Description
(Text)
Etwas lernen ist eine Sache, es später umzusetzen noch einmal eine ganz andere. Aber keine Sorge, dieses Buch enthält ausreichend Übungsaufgaben, um verschiedene Aufgabentypen kennenzulernen und erfolgreich zu lösen. Die Themengebiete reichen von der Einheitenumrechnung über Bindungen, Reaktionen und Periodensystem bis zu Säuren, Basen, Energie und Co. Ausführliche Erläuterungen Lösungen ermöglichen es, auch schwierige Aufgaben nachzuvollziehen und so endlich zu verstehen. Die nächste Prüfung kann also kommen.
(Author portrait)
Heather Hattori lehrt seit mehr als 20 Jahren Chemie in verschiedenen Bildungseinreichtungen. Richard H. Langley lehrt Chemie an der Stephen F. Austin State University und ist Koautor von "Biochemie für Dummies" und "Organische Chemie II für Dummies".
Contents
InhaltsverzeichnisEinleitung 13Wie dieses Buch aufgebaut ist 13Uber dieses Buch hinaus 14Teil I Die Fragen 15Kapitel 1 Einheiten und ihre Umrechnung 17Welche Aufgaben Sie erwarten 17Worauf Sie achten sollten 17Metrische Prafixe und Einheiten sicher beherrschen (1-10) 18Die korrekten Einheiten wahlen (11-17) 18Die Umrechnung zwischen metrischen Einheiten (18-29) 18Die Dimensionsanalyse (30-38) 19Kapitel 2 Wissenschaftliche Notation und signifikante Ziffern 21Welche Aufgaben Sie erwarten 21Worauf Sie achten sollten 21Zahlen in wissenschaftlicher Notation angeben (39-43) 22Zahlen von der wissenschaftlichen Notation in die Standard-Notation umwandeln (44-48) 22Rechnen mit Zahlen in wissenschaftlicher Notation (49-68) 22Die signifikanten Stellen bestimmen (69-78) 23Losungen mit der richtigen Anzahl an signifikanten Ziffern angeben (79-98) 23Kapitel 3 Materie und Energie 25Welche Aufgaben Sie erwarten 25Worauf Sie achten sollten 25Phasen von Materie und Phasenanderungen (99-106) 26Die Klassifizierung von Substanzen und Mischungen (107-115) 26Die Eigenschaften der Materie (116-128) 26Die Berechnung der Dichte (129-137) 27Energie und Energieberechnungen (138-153) 28Kapitel 4 Atome und Kernchemie 29Welche Aufgaben Sie erwarten 29Worauf Sie achten sollten 29Isotope und subatomare Teilchen (154-182) 30Elektronen and Quantenmechanik (183-197) 31Durchschnittliche Atommassen (198-205) 31Nukleare Reaktionen und Kernzerfall (206-215) 32Kernreaktionen vervollstandigen (216-223) 33Halbwertszeiten (224-233) 33Kapitel 5 Periodizitat und das Periodensystem 35Welche Aufgaben Sie erwarten 35Worauf Sie achten sollten 35Symbole und Namen der Elemente (234-253) 36Der Aufbau des Periodensystems (254-273) 36Periodizitat (274-293) 37Kapitel 6 Die Ionenbindung 39Welche Aufgaben Sie erwarten 39Worauf Sie achten sollten 39Die Nomenklatur binarer Verbindungen (294-310) 40Die Nomenklatur mehratomiger Ionen (311-327) 40Formeln binarer Verbindungen erstellen (328-353) 41Die Formel von Verbindungen mit mehratomigen Ionen erstellen (354-383) 42Kapitel 7 Die kovalente Bindung 43Welche Aufgaben Sie erwarten 43Worauf Sie achten sollten 43Vorsilben (Prafixe) in der Bezeichnung kovalenter Verbindungen (384-393) 44Die Benennung kovalenter Verbindungen (394-418) 44Formeln fur kovalente Verbindungen aufstellen (419-443) 44Kapitel 8 Die Molekulgeometrie 47Welche Aufgaben Sie erwarten 47Worauf Sie achten sollten 47Valenzelektronen (444-453) 48Bindungsarten vorhersagen (454-464) 48Grundlegende Molekulgeometrien (465-484) 49Aufgabensammlung Chemie fur Dummies 10Ungewohnliche Molekulstrukturen (485-499) 50Die Polaritat von Molekulen (500-508) 50Kapitel 9 Chemische Reaktionen 53Welche Aufgaben Sie erwarten 53Worauf Sie achten sollten 53Reaktionen anhand der chemischen Gleichung identifizieren (509-518) 54Reaktionen ohne chemische Formeln klassifizieren (519-528) 54Chemische Reaktionen vorhersagen (529-538) 55Chemische Reaktionen ausgleichen (539-548) 55Reaktionen ohne chemische Formeln ausgleichen (549-558) 56Reaktionsprodukte vorhersagen und Reaktionen bilanzieren (559-568) 57Redox- und Saure-Base-Reaktionen (569-584) 57Kapitel 10 Molare Berechnungen 59Welche Aufgaben Sie erwarten 59Worauf Sie achten sollten 59Die molare Masse berechnen (585-599) 60Die prozentuale Zusammensetzung ermitteln (600-614) 60Empirische Formeln (615-619) 61Summenformeln (620-624) 61Mol-Berechnungen (625-674) 62Prozentuale Ausbeute (675-679) 64Limitierende Reaktanten (680-684) 65Kapitel 11 Thermochemie 67Welche Aufgaben Sie erwarten 67Worauf Sie achten sollten 67Temperaturen ineinander umrechnen (685-694) 68Phasenanderungen und Energie (695-715) 68Spezifische Warme und Kalorimetrie (716-725) 70Bildungsenthalpie (726-734) 71Enthalpieanderungen und der Satz von Hess (735-744) 72Kapitel 12 Gase 75Welche Aufgaben Sie erwarten 75Worauf Sie achten sollten 75Druckeinheiten konvertieren (745-752) 76Das Gesetz von Boyle-Mariotte (753-762) 76Das Gesetz von Charles (763-772) 77Inhaltsverzeichnis 11Das Gesetz von Gay-Lussac (773-781) 77Das allgemeine Gasgesetz (782-791) 78Das Gesetz von Avogadro (792-797) 79Das ideale Gasgesetz (798-807) 80Das Partialdruckgesetz von Dalton (808-816) 80Das Gesetz von Graham (817-819) 81Die Stochiometrie der Gase (820-823) 82Kapitel 13 Chemische Loesungen 83Welche Aufgaben Sie erwarten 83Worauf Sie achten sollten 83Losungen, Losungsmittel und Solute (824-833) 84Konzentrationsberechnungen (834-842) 84Verdunnung (843-850) 85Molalitat (851-856) 85Kolligative Eigenschaften (857-873) 86Kapitel 14 Sauren und Basen 89Welche Aufgaben Sie erwarten 89Worauf Sie achten sollten 89Sauren und Basen identifizieren (874-879) 90Konjugierte Sauren und Basen (880-886) 90Den pH- und pOH-Wert starker Sauren und Basen bestimmen (887-895) 90Den pH und pOH schwacher Sauren und Basen bestimmen (895-909) 90Die Stochiometrie von Titrationen (910-921) 91Pufferlosungen (922-932) 92Titrationen und pH-Veranderungen (933-942) 93Kapitel 15 Grundlagen der graphischen Darstellung 95Welche Aufgaben Sie erwarten 95Worauf Sie achten sollten 95Graphen (943-963) 96Teil II Die Loesungen 99Kapitel 16 Loesungen und Erklarungen 101Stichwortverzeichnis 369