Buchführung und Bilanzierung für Dummies (...für Dummies) (9. Aufl. 2024. 432 S. 240 mm)

個数:

Buchführung und Bilanzierung für Dummies (...für Dummies) (9. Aufl. 2024. 432 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 432 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783527720408

Full Description

Soll oder Haben, das ist hier die Frage

Ist Buchführung für Sie ein Buch mit sieben Siegeln? Auf bewährt lockere und humorvolle Art gelingt es Michael Griga und Raymund Krauleidis, selbst so trockene Themen wie Kontenarten, Gewinn-und-Verlust-Rechnung, Bewertungsprinzipien und Abschreibungen anschaulich und verständlich zu erklären. Von den unterschiedlichen Gewinnermittlungsarten über die Besonderheiten der E-Bilanz bis zur doppelten Buchführung erfahren Sie alles über die Welt der Buchführung und Bilanzierung. Und schon bald werden Ihnen Begriffe wie Sales-and-lease-Back, Leverage Effekt oder Windowdressing locker über die Lippen kommen.

Sie erfahren

Was es mit dem internen und dem externen Rechnungswesen auf sich hat
Was sich hinter Begriffen wie Rückstellung, Abschreibung und Bewertung verbirgt
Was alles in einen Jahresabschluss gehört
Was in Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt

Contents

Über die Autoren 7

Einführung 21

Teil I: Willkommen in der Buchhaltung 25

Kapitel 1: Von Erbsenzählern und Buchhaltern 27

Kapitel 2: Verschiedene Rechenwelten 31

Kapitel 3: Rahmenbedingungen der Buchführung 47

Kapitel 4: Doppelt hält besser 57

Teil II: Jetzt wird gebucht 71

Kapitel 5: Kontenrahmen 73

Kapitel 6: Wir grenzen uns ab 81

Kapitel 7: Buchungen im Anlagevermögen 89

Kapitel 8: Jetzt wird geleast 115

Kapitel 9: Buchungen im Umlaufvermögen 121

Kapitel 10: Ganz persönlich: Die Privatkonten 149

Kapitel 11: Personalbuchungen 161

Kapitel 12: Buchungen im Finanzbereich 177

Teil III: Der Jahresabschluss: Bilanzieren und bewerten 205

Kapitel 13: Über das Inventar und die Inventur 207

Kapitel 14: Das Ende naht: Vorbereitende Buchungen zum Jahresabschluss 213

Kapitel 15: Gewinnermittlungsarten 237

Kapitel 16: Breitband: Aufbau der Bilanz 243

Kapitel 17: Relativ: Unterschiedliche Bewertungen 261

Kapitel 18: Die E-Bilanz 273

Kapitel 19: Aktiv bilanzieren 281

Kapitel 20: Passiv bilanzieren 293

Kapitel 21: Hopp oder Topp: Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung 311

Teil IV: Der Jahresabschluss: Konzernabschluss und Berichte 331

Kapitel 22: Last, but not least: Anhang und Lagebericht 333

Kapitel 23: Die Kapitalflussrechnung 345

Kapitel 24: Ganz groß: Der Konzernabschluss 355

Kapitel 25: Berichterstattung und Abschlussprüfung 371

Teil V: Der Top-Ten-Teil 381

Kapitel 26: Zehn Webseiten für Buchhalter 383

Kapitel 27: Zehn Bilanzierungsskandale 387

Kapitel 28: Zehn Begriffe, die Ihnen über den Weg laufen könnten 395

Kapitel 29: Zehn Kennzahlen 403

Anhang: Lösungen zu den Übungen 411

Stichwortverzeichnis 417