Kinderwunsch und Fruchtbarkeit für Dummies : Eins plus Eins macht Drei: Ihr verständnisvoller Ratgeber (2008. 352 S. m. Abb. u. Cartoons. 24 cm)

Kinderwunsch und Fruchtbarkeit für Dummies : Eins plus Eins macht Drei: Ihr verständnisvoller Ratgeber (2008. 352 S. m. Abb. u. Cartoons. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527704422

Description


(Text)
Dieses Buch beschreibt einfühlsam und leicht verständlich alles Wissenswerte über Fruchtbarkeit, Unfruchtbarkeit und künstliche Befruchtung und geht auf ethische und rechtliche Fragen ein. Das Team von Autorinnen besteht aus medizinischen Experten und aus Betroffenen.

Contents

Uber die Autorinnen. Uber die Ubersetzerinnen. Einleitung. Uber dieses Buch. Wie das Buch aufgebaut ist. Teil I: Schwanger werden auf naturlichem Weg. Teil II: Die Schwangerschaft planen. Teil III: Tests und Untersuchungen. Teil IV: Juhu - neue Losungen in Sicht! Teil V: Nach dem letzten Zyklus: Uberwaltigt von Gefuhlen. Teil VI: Ungewohnliche Familien - andere Wege. Teil VII: Der Top-Ten-Teil. Symbole, die in diesem Buch verwendet warden. Teil.I Schwanger werden auf naturlichem Weg. Kapitel.1 Am Anfang. Kinder zeugen: Kein sehr effizientes Unterfangen. Wie das Alter die Fruchtbarkeit beeinflusst. Fruchtbarkeit und Alter. Die Rolle des Alters. Wann ist 40-und-etwas zu alt? Woran man vor der Schwangerschaft denken sollte. Die Stabilitat der Beziehung. Schwangerschaft und Arbeit. Kinder sind keine Glucksgarantie. Was kostet ein Kind? Der richtige Zeitpunkt furs Baby. Die Langzeitfolgen von Verhutung. Was sagt der Familienstammbaum? Informationen sammeln. Nur keine Panik. Wurden Frauen fruher leichter schwanger? Kapitel 2 Die ersten Schritte. Biologie fur zukunftige Eltern: weibliche und mannliche Geschlechtsorgane. Die weiblichen Accessoires (auser Schuhen und Taschen). Der Menstruationszyklus. Die Manner zeigen, was sie haben. Weibliche und mannliche Anteile zusammenmischen: Geschlechtsverkehr. Schwangerwerden: Wie es klappen sollte. Sichergehen, dass Sie gesund sind. Auch harmlose Infektionen konnen problematisch sein. Gutes Benehmen vor der Schwangerschaft. Eine ausgewogene Ernahrung. Vitamine schlucken. Informationen finden. Wissen aus dem Internet und Buchern. Mit Freunden redden. Gute und gut gemeinte Ratschlage. Teil II Die Schwangerschaft planen. Kapitel 3 Uben, uben, uben. Den Eisprung vorhersagen: Tests und Programme. Ein Test, der den Eisprung vorhersagt. Dem Nachwuchs mit dem Computer auf die Sprunge helfen. Der Speicheltest. Computerprogramme fur die Fruchtbarkeit. Die Temperatur messen. Spermientests fur zu Hause. Ubung macht den Meister. Positives Denken - Schwangerschaftstests. Mit falsch positiven Ergebnissen umgehen. Jeden Monat das Gleiche: Der Schmerz nach dem negativen Test. Medikamente und Arbeit als Ursachen. Hilfe von Seiten der Religion. Kalender abgleichen. Was konnen Sie sonst noch tun? Horen Sie auf zu rauchen. Den Alkohol verbannen. Ein klares Nein zu Drogen. Weniger Kaffee. Keine Sauna. Sport in Masen. Keine Anabolika. Intimpflege. Fur zwei essen? Gute Ernahrung ist wichtig. Nahrungserganzungsmittel wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Multivitamine sind ein Rundumschlag. Krauter. Folsaure. Nahrungserganzung fur eine bessere Spermienproduktion. Alternative Therapien. Akupunktur - Nadeln fur die Schwangerschaft. Meditation und Yoga. Massagen gegen Missempfindungen. Kapitel 4 Der arztliche Beitrag zu Ihrer Fruchtbarkeit. Der richtige Zeitpunkt fur den ersten Arztbesuch. Der erste Besuch beim Arzt. Die wichtigsten Fragen fur den ersten Besuch. Tests beim ersten Arztbesuch. Einfache Tests zu Beginn. Frei verkaufliche Mittel: Placebos oder gute Alternativen? Kapitel 5 Endlich schwanger ... und dann: fruhe Fehlgeburten. "Ein bisschen schwanger" ist moglich. Eine Fehlgeburt haben. Wann brauchen Sie eine Ausschabung? Schuldzuweisungen. Und immer die Frage nach dem Warum. Und immer wieder das Alter. Mit den Kommentaren von Freunden und Familie umgehen. Ektope Schwangerschaft - der Embryo amfalschenOrt. Was ist zu tun, wenn man eine ektope Schwangerschaft vermutet? Der Umgang mit ektopen Schwangerschaften. Weshalb kommt es zu ektopen Schwangerschaften? Wiederholte Fehlgeburten. Nach der Fehlgeburt weitermachen. Was tun in der Wartezeit? Was Sie nicht tun sollten. Teil III Tests und Untersuchungen. Kapitel 6 Der nachste Schritt: Die ersten Spezialisten aufsuchen. Auf der Suche nach dem Spezialisten. Die Zusammenarbeit mit den Spezialisten. Der Fremde in Ihrem Bett. Kapitel 7 Das Frauenproblem finden: Test, Test, eins ... zwei ... drei. Die ublichen Verdachtigen: Bluttests und Untersuchungen. Grundlegende Blutuntersuchungen. HSG. Sonohysterografie (Wasser-Ultraschall). Hysterokontrastsalpingografie (HKSG auch HyCoSy). Gebarmutterspiegelung. Bauchspiegelung. Postkoitaltest. Schilddrusentest. FSH, AMH und Inhibin B. Die weiblichen Fruchtbarkeitsprobleme. Der Blick in die Gebarmutter. Die Eileiter beurteilen. Storungen durch Narbengewebe. Immunologische Probleme. Endometriose. Amenorrhoe - fehlende Blutung. Fehlender Eisprung. Eine Sterilisation ruckgangig machen. Krankheiten, die die Fruchtbarkeit beeinflussen. Zuckerkrankheit. Lupus - nicht blos ein Ausschlag. Krebs und Fruchtbarkeit - geht das? Kapitel 8 Der mannliche Anteil: Spermienprobleme. Der Spermientest. Die Probe gewinnen. Der Blick durchs Mikroskop. Die Ergebnisse deuten. Wo bleiben sie denn? Keine oder wenige Spermien. Die Spermienprobe beurteilen: Schwimmer und Nichtschwimmer. Ejakulation - ein empfindliches Thema. Mit den emotionalen Folgen der mannlichen Unfruchtbarkeit umgehen. Die Sterilisationsoperation ruckgangig machen. Krebs und mannliche Fruchtbarkeit. Teil IV Juhu - neue Losungen in Sicht! Kapitel 9 Hausaufgaben machen: Kliniken und Moglichkeiten ergrunden. Die typischen ersten Reaktionen. Auch assistierte Befruchtung ist keine Garantie. Der Wahrheit ins Auge blacken. Reproduktionsmedizinische Zentren und Kliniken. Erste Schritte zum richtigen Zentrum. Weitere Schritte bei der Suche. Die Homepages der Zentren. Mit dem Typen komm' ich gar nicht klar. Wer zahlt die Rechnung? Kapitel 10 Alles fangt mit einem "I" an ... Die Basis einer erfolgreichen Behandlung. Der erste Besuch. Erste Untersuchungen. So jung sind Ihre Eierstocke. Untersuchung auf Infektionen. Genetische Untersuchung. Die zweite Konsultation und Ihr Behandlungsplan. Masgeschneiderte Behandlungsplane. So viel wie notig, so wenig wie moglich. Die Grundlagen - IUI, IVF und ICSI. IUI. In-vitro-Fertilisation (IVF). Intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI). Wie lange halten Sie durch? Wenn die Geduld am Ende ist. Haben Sie Geduld mit Ihrem Partner. Der Umgang mit Mutlosigkeit und Verzweiflung. Nebenwirkungen und Risiken einer Sterilitatsbehandlung. Auswirkungen auf die Mutter. Auswirkungen auf das Kind. Kapitel 11 Mutter Natur auf die Sprunge helfen: Die intrauterine Insemination. So viel wie notig, so wenig wie moglich. Die Behandlung der Gelbkorperschwache. Hilfe durch IUI. Ihre Erfolgsaussichten. Die Spermaprobe. Die Untersuchung der Eizelle. Kontrollierte ovarielle Hyperstimulation. Injektionen. Was sind Gonadotropine? Progesteron zur Unterstutzung. Kapitel 12 Ein Baby aus dem Reagenzglas: IVF. Der Behandlungszyklus - eine Achterbahnfahrt der Gefuhle. Die Medikation. Das Fachpersonal einer Reproduktionspraxis. Wo ist der Arzt? Spritzen geben ohne Nervenzusammenbruch. Die Kontrolluntersuchungen: Noch mehr Nadeln und Co. Die Gefahr der Uberstimulation: OHSS. Warten auf die Nachricht. Die anderen sind besser ... Die langste Gonadotropin-Medikation der Welt. Der Ostrogen-Spiegel steigt ... ... und die Stimmung sinkt! Die letzte Spritze: hCG. Das Ziel: Die Eizellenentnahme. Medikamente zur Beruhigung. Hier eine Unterschrift ... und hier ... und hier. Das Personal bei der Eizellenentnahme. Die Entnahme der Eizellen. Sedation oder Narkose wahrend der Eizellenentnahme. Seine Pflicht: Auch Ihr Partner macht mit! Haufige Fragen zur Eizellenentnahme. Kapitel 13 ICSI: Ein Spermium ist genug! So funktioniert ICSI. Bei wem kann ICSI angewandt werden? Das beste Spermium. Das mussen Sie uber ICSI wissen. Kapitel 14 Kryokonservierung: Das Einfrieren von Eizellen. Kryokonservierung: Aus dem Frost ins Leben. Die Vorteile tiefgefrorener Eizellen. Krebspatientinnen. Ethische Bedenken gegen das Einfrieren von Embryonen. Frauen mit sehr geringen Eierstockreserven. Kennen Sie Bridget Jones? Der Rest: Auftauen, Befruchtung und Implantation. Der Sturm im Reagenzglas - Die Diskussion um kryokonservierte Eizellen. Kapitel 15 Eizellenspende: Entnahme und Empfang. Eizellenspende: Warum und wozu. Die Eizellenspenderin. Die verschiedenen Moglichkeiten, eine Eizellenspenderin zu finden. Gesetze, Rechte, Pflichten. Die Wartezeit. Eizellenspende Schritt fur Schritt. Die Untersuchung der Spenderin. Zyklussynchronisation. Unterstutzung. Kapitel 16 Ein Embryo entsteht: Teamwork im Labor. Daran erkennen Sie eine gute Eizelle. Passende Spermien finden. IVF: Der Embryo aus dem Reagenzglas. IVF: Befruchtung im Reagenzglas. ICSI: Ein Spermium wird injiziert. Das Vorkernstadium: Voraussetzung fur eine erfolgreiche Befruchtung. Nachricht vom Embryologen. Die Beurteilung eines Embryos. Fragmentation. Ist dieser Embryo der richtige? Die Gebarmutterschleimhaut. Wenn die Embryonen schlupfen ... Blastozysten-Transfer: Vorteile und Nachteile. "Ein Embryo oder doch lieber gleich zwei?" Der Embryotransfer. Fuhlen Sie sich wohl. Das Gesprach mit dem Embryologen. Das Einsetzen der Embryonen. Fuse hoch. Kopf hoch, Fuse hoch ... Immer mit der Ruhe. Der Umgang in der Partnerschaft. Was Sie tun und was Sie lassen sollten. Teil V Nach dem ersten Zyklus: Uberwaltigt von Gefuhlen. Kapitel 17 Warten und Hoffen: Die ersten zwei Wochen nach dem Embryotransfer. Schwanger sein: Ja! Aber schwanger bleiben: Vielleicht? Unterstutzung in unsicheren Zeiten. Das ist erlaubt, das nicht! Sie spuren es genau: Die Schwangerschaftssymptome. Zeichen, Symptome, Ahnungen. Sie wissen, dass Sie nicht schwanger sind? Plan B - Was ist, wenn ... Kein Schwangerschaftstest im eigenen Badezimmer. Die gute Nachricht. Weiter mit den Untersuchungen. Ein Hoch auf den Erfolg - aber in Masen! Der Abschied vom reproduktionsmedizinischen Team. Risikoschwangerschaften. Der nachste Schritt nach einer erfolglosen IVF. Was ist passiert? Fragen an Gott und an Ihren Arzt (Das ist ein Unterschied!). Der Trauerprozess. Eine Pause fur Ihren Partner und Sie. Kapitel 18 Was liegt auf Eis? Transfer gefrorener Embryonen. Einige Fakten uber Vorkernstadien im Eis. Wer nutzt die Kryokonservierung? Die Erfolgsquote bei Verwendung kryokonservierter Embryonen. Grunde fur die Kryokonservierung von Embryonen. Die Kryokonservierung uberzahliger Embryonen. Junge Eizellen fur altere Frauen. Kryokonservierung aus medizinischen Grunden. Das Verfahren der Kryokonservierung. Das Einfrieren der Embryonen. Das Auftauen der Embryonen. Stimulierter oder naturlicher Zyklus fur den Embryotransfer. Die ethischen Probleme der Kryokonservierung. Kapitel 19 Wenn's beim ersten Mal nicht klappt: Ein weiterer IVF-Zyklus. Ihre Chancen: Erfolgsquoten der IVF. Das sind Ihre Moglichkeiten. Die Entscheidung fur einen weiteren Behandlungszyklus. Eine andere Klinik, ein anderes Protokoll - oder nicht? Wer kann Ihnen weiterhelfen? Mir geht's gut, Dir geht's gut - wie geht es uns zusammen? Kontrovers diskutierte Behandlungsmethoden. Aktive Immuntherapie (IT). Intravenose Immunglobuline (IVIG). Steroide. Durchstarten fur die nachsten Zyklen. Aufgeben? Das ist der richtige Zeitpunkt! Teil VI Ungewohnliche Familien - andere Wege. Kapitel 20 Eltern zu dritt: Du und Du und ich und das Baby - vier Menschen! Bereiten Sie sich vor. Fertig fur die Achterbahn der Gefuhle. Die rechtliche Situation. Schutzen Sie sich. Die Samenbank. Grunde fur den Ruckgang von Samenspenden. Der Papa aus dem Katalog. Ein Spender aus der Bekanntschaft. Die Eizellenspende. Embryonenspende - Embryonenadoption. Leihmutterschaft: Eine Gebarmutter fur neun Monate mieten. Eine Leihmutter finden. Wahrend der Schwangerschaft. Leihmutter und Eizellenspenderin. Die Familie informieren oder lieber nicht? Kapitel 21 Moglichkeiten fur homosexuelle Paare und Singles. Probleme gleichgeschlechtlicher Paare. Schwule Paare. Lesbische Paare. Die richtige Klinik. Adoption bei Homosexuellen. Alleinstehende mit Kinderwunsch. Als alleinstehende Frau. Als alleinstehender Mann. Adoption fur Alleinstehende. Kapitel 22 Familie ohne eigene Kinder. Adoption als Moglichkeit. Welche Kinder werden adoptiert? Adoptionsvermittlung. Wer kann ein Kind adoptieren? Die Kosten einer Adoption. Zusammenpassen - Zusammenwachsen. Das Adoptionsverfahren. Jetzt sind Sie bereit! Typische Themen in Adoptivfamilien. Auslandsadoptionen. Pflegeelternschaft. Pflegeeltern werden. Pflegegeld. Die Entscheidung ohne Kinder zu leben. Ehrenamtliche Arbeit mit Kindern. Kapitel 23 Neue Methoden und ethische Fragen. Ein Blick in die Zukunft: Langzeiteffekte einer Sterilitatsbehandlung. Auswirkungen auf die Mutter. Auswirkungen auf das Baby. Aber bitte nur ein Madchen oder nur ein Junge! Das Sortieren der Spermien. Praimplantationsdiagnostik. Selektive Reduktion: Eine schwere Entscheidung. Uberzahlige Embryonen. Cytoplasma-Transfer. Befruchtung nach dem Tod: Rechtliche und ethische Bedenken. Klonen. Stammzellen fur die Forschung. Im Interesse des Kindes: "Gute Eltern" Oh, Verzeihung, ein Fehler im Labor! Wohin geht der Weg? Teil VII Der Top-Ten-Teil. Kapitel 24 Zehn Tipps fur die schwere Zeit der Behandlung. Nehmen Sie sich Zeit. Werden Sie nicht panisch. Sie sind nicht allein. Machen Sie sich keine Vorwurfe. Horen Sie auf Freunde - zumindest manchmal. Zogern Sie wichtige Schritte nicht hinaus. Bleiben Sie ruhig, wenn es um die Kosten geht. Haben Sie keine Angst vor Untersuchung und Behandlung. Sprechen Sie uber Ihre Erfahrungen. Sehen Sie den Tatsachen ins Auge. Kapitel 25 Zehn (na gut, sechs) wichtige Medikamente. Gonadotropine. Humanes Menopausen-Gonadotropin. Rekombinantes Gonadotropin. GnRH-Agonisten. GnRH-Antagonisten. hCG. Progesteron. Clomifen. Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品