- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > general surveys and lexicons
Description
(Short description)
Entdecken Sie kraftvolle Stimmen, volltönende Orchester, fesselnde Dramen, tolle Tänze, aufwendige Bühnenbilder und üppige Kostüme! Opern für Dummies offenbart Ihnen, dass Sie sich vor dem ersten Zusammentreffen mit der Opernwelt nicht fürchten müssen. Das Buch lehrt Sie die "Opernsprache" und führt Sie anhand der Operngeschichte durch vergangene Jahrhunderte zu den Opern-Schauplätzen dieser Welt.
(Text)
"Ein Vogelfänger bin ich ja". Wer kennt sie nicht, die "Zauberflöte". David Pogue und Scott Speck begeben sich auf Menschenfang, sie wollen jeden einzelnen für die Oper begeistern. Die Autoren entführen Sie in die Welt der Stimmen, volltönenden Orchester, fesselnden Dramen, aufwändigen Bühnenbilder und prächtigen Kostüme! Von finsteren Königinnen, dem Pakt mit dem Teufel, verarmten Künstlern bis zur wahren Liebe und der trickreichen Ehefrau, die ihren Gatten aus dem Kerker rettet - in der Oper ist alles zu finden. "Oper für Dummies" nimmt Ihnen die Furcht vor der fremden, manchmal von außen ein wenig snobistisch erscheinenden Welt der Oper. Das Buch lehrt Sie die "Opernsprache" und führt Sie anhand der Operngeschichte durch vergangene Jahrhunderte zu den besten Opern, den berühmtesten Komponisten und den Opern-Schauplätzen von gestern und heute.
(Table of content)
Einführung.
Teil I.
Überlebensgroß.
Kapitel 1.
Vorhang auf!
Kapitel 2.
Das Libretto ist die eine Sache.
Kapitel 3.
Die Partitur ist die andere Sache.
Kapitel 4.
Opernsänger und ihre Ausrüstung.
Teil II.
Die Geschichte der Oper.
Kapitel 5.
Ein bisschen Griechenland, ein bisschen Italien.
Kapitel 6.
A la française.
Kapitel 7.
Englische Kanäle.
Kapitel 8.
Oper mit einer deutschen Note.
Kapitel 9.
Die russische Evolution - und "The American Way".
Teil III.
Ein Abend in der Oper.
Kapitel 10.
Wie man in eine Oper geht.
Pause - Ein Ausflug hinter die Bühne.
Teil IV.
Die beliebtesten Opern der Welt.
Kapitel 11.
Die 50 Überflieger.
Kapitel 12.
Das Beste vom Rest.
Teil V.
Der Top-Ten-Teil.
Kapitel 13.
Die zehn größten Vorurteile über Oper.
Kapitel 14.
Zehn Möglichkeiten für "Oper lebenslänglich".
Kapitel 15.
Zehn Fachbegriffe für Opernkenner.
Kapitel 16.
Fast zehn großartige Witze über Opernsänger.
Teil VI.
Anhänge.
Anhang A.
Opernzeittafel.
Anhang B.
Glossar.
Stichwortverzeichnis.
(Author portrait)
David Pogue schreibt eine wöchentliche Technikkolumne in der New York Times, hat als Korrespondent für CBS News Sunday Morning einen Emmy gewonnen, wurde 2006 von der Online News Association für seine Online-Beiträge ausgezeichnet und hat die Buchreihe 'The Missing Manual' ins Leben gerufen. Er ist Autor oder Co-Autor zahlreicher Bücher in dieser Reihe und weitere unter dem Label 'Für Dummies'. In seinem zweiten Leben war David früher am Broadway tätig und ist Zauberer und Pianist.
Contents
Einfuhrung.
Teil I.
Uberlebensgross.
Kapitel 1.
Vorhang auf!
Kapitel 2.
Das Libretto ist die eine Sache.
Kapitel 3.
Die Partitur ist die andere Sache.
Kapitel 4.
Opernsanger und ihre Ausrustung.
Teil II.
Die Geschichte der Oper.
Kapitel 5.
Ein bisschen Griechenland, ein bisschen Italien.
Kapitel 6.
A la francaise.
Kapitel 7.
Englische Kanale.
Kapitel 8.
Oper mit einer deutschen Note.
Kapitel 9.
Die russische Evolution - und »The American Way«.
Teil III.
Ein Abend in der Oper.
Kapitel 10.
Wie man in eine Oper geht.
Pause - Ein Ausflug hinter die Buhne.
Teil IV.
Die beliebtesten Opern der Welt.
Kapitel 11.
Die 50 Uberflieger.
Kapitel 12.
Das Beste vom Rest.
Teil V.
Der Top-Ten-Teil.
Kapitel 13.
Die zehn grossten Vorurteile uber Oper.
Kapitel 14.
Zehn Moglichkeiten fur »Oper lebenslanglich«.
Kapitel 15.
Zehn Fachbegriffe fur Opernkenner.
Kapitel 16.
Fast zehn grossartige Witze uber Opernsanger.
Teil VI.
Anhange.
Anhang A.
Opernzeittafel.
Anhang B.
Glossar.
Stichwortverzeichnis.



