Übungsbuch Physik für Dummies : Auf einen Blick: Thermodynamik, Elektrizität, kinetische Energie und Co. Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen. Schritt für Schritt - Die besten Lösungswege. Ausfüh (2., überarb. Aufl. 2013. 387 S. m. Abb. u. Cartoons. 24 cm)

Übungsbuch Physik für Dummies : Auf einen Blick: Thermodynamik, Elektrizität, kinetische Energie und Co. Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen. Schritt für Schritt - Die besten Lösungswege. Ausfüh (2., überarb. Aufl. 2013. 387 S. m. Abb. u. Cartoons. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527709595

Description


(Text)
Kraft, kinetische Energie, Thermodynamik, Elektrizität: Die Physik ist vielseitig, aber leider auch anspruchsvoll. Neben lernen hilft hier nur üben, üben, üben. Im "Übungsbuch Physik für Dummies" finden Sie über 350 Aufgaben, Lösungen und Erklärungen zu den Kerngebieten der Physik. So können Sie Ihr Wissen festigen und die nötige Sicherheit gewinnen im Umgang mit dieser manchmal recht kniffligen Naturwissenschaft. Das perfekte Buch für die Prüfungsvorbereitung.
(Author portrait)
Steven Holzner hat über 100 Bücher geschrieben, darunter »Physik für Dummies«. Er arbeitet als Dozent am MIT

Contents

Uber die Autoren 7 Danksagung 7 Einleitung 17 Uber dieses Buch 17 Konventionen in diesem Buch 17 Falsche Voraussetzungen 17 Wie dieses Buch aufgebaut ist 18 Teil I: Physik anwenden 18 Teil II: Mit voller Kraft 18 Teil III: Voller Energie an die Arbeit 18 Teil IV: Den Gesetzen der Thermodynamik gehorchen 18 Teil V: Zack! Elektrizitat und Magnetismus 19 Teil VI: Der Top-Ten-Teil 19 Die Symbole in diesem Buch 19 Los geht s 19 Teil I 21 Physik anwenden Kapitel 1 Einstieg in die Physik 23 Das Weltall vermessen 23 Vereinfachung durch wissenschaftliche Schreibweise 26 Umrechnung von Einheiten 28 Umrechnung von Entfernungen 31 Umrechnung der Zeit 33 Beschrankung auf signifikante Stellen 35 Auffrischung einiger Algebra-Kenntnisse 37 Auffrischung der Trigonometrie-Kenntnisse 39 Losungen der Aufgaben in diesem Kapitel 41 Kapitel 2 Die grossen Drei: Beschleunigung, Weg und Zeit 45 Von Punkt A zu Punkt B: Wege 45 Das Tachometer lesen 47 Das Gaspedal durchdrucken: Beschleunigung 49 Die Verbindung von Beschleunigung, Zeit und Weg 52 Die Verbindung von Geschwindigkeit, Beschleunigung und Weg 55 Losungen der Aufgaben in diesem Kapitel 57 Kapitel 3 Vektoren: Die Richtung muss stimmen 63 Darstellung von Vektoren 63 Die Komponenten der Vektoren 66 Komponenten von Vektoren bestimmen 68 Bestimmung der Lange und Richtung von Vektoren 71 Das Addieren von Vektoren 73 Bewegung als Vektor 77 Antworten zu den Aufgaben in diesem Kapitel 79 Teil II Mit voller Kraft 85 Kapitel 4 Kraft anwenden 87 Das erste newtonsche Gesetz 87 Das zweite newtonsche Gesetz 88 Kraft ist ein Vektor 91 Berechnung von Gesamtkraft und Beschleunigung 94 Gewicht und Masse unterscheiden 97 Das dritte newtonsche Gesetz 100 Antworten zu den Aufgaben in diesem Kapitel 101 Kapitel 5 Mit schiefen Ebenen arbeiten 109 Die schiefe Ebene in Vektoren zerlegen 109 Beschleunigung und schiefe Ebenen 113 Die Rampe herunterrutschen: Geschwindigkeit 114 Macht viel Muhe: Der Reibungskoeffizient 116 Bei Null beginnen: Haftreibung 117 Immer in Bewegung: Gleitreibung 118 Haftreibung entlang einer Rampe 119 Gleitreibung entlang einer Rampe 121 Beschleunigung entlang der Rampe unter Berucksichtigung der Reibung 123 Losungen der Aufgaben in diesem Kapitel 126 Kapitel 6 Immer Rundherum: Kreisbewegung 133 Winkel umrechnen 133 Umlaufzeit und Frequenz 135 Verwandlung in Winkelgeschwindigkeit 137 Mit Winkelbeschleunigung flitzen 140 Die Verknupfung von Winkelgeschwindigkeit und Winkelbeschleunigung mit dem Winkel 142 Die Verknupfung von Winkelbeschleunigung und Winkel mit der Winkelgeschwindigkeit 144 Mit der Zentripetal-Beschleunigung rechnen 145 Kraftvoll werden: Die Zentripetal-Kraft 147 Losungen der Aufgaben in diesem Kapitel 149 Teil III Voller Energie an die Arbeit 155 Kapitel 7 Arbeit, nichts als Arbeit 157 Eine andere Art der Arbeit 157 Mit der Gesamtkraft rechnen 160 Dynamisch werden: Die kinetische Energie 162 Durch Arbeit kinetische Energie gewinnen 165 Energie speichern: Die potentielle Energie 167 Hochstleistungen 169 Losungen der Aufgaben in diesemKapitel 172 Kapitel 8 Bewegende Anstosse: Der Impuls und die kinetische Energie 181 Kraftig gestossen 181 Einen Impuls bekommen 183 Verknupfung von Kraftstoss und Impuls 185 Impulserhaltung 187 Erhaltung der kinetischen Energie oder nicht 189 Zweidimensionale Stosse 191 Losungen der Aufgaben in diesemKapitel 194 Kapitel 9 Ziemlich verdreht: Rotationsbewegungen 203 Berechnung der Tangentialgeschwindigkeit 203 Bestimmung der Tangentialbeschleunigung 206 Winkelgeschwindigkeit als Vektor 207 Winkelbeschleunigung als Vektor 209 Vollig verdreht: Das Drehmoment 210 Rotationsgleichgewicht 213 Losungen der Aufgaben in diesemKapitel 216 Kapitel 10 Schwindelfrei durch Drehbewegungen 221 Newton dreht durch 221 Verschiedene Tragheitsmomente 224 Rotationsarbeit verrichten 226 Immer Rundherum: Rotationsenergie 228 Noch einmal mit Rampen rechnen 230 Nicht aufzuhalten: Der Drehimpuls 233 Losungen der Aufgaben in diesem Kapitel 235 Kapitel 11 Potentielle und kinetische Energie Hand in Hand: Die einfache harmonische Bewegung 243 Das hooksche Gesetz 243 Einfach: Die einfache harmonische Bewegung 245 Periodisch schwingen 248 Uberlegungen zur Geschwindigkeit 250 Berechnung der Beschleunigung 252 Auf Federn herumhupfen 254 Die Energiefrage 256 Dem Ticktack des Pendels nachgehen 257 Losungen der Aufgaben in diesem Kapitel 259 Teil IV Es herrschen die Gesetze der Thermodynamik 265 Kapitel 12 Manche mogen s heiss: Thermodynamik 267 Zwischen verschiedenen Temperaturskalen umrechnen 267 Grosser werden: Die lineare Ausdehnung 270 Die Volumenausdehnung 272 Warmekapazitat 274 Phasenubergang: Die latente Warme 277 Losungen der Aufgaben in diesemKapitel 280 Kapitel 13 Unter Druck: Vom Festkorper zur Flussigkeit zum Gas 287 So breitet sich Warme aus: Konvektion 287 So breitet sich Warme aus: Warmeleitung 289 So breitet sich Warme aus: Strahlung 292 Eine grosse Nummer: Die Avogadro-Zahl 294 Ideal ausgedruckt: Das ideale Gasgesetz 296 Molekule in Bewegung 298 Losungen der Aufgaben in diesemKapitel 299 Kapitel 14 Alles uber Warme und Arbeit 307 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik 307 Konstanter Druck: Isobare Prozesse 308 Konstantes Volumen: Isochore Prozesse 311 Konstante Temperatur: Isotherme Prozesse 312 Bei konstanter Warme: Adiabatische Prozesse 314 Warmebewegung: Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik 317 Warme arbeiten lassen: Warmemaschinen 318 Maximaler Wirkungsgrad: Die carnotsche Warmemaschine 321 Der dritte Hauptsatz der Thermodynamik 322 Losungen der Aufgaben in diesemKapitel 322 Teil V Elektrizitat und Magnetismus 329 Kapitel 15 Statische Elektrizitat: Ruhende Elektronen 331 Elektrische Ladungen betrachten 331 Kraftvoll durch Ladung 332 Elektrische Krafte als Vektoren 335 Kraft in der Entfernung: Elektrische Felder 336 Ein einfaches elektrisches Feld: Der Parallel-Platten-Kondensator 338 Jetzt kommt Spannung auf 341 Das elektrische Potential von Punktladungen 343 Losungen der Aufgaben in diesemKapitel 345 Kapitel 16 Stromende Elektronen: Schaltkreise 353 Elektronen im Kreisverkehr: Strom 353 Widerstand zeigen: Das ohmsche Gesetz 355 Leistung bringen 357 Einer nach dem Anderen: Reihen-Schaltungen 358 Alle fur Einen: Parallel-Schaltungen 360 Die ganze Geschichte: Die kirchhoffschen Regeln 363 Losungen der Aufgaben in diesemKapitel 365 Teil VI Der Top-Ten-Teil 375 Kapitel 17 Warnung vor zehn haufigen Fehlern beim Losen von Physikaufgaben 377 Vermischung von Einheiten 377 Angabe von Losungen in falschen Einheiten 377 Verwechslung von Radiant und Grad 377 Verwechslung von Sinus und Kosinus 377 Vektoren mussen als Vektoren behandelt werden 378 Vernachlassigung der latenten Warme 378 Falsche Bestimmung von Brechungswinkeln 378 Benutzung falscher Vorzeichen bei den kirchhoffschen Regeln 378 Falsche Addition von Widerstanden 379 Verwendung falscher Strahlen in Strahlengangen 379 Kapitel 18 Zehn wirklich gute Physik-Webseiten und Online Lernprogramme 381 Multimediaphysik 381 LEIFI-Physik 381 Pittys Physikseite 381 Physikseite von Ulf Konrad 381 PhyNet 382 Java-Applets zur Physik 382 Formelsammlung.de 382 IPIN 382 PhysicsNet 382 HyperPhysics 382 Stichwortverzeichnis 383

最近チェックした商品