Full Description
Wer keinen Garten besitzt, muss nicht auf's Gärtnern verzichten. Auch auf Balkon oder Terrasse lässt sich in Töpfen und Kübeln ein kleiner, aber feiner Garten anlegen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die richtigen Pflanzen auswählen, sie hegen und pflegen und geschickt miteinander kombinieren, sodass sich ein harmonisches Ganzes ergibt. Es macht Vorschläge für Blumenarrangements für eine Saison oder auch eine Bepflanzung, an der Sie viele Jahre Freude haben, ohne viel Arbeit investieren zu müssen.
Contents
Uber die Autoren 19 Einfuhrung 21 Uber dieses Buch 21 In diesem Buch verwendete Konventionen 21 Torichte Annahmen uber den Leser 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist 22 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 23 Wie es weitergeht 24 Teil I Gartnern auf Balkon und Terrasse erste Schritte 25 Kapitel 1 Warum auf Balkon und Terrasse gartnern? 27 Gartnern auf Balkon und Terrasse im Uberblick 27 Zeigen Sie Ihre kreative Seite 28 Gartnern mit ultimativem Komfort 28 Verlangern der Gartengemusesaison 28 Garten zum Mitnehmen 29 Unendliche Moglichkeiten! Entscheiden, was Sie pflanzen 29 Erste Versuche mit einjahrigen Blumen und Gemusesorten 29 Sommers wie winters hegen und pflegen 29 Auf ein gutes Gedeihen 30 Die prazisen Anforderungen einer Pflanze erfullen 30 Lastige Schadlingsprobleme minimieren 30 Die Herausforderungen von Kubelpflanzen meistern 31 Der richtige Standort fur Ihre Pflanzen 31 Pflanzen an unmoglichen Stellen 32 Den Garten mit Pflanzen ausserhalb der Winterhartezone erweitern 32 Die Natur in Ihre Lebensraume einladen 32 Mit Kubelpflanzen designen 33 Ein letzter Punkt: Pflanzennamen 33 Kapitel 2 Uberlegungen zum Klima 35 Ein Blick auf das Klima 35 Auswirkung des Klimas auf Ihre Kubelpflanzen 36 Frosttage in Ihre Wachstumsperiode einrechnen 37 Winterharte verstehen 38 Das Mikroklima in Ihrem Garten 39 Ein Blick auf Sonne und Schatten 40 Auf Wind achten 41 Hanglagen betrachten 41 Reflektierte Warme erkennen 41 Kapitel 3 Das richtige Gefass fur Ihre Pflanzen 43 Eine Auswahl verschiedenster Materialien 43 Der einfache Tontopf 44 Ware ein Holzbehalter nicht wunderbar? 45 Vielfaltiger Kunststoff 46 Die Blender: Fiberglas, Polypropylen und Harz 47 Pflanzgefasse aus Gussbeton 48 Mit Metall ein Zeichen setzen 48 Biologisch abbaubare Anzuchttopfe 49 Die Vorteile von Hochbeeten nutzen 49 Die passende Grosse und Form 49 Standardgefasse: das Ubliche 50 Erdbeertopfe (auch als Krautertopf bezeichnet) 51 Pflanzvasen 51 Improvisierte Pflanzbehalter: eine Entscheidung fur das Ungewohnliche 51 Ein Pflanzgefass fur eine bestimmte Stelle auswahlen 52 Hangepflanzen in Hangekorben 52 Immer ein schoner Anblick: Blumenkasten 53 Uber ein Gelander pflanzen 53 Eine Wand voller Pflanzen 54 Nutzliches Zubehor 55 Untersetzer: flach, aber erforderlich 55 Ein erhohter Platz fur Ihre Pflanzen 55 Mobilitat durch Rollen 55 Kapitel 4 Wissenswertes zu Pflanzsubstraten 57 Warum die richtige Erde wichtig ist 57 Ein schneller Uberblick uber Pflanzsubstrate 58 Ein Gefuhl fur die Struktur bekommen 58 Die Struktur sinnvoll nutzen 59 Alkalisch oder sauer: einige Worte zum pH-Wert 59 Vermeiden Sie bereits benutzte Erde! 60 Worauf man bei Erdmischungen achten sollte 60 Guter Wasserfluss, optimale Dranage und Speichern von Feuchtigkeit 60 Viel Porenplatz 61 Frei von Keimen 62 Verwenden von Erdmischungen 62 Die Inhalte von Pflanzenerden ans Licht gebracht 62 Die richtige Erdmischung auswahlen 64 Erdmischungen kaufen und lagern 65 Kapitel 5 Auf zur Tat: Balkon oder Terrasse bepflanzen 67 Was Sie vor dem Pflanzen wissen mussen 67 Wie Pflanzen verkauft werden 67 Gesunde Pflanzen auswahlen 69 Ein perfekt ausgestatteter Werkzeugkasten 72 Schritt-fur-Schritt-Anleitung zum Bepflanzen eines einfachen Pflanzgefasses 72 Das Pflanzgefass vorbereiten 72 Das Pflanzsubstrat vorbereiten 74 Die Pflanze vorbereiten 74 Das Pflanzen 76 Das Anwassern 77 Abschliessende Aufgaben 77 Spezielle Pflanzgefasse bepflanzen 78 Hangekorbe bepflanzen 78 Einen Erdbeertopf bepflanzen 81 Einen Blumenkasten oder Gelandertopf bepflanzen 83 Wenn Sie mit Samen starten mochten 84 Teil II Sommerflirt mit Einjahrigen 87 Kapitel 6 Kurze, aber innige Liebe: einjahrige Pflanzen 89 Ihre Moglichkeiten im Uberblick 89 Einjahrige Pflanzen im Uberblick 89 Mehrjahrige Pflanzen, die sich als einjahrige ausgeben 90 Vorliebe fur mediterrane und tropische Pflanzen 90 Was spricht fur Pflanzgefasse fur eine Saison? 91 Die richtigen Pflanzen fur die richtige Jahreszeit 91 Nach dem Kalender pflanzen 92 Kalte- oder Hitzeliebhaber? 92 Pflanzen nach Jahreszeiten 92 Essbares und Schmuckendes mischen 93 Kapitel 7 Mehr Pep mit farbenfrohen einjahrigen Blumen 95 Einjahrige eine Definition 95 Warum einjahrige Pflanzen so beliebt sind 96 Die idealen Wachstumsperioden fur Einjahrige verstehen 96 Einjahrige kaufen 97 Einjahrige in Pflanzgefasse pflanzen 98 Bedeutung der Gefassgrosse 98 Einjahrige Pflanzen in ihr neues Zuhause umtopfen 99 Pflege und Dungung 99 Zuruckschneiden und welke Bluten entfernen 100 Die besten Einjahrigen fur Ihre Pflanzgefasse 100 Bedingt winterharte, einjahrige bis mehrjahrige Pflanzen fur sonnige Standorte 102 Einjahrige fur sonnige Standorte 103 Frostempfindliche Pflanzen fur sonnige Standorte 105 Einjahrige fur schattige Standorte 107 Bluhende Kletterpflanzen 107 Blattpflanzen 108 Kapitel 8 Pflanzen, pflucken, geniessen: Gemuse und Krauter 109 Gemuse und Krauter in Pflanzgefassen versorgen 109 Viel Sonnenlicht 110 Das richtige Pflanzgefass 110 Ein gutes Pflanzsubstrat 111 Wasser, Wasser, Wasser 111 Dunger 112 Gemuse fur Balkon und Terrasse auswahlen 112 Gemuse fur die kuhle Jahreszeit 113 Gemuse fur die warme Jahreszeit 115 Ofter mal etwas Neues ausprobieren 118 Krauter fur Balkon und Terrasse 119 Krauter, die es gern heiss und trocken haben 119 Krauter, die kuhle Temperaturen bevorzugen 120 Krauter, die Warme und Feuchtigkeit lieben 121 Kapitel 9 Farbenfrohe Blumenzwiebeln 123 Eine Auffrischung zum Thema Blumenzwiebeln 123 Pflanzgefasse und Blumenzwiebeln: eine grossartige Partnerschaft 124 Das Pflanzgefass auswahlen 125 Blumenzwiebeln kaufen 125 Das Pflanzsubstrat vorbereiten 126 Blumenzwiebeln setzen Schritt fur Schritt 126 Mit Blumenzwiebeln durch das Jahr 128 Fruhlingsbluher 128 Blumenzwiebeln und Knollen fur den Sommer 132 Blumenzwiebeln fur den Herbst 133 Winterzauber 133 Kapitel 10 Wunderschone Pflanzenkombinationen fur Balkon und Terrasse 135 Welchen Gartenstil bevorzugen Sie? 136 Spass mit Form, Struktur und Proportion 136 Die Rolle von Farbe 138 Kompatibilitat ist alles 139 Funf Designideen fur sonnige Zeitgenossen 139 Erster Fruhlingsgruss 140 Nachster Punkt auf der Speisekarte: Krauter und Gemuse 141 Duftsensation 143 Geschenk der Natur 144 Eleganz fur die Eingangstur 145 Zwei Entwurfe fur Schattenfreunde 146 Fantastisches Blattarrangement 147 Schattenliebhaber 148 Zwei Entwurfe, die Sie aus Samen starten konnen 149 Einjahrige Blumen aus Samen 149 Krauter in Stoffbehaltern 150 Drei Entwurfe fur Hangekorbe 151 Farbenfroher Hangekorb 152 Hangekorb fur den Schatten 153 Farbexplosion 154 Teil III Langzeitbeziehung zu mehrjahrigen Pflanzen 155 Kapitel 11 Einige Uberlegungen zu mehrjahrigen Pflanzen 157 Ein kurzer Uberblick uber Mehrjahrige 157 Gute Grunde fur mehrjahrige Pflanzen 158 Herausforderungen rund um mehrjahrige Pflanzen 158 Mutter Natur mit einbeziehen 159 Das Mikroklima zu Ihrem Vorteil nutzen 159 Uberwintern von Kubelpflanzen 161 Kapitel 12 Staudengewachse aussuchen und pflanzen 165 Stauden eine Definition 165 Die richtigen Pflanzgefasse fur Stauden 166 Die passenden Pflanzgefasse 166 Stauden in Pflanzgefasse pflanzen 167 Pflege fur Stauden in Pflanzgefassen 167 Welke Bluten entfernen 167 Ruckschnitt fur mehr Wachstum 168 Dungen fur ein langsames, stetiges Wachstum 168 Teilen und Umtopfen 169 Stauden fur Pflanzgefasse auswahlen 170 Winterharte Stauden und Graser fur sonnige Standorte 170 Winterharte Stauden fur Halbschatten und Schatten 175 Nicht winterharte Stauden 176 Kapitel 13 Schone Baume, Straucher und Kletterpflanzen fur Balkon und Terrasse 179 Was Straucher und Baume bewirken konnen 179 Straucher und Baume pflanzen und pflegen: die Grundlagen 180 Die richtigen Kandidaten fur Pflanzgefasse 181 Winterharte Baume und Straucher 182 Nicht so winterharte Baume und Straucher 189 Sechs tolle Kletterpflanzen fur Pflanzgefasse 192 Bougainvillea 193 Clematis 193 Gemeiner Efeu 194 Mandevilla 194 Sternjasmin (Trachelospermum jasminoides) 194 Blauregen 195 Weitere Pflanzen, die nur schwer zu klassifizieren sind 195 Bambus 195 Palmen 196 Sagopalme (Cycas revoluta) 196 Kapitel 14 Obst und Beeren kultivieren 197 Fakten zum Thema Obst 197 Befruchtung: der Biene sei Dank 198 Obstbaume fur Pflanzgefasse verkleinern 198 Pflanzgefassfreundliche Eigenschaften auswahlen 199 Kleine Grosse 200 Klimaadaptation 200 Grundlegendes zu Pflanzung und Pflege 200 Die Besten Fruchte und Beeren fur Pflanzgefasse herauspicken 202 Kleine Fruchte 202 Dornengewachse 204 Obstbaume 205 Und noch einige weitere 208 Teil IV Hege und Pflege 209 Kapitel 15 Den Durst Ihrer Pflanzen stillen 211 Verschiedene Faktoren in die Wassergleichung einrechnen 211 Den Standort in Betracht ziehen 212 Einige Gedanken zum Klima und Wetter 212 Art und Farbe des Pflanzgefasses berucksichtigen 213 Die Auswirkung verschiedener Erdmischungen beobachten 213 Ein Blick auf das Wurzelchaos 213 Die genetische Veranlagung einer Pflanze berucksichtigen 214 Wasserwege: Methoden fur die Bewasserung von Containerpflanzen 214 Wassern per Hand 214 Aufstellen eines Rasensprengers 215 Eine Tropfchenbewasserung einrichten 216 Auf selbstbewassernde Pflanzgefasse verlassen 217 Herausfinden, wie oft man wassern sollte 218 Nicht zu viel, nicht zu wenig, sondern gerade die richtige Menge Wasser 218 Vom klugen Umgang mit Wasser: Strategien zum Wassersparen 220 Pflanzen in Abwesenheit mit Wasser versorgen 221 Die Dochtmethode 221 Andere geniale Gerate 221 Kapitel 16 Gut genahrt: Pflanzen dungen 223 Die Nahrstoffanforderungen Ihrer Pflanzen kennen 223 Eine Ubersicht uber die Feinheiten von Dungemitteln 225 Die Zahlen auf dem Etikett entschlusseln 225 Organisch oder synthetisch, das ist hier die Frage 225 Kurzzeit- oder Langzeitdunger 227 Die Dungerzusammensetzung verstehen 228 Ein kleiner Kurs zur Dungerfachsprache 228 Einen ausgewogenen Dungeplan vorbereiten 230 Kapitel 17 Pflanzen umtopfen und Pflanzgefasse pflegen 231 Alles zum Thema Umtopfen 231 Was wann umgetopft werden sollte 232 Ein neues Pflanzgefass auswahlen 233 Techniken fur das Umtopfen 233 Wurzelschnitt: nur die Spitzen, bitte 234 Grosse Container an einen neuen Platz verschieben 234 Pflanzgefasse tipptopp in Ordnung halten 237 Pflanzgefasse reinigen 237 Metall- oder Drahtbehalter pflegen 238 Holzgefasse schutzen 238 Beschadigte Pflanzgefasse reparieren 240 Pflanzutensilien gut aufbewahren 241 Kapitel 18 Gefahr fur Ihre Pflanzen: Schadlinge und Krankheiten 243 Schadlinge und Krankheiten von Beginn an abwehren 244 Mit integrierter Schadlingsbekampfung beginnen 244 Vorbeugende Massnahmen gegen Schadlinge 245 Pflanzen beobachten 246 Den Ubeltater identifizieren 246 Schadensgrenzen festlegen 246 Die Hilfe von nutzlichen Insekten in Anspruch nehmen 247 Die ungiftigsten, am wenigsten eingreifenden Mittel 248 Ein passendes Schadlingsbekampfungsmittel auswahlen 249 Biologische Mittel 250 Ole und Seifen 251 Pflanzliche Schadlingsbekampfungsmittel 252 Synthetische Insektizide 253 Typische Schadlinge auf Balkon- und Terrassenpflanzen 253 Pflanzenkrankheiten vorbeugen und behandeln 258 Krankheiten gar nicht erst ausbrechen lassen 258 Umweltfreundliche Fungizide auswahlen 260 Typische Pflanzenkrankheiten erkennen 261 Durch Pilze verursachte Krankheiten 261 Abiotische Schaden 264 Tierische Plagegeister fernhalten 265 Teil V Der Top-Ten-Teil 267 Kapitel 19 Pflanzen fur besondere Situationen 269 Zehn einfache einjahrige Pflanzen fur Balkon und Terrasse 269 Fur den sonnigen Standort 269 Fur den halbschattigen bis schattigen Standort 269 Zehn einfache Gemusesorten und Krauter fur Balkon und Terrasse 270 Zehn einfache Beetblumen, die man aus Samen ziehen kann 270 Zehn Pflanzen, die nicht nur schon, sondern auch lecker sind 271 Zehn duftende Pflanzen 271 Zehn Pflanzen zum Weiterschenken 272 Zehn hubsche Einzelpflanzen 272 Pflanzen, bei denen man mit voller Sonne nichts falsch machen kann 273 Zuverlassige Pflanzen fur Halbschatten und Schatten 274 Einjahrige Blumen nach Form 275 Stichwortverzeichnis 277