Einnahmen-Überschussrechnung für Dummies : Das Pocketbuch (Für Dummies) (2. Aufl. 2015. 127 S. 165 mm)

Einnahmen-Überschussrechnung für Dummies : Das Pocketbuch (Für Dummies) (2. Aufl. 2015. 127 S. 165 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527711857

Description


(Text)
Wer freiberuflich arbeitet oder ein Kleingewerbe betreibt, ist zwar von der Buchführungspflicht befreit, muss aber eine Art "Minibuchführung", die sogenannte Einnahmenüberschussrechnung durchführen. Dabei werden die Einnahmen den Ausgaben gegenüber gestellt. Wie die Einnahmenüberschussrechnung funktioniert und wie man sie kurz- und schmerzlos hinter sich bringt, zeigt Michael Griga in bewährt verständlicher und humorvoller Art.
(Table of content)
Einführung 7
Teil I Rahmenbedingungen und das liebe Steuerrecht 11

Kapitel 1 Aufbewahrungsp ichten und der Umgang mit dem Finanzamt 13

Kapitel 2 Wer die Überschussrechnung anwenden darf 19

Kapitel 3 Tendenz steigend - die Umsatzsteuer 27

Kapitel 4 Richtig planen: Die Einkommensteuer und die Gewerbesteuer 33

Teil II Betriebseinnahmen 39

Kapitel 5 Betriebseinnahmen mit und ohne Umsatzsteuer 41

Kapitel 6 Private Nutzung und die Entnahme von Anlagevermögen 47

Teil III Betriebsausgaben und Gewinnermittlung 57

Kapitel 7 Wareneinkäufe erfassen und Pauschalen ausnutzen 59

Kapitel 8 Abschreibungen, Fahrzeugkosten und Arbeitszimmer 69

Kapitel 9 Schuldzinsen und sonstige Betriebsausgaben 91

Kapitel 10 Gewinnermittlung, Rücklagen und Investitionsabzugsbeträge 101

Teil IV Steuerspartipps und Wechselgründe 111

Kapitel 11 Zwischen den Gewinnermittlungsarten wechseln 113

Kapitel 12 Steuertipps für Überschussrechner 115

Teil V Der Top-Ten-Teil 119

Kapitel 13 Zehn Tipps zur EÜR-Software und Internetseiten 121

Stichwortverzeichnis 125
(Author portrait)
Michael Griga (Diplom-Volkswirt) ist als Controller tätig und bestens mit dem Thema Buchführung vertraut. Er hat bereits "Controlling für Dummies", "Buchführung und Bilanzierung für Dummies", "Übungsbuch Buchführung für Dummies" und "Bilanzen erstellen und lesen für Dummies" geschrieben.

Contents

Einfuhrung 7 Teil I Rahmenbedingungen und das liebe Steuerrecht 11 Kapitel 1 Aufbewahrungsp ichten und der Umgang mit dem Finanzamt 13 Kapitel 2 Wer die Uberschussrechnung anwenden darf 19 Kapitel 3 Tendenz steigend die Umsatzsteuer 27 Kapitel 4 Richtig planen: Die Einkommensteuer und die Gewerbesteuer 33 Teil II Betriebseinnahmen 39 Kapitel 5 Betriebseinnahmen mit und ohne Umsatzsteuer 41 Kapitel 6 Private Nutzung und die Entnahme von Anlagevermogen 47 Teil III Betriebsausgaben und Gewinnermittlung 57 Kapitel 7 Wareneinkaufe erfassen und Pauschalen ausnutzen 59 Kapitel 8 Abschreibungen, Fahrzeugkosten und Arbeitszimmer 69 Kapitel 9 Schuldzinsen und sonstige Betriebsausgaben 91 Kapitel 10 Gewinnermittlung, Rucklagen und Investitionsabzugsbetrage 101 Teil IV Steuerspartipps und Wechselgrunde 111 Kapitel 11 Zwischen den Gewinnermittlungsarten wechseln 113 Kapitel 12 Steuertipps fur Uberschussrechner 115 Teil V Der Top-Ten-Teil 119 Kapitel 13 Zehn Tipps zur EUR-Software und Internetseiten 121 Stichwortverzeichnis 125

最近チェックした商品