- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Reference Books
- > phrase books
Description
(Text)
Sie haben angefangen, Japanisch zu lernen, haben regelmäßig Kontakt zu japanischen Geschäftspartnern oder wollen Ihren Urlaub in Japan verbringen? In diesem Buch erfahren Sie alles über die Besonderheiten der Sprache, erhalten eine kurze Einführung in Betonung und Grammatik und lernen anhand von vielen typischen Alltagssituationen Japanisch zu sprechen. So können Sie sich nicht nur auf Japanisch vorstellen und Small Talk betreiben, sondern bekommen auch beim Einkaufen und im Restaurant das, was Sie wollen. Mit der CD zum Buch können Sie viele Sprachübungen anhören und nachsprechen.
(Table of content)
Über die Autorin 7
Einführung 19
Über dieses Buch 19
Konventionen in diesem Buch 19
Törichte Annahmen über den Leser 21
Wie dieses Buch aufgebaut ist 21
Teil I: Los geht's 22
Teil II: Japanisch im Alltag 22
Teil III: Japanisch unterwegs 22
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 22
Teil V: Anhänge 22
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22
Wie es weitergeht 23
Teil I Los geht's 25
Kapitel 1 Sie können schon ein bisschen Japanisch 27
Grundlagen des japanischen Lautsystems 28
Die Vokale im Japanischen 28
Vokalkombinationen 29
Stumme, geflüsterte Vokale 30
Japanische Konsonanten 30
Sich wie ein Muttersprachler anhören 32
Betonungen vermeiden 32
In den richtigen Rhythmus kommen 32
Steigende und fallende Wortmelodien 33
Sie kennen sich schon ein bisschen im Japanischen aus 33
Japanische Wörter im Deutschen 34
Deutsche Wörter im Japanischen 34
Erste Ausdrücke und Redewendungen 35
Körpersprache und Gesten 36
Spiel und Spaß 37
Kapitel 2 Die Grundlagen für Grammatik und Zahlen 39
Den passenden Sprachstil wählen 39
Sätze bilden 40
Die Wortfolge 40
Die Partikel 41
Das Thema nennen 43
Fragen stellen 44
Entscheidungsfragen: Ja oder Nein? 44
W-Fragen 44
Überflüssige Wörter wegfallen lassen 45
Pronomen einsetzen 45
Demonstrativpronomen 45
Personalpronomen 47
Verben einbauen 48
Grundlegende Verbformen verstehen 49
Die Verbformen bilden 49
Höflich sprechen 52
Verben mit Suffixen erweitern 53
Die Besonderheiten von "desu" 55
Zwei verschiedene Gruppen von Adjektiven 56
Die japanischen Zahlen 58
Die Zahlen von 1 bis 10 58
Die Zahlen von 11 bis 99 59
Die Zahlen von 100 bis 9999 59
Die Zahlen von 10.000 bis 100.000 61
Zählen mit Zählwörtern 62
Spiel und Spaß 64
Kapitel 3 Sich kennenlernen und Grußformen 65
Sich miteinander bekannt machen 65
Sich vorstellen 65
Jemanden vorstellen 66
Leute nach ihrem Namen fragen 67
Höflich sein mit o- 67
Grüßen und ein Schwätzchen halten 67
Ihr Gegenüber richtig anreden 67
Grußformeln 70
Über das Wetter sprechen 70
Aufmerksamkeit signalisieren 71
Fragen, woher jemand kommt 71
Über Ihre japanischen Sprachkenntnisse reden 73
Sich verabschieden 74
Dank und Bedauern ausdrücken 75
Sich bedanken 75
Sich entschuldigen 76
Spiel und Spaß 77
Teil II Japanisch im Alltag 79
Kapitel 4 Ins Gespräch kommen: Small Talk 81
Mit Small Talk beginnen 81
Der erste Schritt: "Entschuldigen Sie" 81
Sein Reiseziel nennen 83
Sich über die Arbeit unterhalten 83
Von der Familie erzählen 85
Existieren und besitzen: Die Verben "iru" und "aru" 87
Sich darüber unterhalten, was Sie regelmäßig tun 89
Kontaktdaten austauschen 90
Spiel und Spaß 92
Kapitel 5 Essen und Trinken: Itadakimasu! 93
Sich auf das Frühstück freuen 93
Das Frühstück: Japanisch oder westlich? 94
Zur Mittagszeit Nudeln oder Reis? 96
Abends essen gehen 97
Fast Food bestellen 97
Etwas mögen: Im Japanischen mit Adjektiv 97
Einen Tisch im Restaurant vorbestellen 99
Im Restaurant bestellen 103
Das Tischgedeck 105
Sich wieder an die Bedienung wenden 106
Die Rechnung zahlen 106
Lebensmittel einkaufen 107
Fleisch einkaufen 108
Obst und Gemüse einkaufen 108
Frischen Fisch einkaufen 109
Zum Essen eingeladen werden 111
Die Tischmanieren kennen 111
Spiel und Spaß 115
Kapitel 6 Im Einkaufsparadies Japan 117
Nach einem bestimmten Artikel fragen 117
Produkte miteinander vergleichen 121
Billiger, teurer, besser, schlechter . . . 121
Welches von beiden? 122
Am billigsten, am teuersten, am besten, am schlechtesten . . . 123
Welches von dreien? 123
Kleidung kaufen 126
Die passende Farbe wählen 126
Für viele Situationen ein Wort: "chotto" 128
Die richtige Größe finden 129
Im Kaufhaus 131
Preise vergleichen und
Contents
Uber die Autorin 7 Einfuhrung 19 Uber dieses Buch 19 Konventionen in diesem Buch 19 Torichte Annahmen uber den Leser 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist 21 Teil I: Los geht s 22 Teil II: Japanisch im Alltag 22 Teil III: Japanisch unterwegs 22 Teil IV: Der Top-Ten-Teil 22 Teil V: Anhange 22 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22 Wie es weitergeht 23 Teil I Los geht s 25 Kapitel 1 Sie konnen schon ein bisschen Japanisch 27 Grundlagen des japanischen Lautsystems 28 Die Vokale im Japanischen 28 Vokalkombinationen 29 Stumme, geflusterte Vokale 30 Japanische Konsonanten 30 Sich wie ein Muttersprachler anhoren 32 Betonungen vermeiden 32 In den richtigen Rhythmus kommen 32 Steigende und fallende Wortmelodien 33 Sie kennen sich schon ein bisschen im Japanischen aus 33 Japanische Worter im Deutschen 34 Deutsche Worter im Japanischen 34 Erste Ausdrucke und Redewendungen 35 Korpersprache und Gesten 36 Spiel und Spass 37 Kapitel 2 Die Grundlagen fur Grammatik und Zahlen 39 Den passenden Sprachstil wahlen 39 Satze bilden 40 Die Wortfolge 40 Die Partikel 41 Das Thema nennen 43 Fragen stellen 44 Entscheidungsfragen: Ja oder Nein? 44 W-Fragen 44 Uberflussige Worter wegfallen lassen 45 Pronomen einsetzen 45 Demonstrativpronomen 45 Personalpronomen 47 Verben einbauen 48 Grundlegende Verbformen verstehen 49 Die Verbformen bilden 49 Hoflich sprechen 52 Verben mit Suffixen erweitern 53 Die Besonderheiten von "desu" 55 Zwei verschiedene Gruppen von Adjektiven 56 Die japanischen Zahlen 58 Die Zahlen von 1 bis 10 58 Die Zahlen von 11 bis 99 59 Die Zahlen von 100 bis 9999 59 Die Zahlen von 10.000 bis 100.000 61 Zahlen mit Zahlwortern 62 Spiel und Spass 64 Kapitel 3 Sich kennenlernen und Grussformen 65 Sich miteinander bekannt machen 65 Sich vorstellen 65 Jemanden vorstellen 66 Leute nach ihrem Namen fragen 67 Hoflich sein mit o- 67 Grussen und ein Schwatzchen halten 67 Ihr Gegenuber richtig anreden 67 Grussformeln 70 Uber das Wetter sprechen 70 Aufmerksamkeit signalisieren 71 Fragen, woher jemand kommt 71 Uber Ihre japanischen Sprachkenntnisse reden 73 Sich verabschieden 74 Dank und Bedauern ausdrucken 75 Sich bedanken 75 Sich entschuldigen 76 Spiel und Spass 77 Teil II Japanisch im Alltag 79 Kapitel 4 Ins Gesprach kommen: Small Talk 81 Mit Small Talk beginnen 81 Der erste Schritt: "Entschuldigen Sie" 81 Sein Reiseziel nennen 83 Sich uber die Arbeit unterhalten 83 Von der Familie erzahlen 85 Existieren und besitzen: Die Verben "iru" und "aru" 87 Sich daruber unterhalten, was Sie regelmassig tun 89 Kontaktdaten austauschen 90 Spiel und Spass 92 Kapitel 5 Essen und Trinken: Itadakimasu! 93 Sich auf das Fruhstuck freuen 93 Das Fruhstuck: Japanisch oder westlich? 94 Zur Mittagszeit Nudeln oder Reis? 96 Abends essen gehen 97 Fast Food bestellen 97 Etwas mogen: Im Japanischen mit Adjektiv 97 Einen Tisch im Restaurant vorbestellen 99 Im Restaurant bestellen 103 Das Tischgedeck 105 Sich wieder an die Bedienung wenden 106 Die Rechnung zahlen 106 Lebensmittel einkaufen 107 Fleisch einkaufen 108 Obst und Gemuse einkaufen 108 Frischen Fisch einkaufen 109 Zum Essen eingeladen werden 111 Die Tischmanieren kennen 111 Spiel und Spass 115 Kapitel 6 Im Einkaufsparadies Japan 117 Nach einem bestimmten Artikel fragen 117 Produkte miteinander vergleichen 121 Billiger, teurer, besser, schlechter ... 121 Welches von beiden? 122 Am billigsten, am teuersten, am besten, am schlechtesten ... 123 Welches von dreien? 123 Kleidung kaufen 126 Die passende Farbe wahlen 126 Fur viele Situationen ein Wort: "chotto" 128 Die richtige Grosse finden 129 Im Kaufhaus 131 Preise vergleichen und Rabatte bekommen 134 An der Kasse 137 Spiel und Spass 139 Kapitel 7 Die Stadt erkunden 141 Tag und Uhrzeit mitteilen 141 Die Wochentage 141 Die Uhrzeit 142 Relative Zeitangaben 145 Was die Stadt zu bieten hat 145 In Museen gehen und Galerien besuchen 145 Ins Theater gehen 147 In Bars und Klubs gehen 149 Karaoke 152 Rund ums Einladen 154 Etwas vorschlagen 154 Freunde zu sich nach Hause einladen 156 Spiel und Spass 158 Kapitel 8 Freizeit und Erholung 159 Das unregelmassige Verb "suru" 159 Sich uber seine Hobbys unterhalten 160 Hinaus in die Natur 162 Japan im Wandel der Jahreszeiten 163 Sportlich aktiv sein 165 Handwerkliches und kunstlerisches Gestalten 168 Ein Instrument spielen 170 Ein Spiel spielen 172 Spiel und Spass 173 Kapitel 9 Kommunikation: Telefonieren und Gesprache fuhren 175 Telefone sind uberall 175 Jemanden anrufen 176 Mit Freunden plaudern 176 Bei Hotels, Restaurants oder Geschaften anrufen 178 Etwas tun wollen oder etwas haben wollen 178 Einen Geschaftskunden anrufen 181 Eine Nachricht hinterlassen 184 Auf den Anrufbeantworter sprechen 184 Kann ich etwas ausrichten? 184 Spiel und Spass 187 Kapitel 10 Im Buro und zu Hause 189 Ein gutes Betriebsklima schaffen 189 Das Buro ausstatten 189 Sich an neue Herausforderungen wagen 191 Den Aufgabenbereich klaren 193 In den eigenen vier Wanden 196 Eine neue Wohnung finden 196 Die Aufteilung der Wohnung 197 Mobel und Haushaltsgerate 198 Ein paar Sicherheitsvorkehrungen treffen 201 Auch einmal ans Putzen denken 202 Spiel und Spass 204 Teil III Japanisch unterwegs 205 Kapitel 11 Rund ums Geld 207 Geld bekommen 207 Euro in Yen umtauschen 207 Ein Konto eroffnen 210 Geld abheben und einzahlen 213 Am Geldautomaten 213 Geld ausgeben 214 Mit Bargeld bezahlen 215 Mit Plastikgeld bezahlen 218 Spiel und Spass 220 Kapitel 12 Nach dem Weg fragen 221 Die "Wo"-Fragen ... 221 ... und die Antworten darauf 222 Den Weg weisen mit Himmelsrichtungen und Ordinalzahlen 225 Die Himmelsrichtungen 225 Die Ordinalzahlen 226 Nach der Dauer fragen: Wie weit ist es? 228 "Wie komme ich am besten nach ... ?" 228 Antworten auf "Wie komme ich am besten nach ... ?" 230 Den Weg mit Orientierungspunkten beschreiben 230 Sich auf den Weg machen 230 Die Anweisungen verstehen 232 Spiel und Spass 235 Kapitel 13 Im Hotel ubernachten 237 Die richtige Unterkunft finden 237 Ein Zimmer reservieren 239 Welches Zimmer mochten Sie reservieren? 239 Wie viele Ubernachtungen? 240 Die Zugehorigkeit zu einer bestimmten Gruppe: "uchi" und "soto" 242 Die Kosten vergleichen 243 Das gehort mir die Possessivpronomen 244 Ins Hotel einchecken 245 Aus dem Hotel auschecken 248 Spiel und Spass 251 Kapitel 14 Transport- und Verkehrsmittel 253 Der Abflug 253 Im Flugzeug 253 Die Einreisekontrolle passieren 255 Durch den Zoll gehen 257 Den Flughafen verlassen 259 In Japan unterwegs: In der Stadt und auf dem Land 260 Nach dem besten, gunstigsten oder schnellsten Verkehrsmittel fragen 260 Den Bus benutzen 261 Mit dem Zug fahren 263 Ein Taxi heranwinken 268 Die U-Bahn nehmen 269 Ein Auto mieten 271 An Bord gehen 273 Spiel und Spass 274 Kapitel 15 Eine Reise planen 275 Einen Reisetermin finden 275 Von Januar bis Dezember und Monate zahlen 275 Vom Ersten bis zum Letzten des Monats 277 Wochen zahlen 278 Jahre zahlen 279 Ein Datum angeben 279 Ein Reiseziel auswahlen 282 Koffer und Reisetaschen packen 284 Die subjektive Stellungnahme: "vielleicht", "wahrscheinlich" und "denken, meinen" 285 Im Reiseburo 289 Spiel und Spass 291 Kapitel 16 Im Notfall 293 Um Hilfe rufen 293 Die Polizei rufen 295 Einen Unfall melden 296 Fundsachen wiederbekommen 298 Anwaltlichen Rat einholen 301 Medizinische Hilfe benotigen 302 Den richtigen Arzt aufsuchen 302 Wo tut es weh? 304 Krankheitssymptome beschreiben 305 Die Diagnose wird gestellt 307 Einen Therapieplan erhalten 309 Spiel und Spass 310 Teil IV Der Top-Ten-Teil 311 Kapitel 17 Zehn Dinge, die Sie brauchen, um schnell Japanisch zu lernen 313 Japanische CDs horen 313 Japanische Gerichte zubereiten und/oder japanisch essen gehen 313 Japanische Bekannte und Freunde treffen 314 Keine Scheu, falls Ihre Gesprachspartner nur Japanisch sprechen 314 Mangas lesen 314 Sich im Internet informieren 314 Animes und Kinofilme schauen 315 Karaoke singen 315 Tandem 315 Selbst die Initiative ergreifen 315 Kapitel 18 Zehn Dinge, die Sie nicht tun sollten, wenn Sie in Japan sind 317 Kapitel 19 Emotionales Japanisch: Die beliebtesten zehn Redewendungen 321 Kapitel 20 Mehr Japanisch geht nicht: So klingen Sie wie ein Japaner 325 Teil V Anhange 329 A Verbtabellen 331 Regelmassige japanische Verben 331 Unregelmassige japanische Verben 334 B Miniworterbuch 335 Miniworterbuch Japanisch Deutsch 335 Miniworterbuch Deutsch Japanisch 340 C Losungen der Spiel- und- Spass-Aufgaben 345 D Die Tracks der Begleit-CD 348 Stichwortverzeichnis 349



