3D-Druck für Dummies : Drucken Sie sich die Welt, wie sie Ihnen gefällt (Für Dummies) (2014. 359 S. m. farb. Abb. 24 cm)

3D-Druck für Dummies : Drucken Sie sich die Welt, wie sie Ihnen gefällt (Für Dummies) (2014. 359 S. m. farb. Abb. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527710300

Description


(Text)
Dem 3D-Druck gehört die Zukunft und somit all jenen, die sich jetzt schon damit beschäftigen und entsprechende Geschäftsideen entwickeln. Kalani K. Hausman und Richard Horne liefern Ihnen dafür alle Informationen, die Sie brauchen: angefangen bei den unterschiedlichen Typen von 3D-Druckern über die verschiedenen Methoden des Modellentwurfs mittels Software, 3D-Scanner oder Photogrammetrie bis zu den Materialien wie Plastik, Beton, Wachs, Glas, Metall oder Schokolade. Lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks kennen, ob im medizinischen Bereich (künstliche Organe, Prothesen), in der Herstellung von Waren wie Kleidung, Spielzeug und Möbeln oder sogar in der Lebensmittelindustrie. Drucken Sie Prototypen Ihres Produkts, um es vor der Produktion zu perfektionieren, und bauen Sie Ihren eigenen sich selbst druckenden 3D-Drucker!
(Table of content)
Einführung 17

Über dieses Buch 17

Törichte Annahmen 17

Symbole in diesem Buch 18

Wie dieses Buch aufgebaut ist 19

Wie es weitergeht 20

Teil I 3D-Druck - Die ersten Schritte 21

Kapitel 1 Wie 3D-Drucker zur modernen Fertigung passen 23

Additive Fertigung - Einführung 24

Definition der additiven Fertigung 25

Der Vergleich mit der traditionellen Fertigung 26

Die Vorteile der additiven Fertigung verstehen 30

Anwendungen des 3D-Drucks 35

Die Arbeit mit RepRap 35

Kapitel 2 Verschiedene Arten des 3D-Drucks 37

Die grundlegenden Formen der additiven Fertigung 38

Fotopolymer 38

Granulat 42

Laminierung 45

Schmelzschichtmodellierung (Fused Deposition Modeling, FDM) 47

Spezielle Formen der additiven Fertigung 48

Fertigung mit unterschiedlichen Materialien 48

Farbdruck 49

Grenzen der aktuellen Technologien 51

Produktionsgeschwindigkeiten 51

Größenbeschränkungen 51

Einschränkungen des Objektdesigns 52

Materialeinschränkungen 53

Kapitel 3 Anwendungen für den 3D-Druck 55

Objekte direkt per 3D-Druck erstellen 56

Schnelles Prototyping 56

Direkte digitale Fertigung 58

Wiederherstellung und Reparatur 59

Die Fertigung von Morgen - 3D-Druck 61

Haushaltswaren 62

Gebäude 62

Vollständiges Recycling 64

Formen und Gießen mit 3D-Druck 66

Verlorene Formen 66

Gesinterte Metalleinbringung 67

Künstlerische Noten und Personalisierung 67

Medizinische Implantate 67

Personalisierung von Objekten 68

Kleidung und Textilien 69

Bereitstellung von Technologie an strategischen Standorten 70

Militärische Fertigung 71

Im Weltraum 72

Teil II Ressourcen für den 3D-Druck 75

Kapitel 4 Materialien für den 3D-Druck 77

Extrudierte stranggepresste Materialien 78

Thermoplaste 78

Experimentelle Materialien 83

Extrudierte Alternativen 84

Granulat 85

Kunststoffpulver 85

Zucker und Salz 86

Metallpulver 86

Sand und natürliche Granulate 88

Lichtgehärtete Harze 88

Bioprinting 89

Bioprinting für Lebensmittel und tierische Produkte 90

Ersatz für Gewebe und Organe 91

Alternative Materialien 91

Recycelte Materialien 92

Nahrungsmittelhaltbarkeit 93

Versorgung von Menschen 94

Kapitel 5 Quellen für 3D-Druck-Objekte 95

Objektverzeichnisse 95

Verzeichnisse von Anbietern 96

Community-Verzeichnisse 97

Design auf dem Computer 99

Objekte einscannen 102

Strukturen aus Fotos erfassen 105

Vorbereitung von Modellen auf den Druck 109

3D-Modell-Viewer 109

Mesh-Modellierer 110

Mesh-Reparaturwerkzeuge 111

Teil III Die gewerbliche Seite des 3D-Drucks 113

Kapitel 6 Ausrichtung des 3D-Drucks an die Marktanforderungen 115

Demokratisierung der Herstellung 115

Abgeleitete Designs 116

Kunstgegenstände aus Museen 116

Modelle erstellen 117

Private Shops 120

Ein einzigartiges Design 121

Herstellung eines einmaligen Produkts auf Anforderung 123

Unmögliche Objekte 124

Neue Tools 126

Mehr als nur massive Bausteine 126

Ein Werkzeug für ein Werkzeug 127

Kapitel 7 Auswirkungen des 3D-Drucks auf herk¨ommliche Geschäftsbereiche 131

Umwandlung der Fertigung 131

Verlagerung der Produktionslinien 132

Verkürzung der Fertigungskette 134

Lokale Fertigung 135

Wegfall traditioneller Freigabezyklen 135

Probleme mit dem geistigen Eigentum 136

Bedrohter Schutz des geistigen Eigentums 137

Übertragung der gesetzlichen Haftung 139

Nutzung abgelaufener Patente 140

Innovationen in Bezug auf geistiges Eigentum 141

Schutz der Rechte auf geistiges Eigentum 142

Ethische Kontrollen 142

Kapitel 8 3D-Druck-Forschungsübersicht 145

Grundlegende Technologien 145

Werkzeuge für den Unterricht 145

Die 3D-Druckoptionen erweitern 147

3D-gedruckte Elektronik 148

Funktionale Designs schaffen 148

Drohnen, Roboter und militärische Anwendungen 149

Von-Neumann-Maschinen 150

Erweiterte Materialauswahl

Contents

Einfuhrung 17 Uber dieses Buch 17 Torichte Annahmen 17 Symbole in diesem Buch 18 Wie dieses Buch aufgebaut ist 19 Wie es weitergeht 20 Teil I 3D-Druck Die ersten Schritte 21 Kapitel 1 Wie 3D-Drucker zur modernen Fertigung passen 23 Additive Fertigung Einfuhrung 24 Definition der additiven Fertigung 25 Der Vergleich mit der traditionellen Fertigung 26 Die Vorteile der additiven Fertigung verstehen 30 Anwendungen des 3D-Drucks 35 Die Arbeit mit RepRap 35 Kapitel 2 Verschiedene Arten des 3D-Drucks 37 Die grundlegenden Formen der additiven Fertigung 38 Fotopolymer 38 Granulat 42 Laminierung 45 Schmelzschichtmodellierung (Fused Deposition Modeling, FDM) 47 Spezielle Formen der additiven Fertigung 48 Fertigung mit unterschiedlichen Materialien 48 Farbdruck 49 Grenzen der aktuellen Technologien 51 Produktionsgeschwindigkeiten 51 Grossenbeschrankungen 51 Einschrankungen des Objektdesigns 52 Materialeinschrankungen 53 Kapitel 3 Anwendungen fur den 3D-Druck 55 Objekte direkt per 3D-Druck erstellen 56 Schnelles Prototyping 56 Direkte digitale Fertigung 58 Wiederherstellung und Reparatur 59 Die Fertigung von Morgen 3D-Druck 61 Haushaltswaren 62 Gebaude 62 Vollstandiges Recycling 64 Formen und Giessen mit 3D-Druck 66 Verlorene Formen 66 Gesinterte Metalleinbringung 67 Kunstlerische Noten und Personalisierung 67 Medizinische Implantate 67 Personalisierung von Objekten 68 Kleidung und Textilien 69 Bereitstellung von Technologie an strategischen Standorten 70 Militarische Fertigung 71 Im Weltraum 72 Teil II Ressourcen fur den 3D-Druck 75 Kapitel 4 Materialien fur den 3D-Druck 77 Extrudierte stranggepresste Materialien 78 Thermoplaste 78 Experimentelle Materialien 83 Extrudierte Alternativen 84 Granulat 85 Kunststoffpulver 85 Zucker und Salz 86 Metallpulver 86 Sand und naturliche Granulate 88 Lichtgehartete Harze 88 Bioprinting 89 Bioprinting fur Lebensmittel und tierische Produkte 90 Ersatz fur Gewebe und Organe 91 Alternative Materialien 91 Recycelte Materialien 92 Nahrungsmittelhaltbarkeit 93 Versorgung von Menschen 94 Kapitel 5 Quellen fur 3D-Druck-Objekte 95 Objektverzeichnisse 95 Verzeichnisse von Anbietern 96 Community-Verzeichnisse 97 Design auf dem Computer 99 Objekte einscannen 102 Strukturen aus Fotos erfassen 105 Vorbereitung von Modellen auf den Druck 109 3D-Modell-Viewer 109 Mesh-Modellierer 110 Mesh-Reparaturwerkzeuge 111 Teil III Die gewerbliche Seite des 3D-Drucks 113 Kapitel 6 Ausrichtung des 3D-Drucks an die Marktanforderungen 115 Demokratisierung der Herstellung 115 Abgeleitete Designs 116 Kunstgegenstande aus Museen 116 Modelle erstellen 117 Private Shops 120 Ein einzigartiges Design 121 Herstellung eines einmaligen Produkts auf Anforderung 123 Unmogliche Objekte 124 Neue Tools 126 Mehr als nur massive Bausteine 126 Ein Werkzeug fur ein Werkzeug 127 Kapitel 7 Auswirkungen des 3D-Drucks auf herkommliche Geschaftsbereiche 131 Umwandlung der Fertigung 131 Verlagerung der Produktionslinien 132 Verkurzung der Fertigungskette 134 Lokale Fertigung 135 Wegfall traditioneller Freigabezyklen 135 Probleme mit dem geistigen Eigentum 136 Bedrohter Schutz des geistigen Eigentums 137 Ubertragung der gesetzlichen Haftung 139 Nutzung abgelaufener Patente 140 Innovationen in Bezug auf geistiges Eigentum 141 Schutz der Rechte auf geistiges Eigentum 142 Ethische Kontrollen 142 Kapitel 8 3D-Druck Forschungsubersicht 145 Grundlegende Technologien 145 Werkzeuge fur den Unterricht 145 Die 3D-Druckoptionen erweitern 147 3D-gedruckte Elektronik 148 Funktionale Designs schaffen 148 Drohnen, Roboter und militarische Anwendungen 149 Von-Neumann-Maschinen 150 Erweiterte Materialauswahl 151 Ausstattung langer Weltraummissionen 152 Moglichkeiten in der Medizin 154 Teil IV Private 3D-Drucker verwenden 155 Kapitel 9 3D-gedruckte Kunst 157 Ziergegenstande fur den Korper 157 Individualisierung der Umgebung 158 Die eigene Kreativitat wiederentdecken 159 Abstraktes visualisieren 162 Kapitel 10 3D-Drucker fur den Verbraucher 167 3D-Drucker mit kartesischem System 167 Delta-Optionen 171 Fertigung unter Verwendung von Polarkoordinaten 174 In Entwicklung befindliche Varianten 176 Kapitel 11 Ein RepRap fur Sie 179 Ihre Anforderungen an einen 3D-Drucker 179 Brauche ich einen RepRap oder einen anderen Drucker? 180 Kaufe ich einen fertigen 3D-Drucker oder einen Bausatz? 181 Offen, geschlossen und unter Lizenz 182 Auswahl eines 3D-Drucker-Designs 184 RepRap-Designs 184 3D-Drucker-Bausatze fur den Privatgebrauch 189 Die experimentellen Designs 192 Weitere Maschinenkonstellationen 193 Auswahl des Druckmediums 193 Thermoplast 193 PLA/PHA-Kunststoff 194 ABS 198 Paste 198 Bauteile 200 Der Rahmen 200 Der Extruder 200 Druckplatte 203 Steuerelektronik 205 Software 205 Teil V Einen RepRap-3D-Drucker bauen 209 Kapitel 12 Montage der Bauelemente 211 Materialien finden 211 Bausatze 211 Eigenbeschaffung 214 Selbst drucken 214 eBay 215 Druckteile fur die Montage der Maschine 215 Die Bewegung der Maschine verstehen 215 Bewegung entlang der Z-Achse 216 Bewegung entlang der X- und Y-Achse 220 Bau der Rahmenstruktur 222 Montage des Y-Achsen-Rahmens fur den Prusa i3 227 Montage der beweglichen Achse 228 Montage der beweglichen Y-Achse des Prusa i3 231 Montage der beweglichen Z- und Y-Achsen des Prusa i3 233 Verbindung der Z-, X- und Y-Achsen 236 Die Home-Position einstellen 236 Kapitel 13 Die Steuerelektronik des RepRap 239 RepRap-Elektronik ein Uberblick 239 RAMPS 240 RAMBo 240 Sanguinololu 241 Minitronics 241 RUMBA 242 Elefu-RA V3 243 Megatronics 243 Elektronik fur Ihren RepRap-3D-Drucker 245 Montagevorbereitung fur die Elektronik 246 Modulare Komponenten, Sensoren und Motoren 253 Drucken ohne Computer 253 Motor-Antriebsmodule 253 Auswahl der Module fur die Positionssensoren 256 Die erforderliche Stromversorgung 257 Lufter und Beleuchtung 260 Verdrahtung und Anschlusse bei RepRap-Druckern 262 Firmware-Konfiguration 263 Firmware-Konfiguration fur den Prusa i3 265 Die Marlin-Firmware in die RAMPS-Elektronik hochladen 270 Kapitel 14 Montage des RepRap-Extruders und Aufrustung des RepRap-Druckers 273 Thermoplast-Extrusion 273 Montage des Extruders und des Hot-Ends fur den Prusa i3 279 Anbau des Faden-Fordermechanismus an die Motorwelle 280 Montage des Zwischenraddrucklagers fur den Extruderantrieb 281 Anbringung des J-Kopf-Hot-Ends 281 Anbau des montierten Extruders am X-Wagen 282 Verdrahtung des Extruders an die RAMPS-Elektronik 282 Spritzen- und pastenbasierte Extrusion 283 Mehrfarbige Drucke 286 Betrieb und Upgrades des Extruders 292 Ein blockiertes Hot-End oder einen Extruder reparieren 293 Ein Extrudersortiment beschaffen 295 Extruder mit Luftern kuhlen 297 Kapitel 15 Software und Kalibrierung 301 Software fur das 3D-Design und Modellressourcen 301 Design-Software 306 Uberprufung von Modellen mit netfabb 308 Slic3r 308 Slic3r konfigurieren 310 Modellverarbeitung mit Slic3r 313 Den 3D-Drucker kalibrieren 320 Nivellierung der Druckplatte 322 Einstellung der Hot-End-Temperaturregelung 323 Kalibrierung der Extruderdistanz 323 3D-gedruckte Objekte 327 Vasen, Topfe und Tassen drucken 331 Grosse einteilige Objekte drucken 333 Winzige oder stark detaillierte Objekte drucken 334 Viele Objekte gleichzeitig drucken 335 Verbesserung der Druckqualitat 335 Teil VI Der Top-Ten-Teil 337 Kapitel 16 Zehn Moglichkeiten, wie das schnelle Prototyping die traditionelle Fertigung verandern wird 339 Schnelle Marktreife 339 Abschaffung der Massenproduktion 339 Verschiebung des Transportsektors 340 Verbrauch alternativer Materialien 340 Geringerer Materialbedarf 341 Umweltfreundlichkeit 341 Verschleiss vermeiden 341 Wegfall der Universalanfertigungen 342 Herstellen, was Sie wollen 343 Alles, was man zum Leben braucht 344 Kapitel 17 Zehn Beispiele fur direkte digitale Herstellung und Personalisierung 345 3D-gedruckte Lebensmittel 345 Druck von Gewebe und Organen 345 Biologische Repliken 346 Herstellung von Kleidung und Schuhen 346 Personalisiertes Kunsthandwerk 347 Hollywood wird noch spektakularer 347 Baukorper erstellen 347 Der Himmel ist nicht genug 348 Roboterbau 348 3D-Drucker drucken 349 Kapitel 18 Zehn unmogliche Designs, die mit der additive Fertigung geschaffen wurden 351 Personalisierte Objekte 351 Medizinische Implantate 351 Selbstreplizierende Roboter 351 Gedruckte Flugzeuge 352 Herstellung nach Bedarf und vor Ort 353 Benutzerdefinierte Objekte im Weltraum herstellen 353 Gedrucktes Finger-Food 353 Vor Ort hergestellte Objekte 353 Korperteile 354 Individuelle Medikamente 354 Stichwortverzeichnis 355

最近チェックした商品