Klinische Chemie und Hämatologie für Dummies (...für Dummies) (1. Auflage. 2023. 752 S. 240 mm)

個数:
電子版価格
¥2,754
  • 電子版あり

Klinische Chemie und Hämatologie für Dummies (...für Dummies) (1. Auflage. 2023. 752 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527717712

Full Description

Dieses Buch hilft Ihnen, wenn Sie sich mit klinischer Chemie und Hämatologie beschäftigen müssen. Die Autoren erklären Ihnen die Bereiche von der Pike auf: es werden Präanalytik, analytische Verfahren, Qualiltätssicherung, Organdiagnostik, Grundlagen der Morphologie, apparative und molekularbiologische Techniken der Hämatologie und vieles mehr besprochen. Die Autoren führen Sie so verständlich wie möglich in diese Themen ein und haben dabei immer Leser in Studium oder Ausbildung im Blick. So gelingt die Vorbereitung auf die nächste Prüfung.

Contents

Über die Autoren 17

Einführung 39

Teil I: Präanalytische und analytische Grundlagen - vor der Analytik und um die Analytik herum 43

Kapitel 1: Grundlagen - Klinische Chemie mal kurz erklärt 45

Kapitel 2: Wissenswertes zur Probengewinnung 49

Kapitel 3: Qualitative, semiquantitative und quantitative Bestimmungen 57

Kapitel 4: Merkwürdiges auf dem Weg zum Laborbefund 65

Kapitel 5: Die Validität klinisch- chemischer Untersuchungen - Die Qualität des Testverfahrens oder die Nützlichkeit des Tests 77

Kapitel 6: Qualitätssicherungsmaßnahmen - Streng nach dem Gesetz 85

Teil II: Analytik - Testprinzipien im Allgemeinen 91

Kapitel 7: Trennverfahren - Eine kleine Übersicht 93

Kapitel 8: Elektrophorese - Wandernde Biomoleküle im elektrischen Feld 97

Kapitel 9: Chromatographie - Gut getrennt ist halb gemessen 103

Kapitel 10: Spektroskopische Verfahren - Wenn Moleküle Teile des Lichts aufnehmen 119

Kapitel 11: Weitere spektroskopische Verfahren - Die Vielfalt im klinischchemischen Labor 129

Kapitel 12: Immunchemische Verfahren - Der Ideenreichtum bei Antikörper- basierten Messverfahren 139

Kapitel 13: Elektrochemische Nachweisverfahren - Es geht auch ohne Licht 157

Kapitel 14: Enzymtests - Das Herzstück klinisch- chemischer Messverfahren 165

Kapitel 15: Molekularbiologische Diagnostik - Nur mal kurz angerissen 183

Teil III: Spezielle klinisch- chemische Verfahren - so wird's gemacht 189

Kapitel 16: Elektrolyt- und Blutgas- Bestimmungen 191

Kapitel 17: Enzymaktivitätsbestimmungen - über den NADH- Umsatz 203

Kapitel 18: Enzymaktivitätsbestimmungen - über die Messung gefärbter Reaktionsprodukte 215

Kapitel 19: Zucker und Langzeitzucker - stark nachgefragt 223

Kapitel 20: Hämoglobin - vom Aufbau zum Abbau 235

Kapitel 21: Stickstoffhaltige Verbindungen - Aminosäure- , Protein- und Purinstoffwechselprodukte 249

Kapitel 22: Messgrößen des Fettstoffwechsels - die Risikoindikatoren 261

Kapitel 23: Proteinnachweise - Von der Gesamtansicht auf die Einzelebene 271

Teil IV: Klinisch- chemische Labordiagnostik - vom Befund zur Diagnose 281

Kapitel 24: Geschichte - back to the roots 283

Kapitel 25: Labordiagnostik bei Nierenerkrankungen - Aus dem Blut in den Harn 287

Kapitel 26: Störungen im Elektrolyt- und Wasserhaushalt 317

Kapitel 27: Störungen im Säure- und Basen- Haushalt 335

Kapitel 28: Störungen im Calcium- und Phosphat- Haushalt 347

Kapitel 29: Hormone - Kurze endokrinologische Einführung 355

Kapitel 30: Kohlenhydratstoffwechselstörungen - Diagnostik bei Volkskrankheiten 363

Kapitel 31: Lipidstoffwechsel - Die Guten und die Schlechten 379

Kapitel 32: Purinstoffwechsel - Das Problem mit den Harnsäurekristallen 391

Kapitel 33: Klinisch- chemische Labordiagnostik bei Lebererkrankungen - Leberwerte und noch viel mehr 397

Kapitel 34: Erkrankungen des Pankreas - Enzyme sind nicht alles 423

Kapitel 35: Funktionsdiagnostik bei Verdauungsstörungen - Von Magen bis Darm 431

Kapitel 36: Labordiagnostik bei kardialen Erkrankungen - Myokardiale Schädigung und Insuffizienz 439

Kapitel 37: Proteinstoffwechsel - Dysproteinämien 451

Kapitel 38: Entzündung - Gratwanderung zwischen Nutzen und Schaden für den Organismus 461

Kapitel 39: Hämolytische Anämien - Wenn auch das Plasma rot ist 473

Kapitel 40: Störungen im Eisenhaushalt - Über den Mangel und die Überladung 477

Kapitel 41: Porphyrien - Störungen der Hämsynthese 485

Kapitel 42: Tumormarker - Das diagnostische Dilemma 491

Kapitel 43: Extravasale Flüssigkeiten - Von Transsudat/Exsudat bis zum Liquor 503

Kapitel 44: Harnkonkremente - Entstehung und Identifizierung von Nierensteinen 511

Teil V: Hämatologie 515

Kapitel 45: Grundlagen der Hämatologie - Was man über Blut wissen sollte 517

Kapitel 46: Hämatologische Basisdiagnostik, Zellzählung und Mikroskopie 529

Kapitel 47: Erweiterte hämatologische Diagnostik 581

Kapitel 48: Das pathologische rote Blutbild 607

Kapitel 49: Pathologie des »weißen Blutbildes« 635

Kapitel 50: Gerinnung - Diagnostik und Therapiemonitoring 675

Teil VI: Top- 10- Teil 699

Kapitel 51: (Fast) zehn Punkte zu Beruflichem, Gesetzlichem, Wissenschaftlichem und mehr 701

Abbildungsverzeichnis 715

Stichwortverzeichnis 725

最近チェックした商品