Das Geheimnis moderner Führung : Future Skill Beziehungskompetenz (1. Auflage. 2025. 288 S. 216 mm)

個数:

Das Geheimnis moderner Führung : Future Skill Beziehungskompetenz (1. Auflage. 2025. 288 S. 216 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527512218

Description


(Text)
Beziehungskompetenz entscheidet darüber, ob Führung wirkt - oder scheitert. Wer führt, beeinflusst Atmosphäre, Zusammenarbeit und Haltung im Team. Dort, wo Beziehungen tragfähig sind, steigen Produktivität, Verlässlichkeit und Engagement. Konflikte werden lösbar, Kommunikation wird klarer, Verantwortung wird geteilt. Das Buch von Christine Steinleitner zeigt, wie Führungskräfte Beziehung aktiv gestalten können - bewusst, reflektiert und wirksam. Für eine Arbeitskultur, in der Ergebnisse entstehen, ohne Menschen zu verlieren.

Christine Steinleitner zeigt in ihrem Buch, wie Führungskräften gesunde Beziehungen zu ihren Mitarbeitenden, Kollegen und auch zu sich selbst gelingen. Sie erläutert, was eine moderne Führungskraft von heute ausmacht und was für Beziehungskompetenzen sie wirklich braucht, um erfolgreich zu sein. Außerdem setzt sie sich mit toxischen Beziehungen am Arbeitsplatz auseinander.
Neben den Ausführungen der Autorin kommen im Buch auch namhafte und hoch dotierte Führungskräfte zu Wort und teilen Tipps und Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag. Das schafft einen spannenden Praxisbezug, Resonanz und lässt wirkliche PraktikerInnen sprechen.

(Author portrait)
Christine Steinleitner ist Sozialpädagogin (B.A.), Dozentin, zert. NLP-Practitioner, zert. systemischer Business- und Lifecoach sowie zertifizierte Mentalcoach. Seit über 15 Jahren begleitet sie Menschen in verschiedenen, meist herausfordernden und ungesunden Beziehungsdynamiken und unterstützt sowohl Privat- als auch Firmenkunden - von Executives und CEOs bis hin zu ganzen Teams - in ihrer Beziehungskompetenz und ihrem Führungsmanagement. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich für gesunde und erfolgreiche Beziehungen in Unternehmen und Gesellschaft ein. Ihr Ziel: emotionale Intelligenz und Beziehungskompetenz dorthin bringen, wo sie am meisten gebraucht werden - in die Führungsetagen. Ihr monatlicher RELATIONCHIEF-Newsletter auf LinkedIn behandelt genau diese Themen. 2022 gründete sie die Christine Steinleitner Beratung & Coaching, eine Consulting Agentur für Beziehungsmanagement. Sie ist regelmäßig in Fachzeitschriften präsent, wird als Podcast-Gast eingeladen und wurde mehrfach als LinkedIn Executive Management Voice ausgezeichnet. Im März 2025 hat sie es auf Platz fünf der internationalen Top 10 LinkedIn Creators im Bereich Beziehungen geschafft. Auf ihren Social-Media-Kanälen erreicht sie über 20.000 Follower und teilt täglich Impulse für bessere Beziehungen.
Mit diesem Buch bringt sie ihre Expertise dorthin, wo sie echte Veränderung bewirken kann: in den Alltag von Führungskräften, die ihre Beziehungsfähigkeit stärken und dadurch nachhaltig modern und beziehungsorientiert führen wollen.

Contents

Vorwort 11

Prolog 15

Stimmen zum Buch: Was ist für dich Beziehungskompetenz? 19

Einleitung 23

1 Beziehungskompetenz -alles, was du dazu unbedingt wissen musst 29

Was bedeutet Beziehungskompetenz? 29

Wissenschaftlicher Kontext: Warum Beziehungen so entscheidend sind 35

Vorteile von Beziehungskompetenz 39

2 Beziehungskompetenz und Führung 45

Wie du Beziehungskompetenz in deinem Führungsstil verankerst 45

New Leadership und Beziehungskompetenz 48

Typische Kennzeichen beziehungskompetenter Führungskräfte 52

Bewährte Methoden und Modelle der Beziehungsarbeit 54

Wissenschaftliche Fundierung von Beziehungskompetenz: Warum Beziehungskompetenz funktioniert 59

Beziehungsorientierte Leadership-Persönlichkeiten versus klassische Manager 60

Die Essenz beziehungsstarker Führung 64

Selbstreflexion: Wie gut kann ich Beziehungen führen? Wie beziehungsfähig bin ich selbst? 65

3 Was für Paare funktioniert, funktioniert auch für Teams -Beziehungen privat und beruflich 69

Dynamiken in Beziehungen 69

Die »Four Horsemen« der Beziehungskommunikation 70

Gute und konstruktive Verhaltensweisen in Beziehungen 72

4 Die Zukunft der Arbeit: Beziehungsorientierung in Zeiten von KI und Digitalisierung 77

5 Haltung als Führungskraft: Warum sie entscheidend ist 81

Haltung aus wissenschaftlicher Sicht 85

Selbstreflexion: Der erste Schritt zur Veränderung 86

Persönlichkeitsentwicklung als Fundament für gute Führung 89

Die Rolle von Haltung in Beziehungen 89

Bewusstheit über eigene »Trigger« und Muster entwickeln 91

Konkret handeln: Tools und Methoden für die Praxis 92

6 Geheimtipp: Was dein Bindungsstil über dein Führungsverhalten aussagt 95

Bindungsstile und ihre Auswirkungen auf die Führungspersönlichkeit und das Verhalten 95

Welche Bindungsstile gibt es? 96

Bindungsstile bewusst machen 102

Abschlussfragen zur Gesamtreflexion 104

7 Praxis-Impulse: Beziehungskompetenz und ihre 10 Bausteine 105

Emotionen 105

Empathie 120

Psychologische Sicherheit 126

Vertrauen 132

Kommunikation 145

Konfliktmanagement 166

Das Harvard-Verhandlungsmodell 179

Die Kunst des Chancendenkens 187

Wertschätzung 195

Feedback 202

Herzenswärme 216

8 Exkurs: Toxische Beziehungen im Arbeitsumfeld 219

Wie entstehen toxische Beziehungen im Arbeitsumfeld? 221

Wie wirken toxische Beziehungen? 222

Was kosten toxische Beziehungen der Organisation? 223

Wie kannst du toxische Beziehungen erkennen? 224

Was kannst du als Führungskraft tun, um toxische Beziehungen zu vermeiden? 224

Umgang mit narzisstischen oder toxischen Vorgesetzten: Schutzstrategien für Führungskräfte 228

Wenn du ein toxisches Teammitglied hast 234

9 Teams 237

Beziehungskompetenz und ihr Einfluss auf das Team 237

Wie du ein echter Beziehungsgestalter wirst 242

Führung in homogenen Hochleistungsteams 243

Ende 249

Ausblick: Zukunftsfähigkeit und Beziehungskompetenz 251

Danksagung 261

Epilog 263

Anmerkungen 265

Literaturverzeichnis 271

Die Autorin 279

最近チェックした商品