- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general medicine, diagnostics, therapy, basics
Full Description
Anatomie und Physiologie sind vielschichtig und beschäftigen sich mit unserem Körper vom Zellaufbau bis zum Knochenbau. Phillip E. Pack und Steven Bassett erklären Ihnen schnell und verständlich die Grundlagen. Nach einer knappen Einführung in die Chemie lernen Sie vom Zellaufbau an alles, was Sie über Anatomie und Physiologie wissen sollten. Sie erfahren das Wichtigste zu Muskeln, Knochen, Nerven, dem Verdauungswie dem Immunsystem und zu vielem mehr. Mit den zahlreichen Übungsaufgaben können Sie Ihr Wissen festigen und testen.
Schnell lernen:
Der Einstiegstest: So können Sie gezielt die Themen ansteuern, in denen Sie sich noch verbessern können.
Die Lerntipps: So profitieren Sie von der Lehrerfahrung des Autoren.
Mit zahlreichen Übungsaufgaben mit Lösungen: So überprüfen und festigen Sie Ihr Wissen.
Contents
Einleitung 15
1 Anatomie und chemische Grundlagen 17
Was ist Anatomie, was ist Physiologie? 17
Atome, Moleküle, Ionen und Bindungen 22
Anorganische Verbindungen 25
Organische Moleküle 26
Chemische Reaktionen in metabolischen Prozessen 34
Übungsaufgaben 36
2 Die Zelle 39
Zellen und Zellmembranen 39
Zell-Zell-Verbindungen 45
Einige Worte über den Stofftransport 46
Die Zellteilung 49
3 Gewebe 67
Epithelgewebe 68
Bindegewebe 73
Das Nervengewebe 78
Muskelgewebe 79
4 Haut und Hautanhangsorgane 83
Die Haut und ihre Aufgaben 83
Die Epidermis 85
Die Dermis 86
Die Subkutis 87
Anhangsorgane der Haut 87
5 Knochen und Skelettgewebe 91
Die Funktion der Knochen 91
Die verschiedenen Knochen 92
Die Knochenstruktur 93
Die Knochenentwicklung 95
Das Knochenwachstum 96
Die Knochenhomöostase 97
Die Oberflächeneigenschaften der Knochen 97
6 Das Skelettsystem 101
Der Skelettaufbau 101
Die Schädel- und Gesichtsknochen 101
Die Wirbelsäule 107
Der Brustkorb 112
Der Schultergürtel 113
Die oberen Gliedmaßen 114
Der Beckengürtel 115
Die unteren Gliedmaßen 115
7 Die Gelenke 119
Die Klassifizierung der Gelenke 119
8 Das Muskelgewebe 125
Die verschiedenen Muskeltypen 125
Bindegewebe, das mit Muskelgeweben assoziiert ist 126
Die Struktur eines Skelettmuskels 127
Die Muskelkontraktion 129
Der Metabolismus des Muskels 134
Die Struktur von Herz- und glatten Muskelzellen 137
9 Die Skelettmuskulatur 139
Wie die Skelettmuskulatur arbeitet 139
Die Nomenklatur der Skelettmuskeln 140
Muskelgröße und Anordnung der Muskelfaszien 141
Die wichtigsten Skelettmuskeln 141
10 Das Nervengewebe 157
Die Neuronen 157
Die Neuroglia 160
Die Myelinisierung 161
Die Übertragung von Nervenimpulsen 162
Die Synapse 165
11 Das Nervensystem 169
Die Organisation des Nervensystems 170
Begriffsbestimmungen für das Nervensystem 172
Das Gehirn 173
Die Ventrikel und die Cerebrospinalflüssigkeit 180
Die Hirnhäute 181
Die Blut-Hirn-Schranke 182
Die Hirnnerven 183
Das Rückenmark 185
Spinalnerven 189
Die Reflexe oder Reflexbögen 190
Das autonome Nervensystem 193
12 Die Sinnesorgane 199
Sinnesrezeptoren 199
Das Sehvermögen 201
Der Hörvorgang 208
Der Gleichgewichtssinn 212
Der Geruchssinn 213
Der Geschmackssinn 214
13 Das endokrine System 217
Hormone 217
Der Hypothalamus und die Hypophyse 220
Antagonistisch wirkende Hormone 227
14 Herz- und Kreislaufsystem 231
Die zahlreichen Aufgaben 231
Das Blut 232
Die Blutbildung 237
Die Hämostase oder Blutstillung 239
Die Blutgruppen 241
Das Kreislaufsystem 243
Das Herz 243
Die Erregungsleitung imHerzen 248
Die Herzmuskelkontraktion 249
Der Herzzyklus 250
Das Herzminutenvolumen 253
Die Blutgefäße 254
Der Blutdruck 257
Die Blutdruckkontrolle 258
Die Blutgefäße des Körpers 263
15 Das lymphatische System 265
Die Komponenten des lymphatischen Systems 265
Die Lymphgefäße 266
Die Lymphozyten 268
Lymphatische Gewebe und Organe 269
16 Das Immunsystem und andere Abwehrmechanismen des Körpers 275
Die Schutzmechanismen Ihres Körpers 275
Unspezifische Barrieren 276
Die unspezifische Abwehr 276
Die spezifische Abwehr (Immunsystem) 278
Der MHC (Haupt-Histokompatibilitätskomplex) 279
Die Lymphozyten 280
Die Antikörper 282
Kostimulation 283
Humorale und zellvermittelte Immunreaktionen 283
17 Der Atmungsapparat 287
Die Aufgaben des Respirationssystems 287
Der Aufbau des Respirationssystems 288
Die Lunge 292
Die Mechanik des Atmungsvorgangs 293
Lungenvolumina und Lungenkapazitäten 294
Der Gasaustausch 295
Der Gastransport 296
Die Atmungskontrolle 298
18 Der Verdauungsapparat 301
Die Funktion des Verdauungsapparats 301
Die Struktur der Wand des Verdauungsapparats 303
Die Verdauungsenzyme 304
Der Mund 306
Der Rachen 307
Die Speiseröhre 308
Der Schluckvorgang 308
Der Magen 309
Der Dünndarm 311
Der Dickdarm 314
Die Bauchspeicheldrüse 315
Die Leber und die Gallenblase 316
Die Regulation der Verdauung 317
19 Das Harnsystem 323
Die Anatomie der Nieren 323
Regulierung der Harnkonzentration 334
Die Harnleiter 336
Die Harnblase 337
Die Harnröhre 337
20 Das Reproduktionssystem 341
Was ist Reproduktion? 341
Das männliche Fortpflanzungssystem 341
Das weibliche Fortpflanzungssystem 348
Quellenverzeichnis 360
Glossar 361
Lösungen zu den Übungsaufgaben 383
Index 385



