- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Die Autoren zeigen anhand von vielen Fallbeispielen die Bedeutung des AGG im betrieblichen Alltag. Die Mustersammlung mit Stellenanzeigen und Betriebsvereinbarungen sowie eine Checkliste für das Verhalten im Gespräch mit Bewerbern helfen, die Fallstricke des AGG zu vermeiden.
(Text)
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, das 2006 verabschiedet wurde, hat zum Ziel, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Orientierung zu verhindern oder zu beseitigen. Arbeitgeber stehen nun in einer neuen Verantwortung: Sie müssen ihre Mitarbeiter schulen, um Diskriminierung im betrieblichen Alltag zu verhindern. Die Juristin Juliane Kissel hat Schulungen von Mitarbeitern aus 1.500 Unternehmen durchgeführt, Jörg Backfisch ist als Anwalt auf Arbeitsrecht spezialisiert. Das Autorenteam erläutert die Fallstricke des AGG, weist Wege, wie man das AGG in den betrieblichen Alltag integriert und gibt Tipps, wie man kostspielige Klagen vermeiden kann. Wichtig für die praktische Arbeit: Der Band enthält Mustersammlungen mit Stellenanzeigen und Betriebsvereinbarungen sowie eine Checkliste für das richtige Verhalten im Gespräch mit Bewerbern.
(Author portrait)
Jörg Backfisch ist Rechtsanwalt und auf Arbeitsrecht spezialisiert.Juliane Kissel ist Volljuristin. Sie hat mit ihrer Seminaragentur Mildner & Associates bundesweit Seminare "AGG für Personaler" in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung und dem Haufe Verlag gehalten und dabei Mitarbeiter von über 1.500 Unternehmen geschult.