Methoden, Websites für Behörden erfolgreich zu planen, zu erstellen und am Leben zu erhalten 311

Kapitel 22: Zehn falsche Annahmen über Behörden-Websites 315

Kapitel 23: Zehn Fehlannahmen zu Agenturen 319

Anhang 323

Glossar 325

Abbildungsverzeichnis 335

Stichwortverzeichnis 339

最近チェックした商品