Full Description
Ihr personlicher Weg wieder mit Genuss zu essen Leiden auch Sie unter Sodbrennen und Reflux? Uber - gewicht, ungesunde Ernahrung, regelmassiger Alkoholkonsum, aber auch Angste und Sorgen konnen die schmerzhaften Symptome auslosen. Carol Ann Rinzler und Ken DeVault zeigen Ihnen, wie Sie durch eine gesunde Lebensweise die Ursachen Ihres Sodbrennens be - kampfen und wie Sie mit Hausmitteln oder alternativen Behandlungsmoglichkeiten Ihre Schmerzen lindern konnen. Und sollte das nicht helfen, erhalten Sie noch zahl reiche Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt einen Behandlungsplan aufstellen.
Contents
Uber die Autorin 7 Der medizinische Berater 7 Einfuhrung 21 Uber dieses Buch 21 Konventionen in diesem Buch 22 Was Sie nicht lesen mussen 22 Torichte Annahmen uber den Leser 23 Wie dieses Buch aufgebaut ist 23 Teil I: Den Schmerz beim Namen nennen 23 Teil II: Schmerzen durch Ernahrungsumstellung lindern 23 Teil III: Es geht um Ihre Mitte 24 Teil IV: Einen Lebensstil mit Wohlfuhlfaktor schaffen 24 Teil V: Die ganz speziellen Falle 24 Teil VI: Der Top-Ten-Teil 24 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24 Wie es weitergeht 25 Teil I Den Schmerz beim Namen nennen 27 Kapitel 1 Sich ein Bild von Sodbrennen und Reflux machen 29 Eine Verabredung mit dem Sodbrennen 29 Sagen Sie Ihren Leidensgenossen "Hallo"! 30 Ihre Beschwerden in Zahlen ausgedruckt 30 Noch mehr uber Sodbrennen 30 Begriffe und Erkrankungen 31 Hilfe an der richtigen Stelle finden 32 Die Ernahrung andern 32 Auf eine gesunde Lebensfuhrung achten 33 Abhilfe schaffen 33 Die Medikamente uberblicken 33 Wenn der Chirurg gefragt ist 34 Kapitel 2 Ihren Verdauungstrakt entdecken 35 Was ist Verdauung uberhaupt? 35 Sehen und Riechen 38 Schmecken und Kauen 38 Schlucken 39 Mischen und Matschen 39 Die Guten ins Topfchen, die Schlechten ins Kropfchen 41 Kompost erzeugen 41 Die Schutzvorrichtungen durchchecken 42 Den UOS inspizieren 42 Ein Blick auf das Leben und Wirken des UOS 44 Verbotene Dinge 44 Wenn der liebe Muskel streikt 45 Kapitel 3 Symptome und Risiken bei Sodbrennen, Reflux und GERD 49 Den Symptomen nachgehen 49 Im Mund geht s rund 50 Die Atemwege erkunden 51 Die Speiserohre ist an der Reihe 52 Eine Checkliste Ihrer Symptome 53 Langfristige Folgen 54 Reizende Geschichten 55 Schluckbeschwerden 55 Zellveranderungen: Gefahr der Barrett-Speiserohre 56 Den Tatsachen uber Speiserohrenkrebs ins Auge sehen 57 Kapitel 4 Das eigene Reflux-Risiko einschatzen 59 Der typische Sodbrennen-Kandidat 59 Bedingungen klaren 59 Eine Einstufung der Risikofaktoren fur Reflux 60 Die Familie nicht aussen vor lassen 61 Sind Frauen benachteiligt? 62 Arger zu erwarten 62 Zusammenhang zwischen Ostrogen und Sodbrennen 63 Gesundheitsrisiken 63 Asthma und andere Atemwegserkrankungen 64 Diabetes 64 Zwerchfellbruch (Hiatushernie) 64 Sklerodermie 65 Zollinger-Ellison-Syndrom 65 Die Gewichtung des Gewichts bei Reflux 66 Extrakilos zahlen 66 Der Zusammenhang zwischen Korpergewicht und Reflux 67 Widerspruchliche Beweise 67 Problemesser aufzeigen 68 Fatalistische Esser 68 Schnelle Esser 69 Gute Esser 69 Immeresser 69 Das eigene Reflux-Risiko abschatzen 69 Teil II Schmerzen durch Ernahrungs umstellung lindern 71 Kapitel 5 Ihren Nahrungsbedarf kennen lernen 73 Gesunde Ernahrung in Zahlen 73 Mit den grossen Kerlen beginnen 75 Wer weiss was uber Eiweiss 75 Den fettigen Tatsachen ins Auge schauen 76 Kohlenhydrate durchkauen 77 Die Vitamine anvisieren 78 Fettlosliche Vitamine 79 Wasserlosliche Vitamine 80 Mineralstoffe 83 Ein Gruss an die Grossen 83 Den Spurenelementen auf der Spur 85 Die Kleindarsteller ins Rampenlicht zerren 88 Zusatzinfos uber Zusatzpraparate 89 Die Zahlen kommen zum Zug 90 Grenzen setzen 94 Kapitel 6 Ihre Ernahrungsweise (f)einstellen 97 Die Lust am Essen 97 Wie Lebensmittel Sodbrennen verursachen 98 Schwachung des UOS 98 Noch mehr Saure herstellen 100 Die Speiserohre wird geargert 101 Die Schuldigen nennen 101 Das Gesetz der Strasse 101 Das Gewurzregal aufmischen 104 Ihre personlichen Ubeltater in die Enge treiben 105 Sichere Mahlzeiten 109 Einen schonenden Zeitplan aufstellen 109 Das Tempo drosseln 110 Essen und Zubereitung andern 110 Die schonendsten Zubereitungsarten 111 Kapitel 7 Hausmittel, alternative Ansatze und pflanzliche Heilmittel 113 Omis bewahrte Hausmittel 113 Das Brennen neutralisieren 114 Erleichterung erkauen 116 Den Schmerz wegstreicheln 117 Nach Alternativen suchen 117 Was ist konventionelle Medizin? 117 Ein ganzheitlicher Ansatz 118 Eine Bewertung der Pflanzenheilkunde 119 Pflanzliche Heilmittel im Auge des Gesetzes 119 Auf der Suche nach fachlichem Rat 120 Eine Ubersicht der magenfreundlichen Heilpflanzen 122 Clever einkaufen 124 Andere alternative Ansatze 125 Teil III Es geht um Ihre Mitte 127 Kapitel 8 Den richtigen Arzt finden 129 Wann man zum Arzt gehen sollte 129 Spezialisten fur Sodbrennen durchchecken 130 Einen Arzt suchen 131 Wichtige Referenzen 132 Berufsverbande 133 Landesarztekammern 133 Landesgesundheitsamter 134 Nicht ohne Krankengeschichte zum Arzt 135 Kapitel 9 Die Speiserohre und den Magen durchchecken lassen 139 Potenzielle Patienten herauspicken 139 Wie sauer sind Sie? 140 Bernstein-Test (Saureperfusionstest) 141 Ambulante 24-Stunden-pH-Metrie 141 Ihre Muskelkraft messen 143 Vorbereitung auf die Untersuchung 144 Ablauf der Untersuchung 144 Auswertung der Ergebnisse 144 Den Magen untersuchen 144 Vorbereitung auf die Untersuchung 145 Ablauf der Untersuchung 145 Auswertung der Ergebnisse 145 Die Speiserohre inspizieren 145 Bariumbreischluck 146 MDP 147 Gastroskopie 148 Kapitel 10 Schmerzlinderung verschreiben 151 Eine Bemerkung zu den Kosten von Sodbrennen 151 Antazida sorgen fur Neutralitat 152 Die Wirkung von Antazida 152 Die saureneutralisierenden Wirkstoffe von Antazida 153 Andere Inhaltsstoffe von Antazida 155 Das Brennen abblocken 157 Rezeptfreie und verschreibungspflichtige H2-Blocker 158 Mogliche Nebenwirkungen 159 Die Pumpe drosseln 162 Was sind PPIs? 163 PPIs vergleichen 164 Mogliche Probleme 165 Interessante Interaktionen 166 Kapitel 11 Problempillen meiden 171 Potenzielle Probleme aufzeigen 171 Medikamente, die den UOS schwachen 172 Asthmamedikamente 172 Anticholinergika 173 Antidepressiva 173 Blutdrucksenkende Mittel 173 Medikamente gegen Parkinson 174 Weibliche Hormone 174 Betaubungsmittel 176 Nitrate 176 Beruhigungsmittel und Tranquilizer 177 Verkehrsbehinderungen ins Visier nehmen 177 Reizende Pillen und Nahrungserganzungsmittel 178 Analgetika (Schmerzmittel) 178 Antibiotika 179 Medikamente zur Knochenstarkung 179 Andere Angreifer auf die Speiserohre 180 Nahrungserganzungsmittel 180 Erkrankungen, bei denen Medikamente haufiger stecken bleiben 181 Unentbehrliche Medikamente und Sodbrennen 181 Die Pillen nicht zerbeissen 181 Die Tablette nicht im Liegen einnehmen 182 Das Wasser nicht vergessen 183 Etwas dazu essen 183 Kapitel 12 Chirurgische Moglichkeiten ausloten 185 Kandidaten fur die Antirefluxchirurgie nominieren 185 Wenn die medikamentose Behandlung nicht anschlagt 186 Die Schaden an der Speiserohre begutachten 187 Weitere Faktoren in Betracht ziehen 188 Die chirurgische Alternative vom Tisch fegen 189 Einen chirurgischen Ablaufplan aufstellen 189 Einen Chirurgen aussuchen 189 Sich auf den Eingriff vorbereiten 190 Ausschneiden und Einfugen: Fundoplicatio 191 Eroffnungszuge 193 Die Bauch-Baustelle besuchen 194 Der Morgen danach 195 Ins wirkliche Leben zuruckfinden 195 Wieder essen 196 Endlich daheim 197 Schweres Schlucken 197 Reflux kehrt wieder 197 Bei blahender Gesundheit? 198 Nutzen und Gefahren abwagen 198 In die Reflux-Kristallkugel schauen 199 Zukunftsaussicht Nr. 1 199 Zukunftsaussicht Nr. 2 199 Teil IV Einen Lebensstil mit Wohlfuhlfaktor schaffen 201 Kapitel 13 Auf den Korper achten 203 Die Frage Nummer eins: Wann ist man uberhaupt ubergewichtig? 203 Den BMI berechnen 205 In welcher Gewichtsklasse kampfen Sie? 205 Eine gesunde Diat auswahlen 206 Kalorien zahlen 206 Die Pfunde mit Kohlenhydraten purzeln lassen 207 Fett mit Eiweissen bekampfen 209 All die anderen Kampf-den-Kilos-Diaten begutachten 213 Eine vernunftige Schlankheitskur aussuchen 214 Den Reflux wegtrainieren 214 Clever essen fur ein Training mit Wohlfuhlfaktor 216 Das Sportprogramm auf Ihr Sodbrennen zuschneiden 218 Erkennen, wann Sport dem Reflux nichts ausmacht 219 Einige vernunftige Trainingsstandards setzen 219 Kapitel 14 Gesunde Lebensgewohnheiten gegen Sodbrennen 223 Sodbrennen ausloschen 223 Wie Sodbrennen mit Tabak zusammenhangt 224 Eine Sucht loswerden 225 Ein Wort an die Willigen 228 Auf ein beschwerdefreies Leben anstossen 228 Warum Alkohol Ihr Reflux-Risiko in die Hohe treibt 229 Wie viel ist ein Glaschen? 230 Nachts richtig erholsam schlafen 231 Eine bequeme Stellung finden 232 Die Essgewohnheiten andern 234 Nachtlichen Reflux mit Medikamenten angehen 234 Kapitel 15 Stressigen Stress abbauen 237 Die Bedeutung von Stress 237 Die Nebennieren aktivieren 238 Die Rinde inspizieren 238 Bis ins Mark schauen 238 Fur "Kampf oder Flucht" in die Startlocher gehen 239 Was Stress mit Sodbrennen zu tun hat 240 Den Verdauungstrakt mit Hormonen traktieren 241 Wenn der Korper nicht brav ist 242 Den Magen vom Stress befreien 242 Methoden zur Stress- und Reflux-Bewaltigung unter der Lupe 243 Der Bericht der AHRQ 243 Eine Losung finden 244 Kapitel 16 Das Leben aufmobeln (und aufmodeln) 247 Den BH verbrennen und den Gurtel weiter schnallen 247 Gut aussehen und sich wohl fuhlen 249 Anruchige Duftstoffe 250 Die Begriffe auf den Kosmetiketiketten in Frage stellen 251 Fakten uber Inhaltsstoffe und Begriffe finden 252 Reaktionen auf Kosmetika reduzieren 252 Die richtigen Mobel bei Sodbrennen finden 253 Einen geeigneten Stuhl finden 253 Das Bett fur eine gute Nacht herrichten 254 Teil V Die ganz speziellen Falle 257 Kapitel 17 Sodbrennen in der Schwangerschaft 259 Gehoren Schwangere zur Risikogruppe fur Reflux? 259 Ihr Innenleben wird neu arrangiert 260 Hormone in Aufruhr 261 Unnotige Untersuchungen unterlassen 263 Unbedenkliche Mittel ermitteln 264 Das Einmaleins der Medikamente in der Schwangerschaft lernen 264 Reflux-Medikamente bewerten 266 Was Sie sonst noch wissen sollten 269 Hausmittel unter die Lupe nehmen 269 Ihren Lebensstil von Reflux "entbinden" 269 Lecker und gesund essen 269 Fest schlafen 270 Vorsicht walten lassen 271 Eine modische Alternative 271 Kapitel 18 Sodbrennen bei Babys und Kindern 273 Die Ursachen fur das Weinen Ihres Kindes beim Namen nennen 273 Gefahrdete Kinder 274 Auf Anzeichen fur Reflux bei Babys achten 275 Reflux bei Kleinkindern orten 276 Reflux bei Kindern diagnostizieren 277 Kinder mit Reflux behandeln 278 Gut futtern, sich besser fuhlen 278 Eine perfekte Stellung einnehmen 280 Mit Medikamenten gegen Reflux bei Kindern vorgehen 282 Kapitel 19 Sodbrennen bei Senioren 285 In Sodbrennen hineinaltern 285 Steigendes Risiko 286 Zunehmende Komplikationen 286 Risikofaktoren bei alteren Leuten 287 Schwindende Muskelkraft 287 Nachlassende Drusen 288 Medikamente multiplizieren 290 Bettlagerigkeit 290 Sodbrennen bei alteren Menschen feststellen 291 Sodbrennen bei Senioren behandeln 292 Den Lebensstil andern 292 Linderung verschreiben 293 Chirurgische Alternativen 295 Teil VI Der Top-Ten-Teil 297 Kapitel 20 Zehn (oder so) Geruchte uber Reflux und Sodbrennen 299 Fast jeder hat Sodbrennen, also wird es schon nicht so schlimm sein 300 Von Sodbrennen und Reflux bekommt man zwangslaufig Krebs 300 Nur Ubergewichtige, Trinker und Chili-Esser bekommen Sodbrennen und Reflux 300 Eine Zigarette nach dem Essen verhindert Sodbrennen 301 Sodbrennen gehort zum Altern einfach dazu 301 Rezeptfreie Antazida sind keine "echte" Medizin 301 Rezeptpflichtige Medikamente gegen Reflux und Sodbrennen behindern die Verdauungstatigkeit 302 Wer nachtliches Sodbrennen hat, muss im Sitzen schlafen 302 Ohne Kaffee geht s nicht? Sie haben Sodbrennen? Trinken Sie koffeinfreien Kaffee! 303 Um Sodbrennen nach dem Essen zu vermeiden, sollte man sich erst einmal ausruhen 303 Wenn man in der Schwangerschaft Sodbrennen hatte, bekommt man ein haariges Baby 303 Sodbrennen hat etwas mit dem Herzen zu tun 304 Kapitel 21 Zehn Web-Adressen zum Thema Sodbrennen 305 Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstutzung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) 306 Sodbrennen-Welt 306 Sodbrennen.net 306 netdoktor.de 307 Deutsche Gesellschaft zur Bekampfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Storungen des Stoffwechsels und der Ernahrung e.V. 307 Deutsche Gesellschaft fur Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten 308 Arzte Zeitung Verlagsgesellschaft mbH 308 Magen & Darm und Magen Spezial 308 Bundesverband Gastroenterologie Deutschland e.V. 309 Gesellschaft fur Padiatrische Gastroenterologie und Ernahrung e.V. 309 Deutsche Gesellschaft fur Ernahrung e.V. 310 Kapitel 22 Zehn oft nervige, aber fast nie verhangnisvolle Erkrankungen des Verdauungssystems 311 Blinddarmentzundung (Appendizitis) 311 Bezoar 312 Durchfall und Verstopfung 313 Blahungen (Flatulenz) 313 Klossgefuhl im Hals (Globus pharyngis) 314 Hamorrhoiden 314 Schluckauf 314 Reizdarmsyndrom (RDS) 315 Chronisch entzundliche Darmerkrankungen (CED) 316 Glossar 317 Stichwortverzeichnis 323



