Governance im digitalen Zeitalter - Ein Leitfaden für moderne Führungsgremien

Governance im digitalen Zeitalter - Ein Leitfaden für moderne Führungsgremien

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 200 p.
  • 商品コード 9783527510177

Full Description

Das Buch von Brian Stafford und Dottie Schindlinger stellt die technologiegetriebenen Veränderungen im Bereich der Corporate Governance (Unternehmensführung) dar und beschreibt die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Organe und die Unternehmen, die sie leiten. Es beschreibt auch, wie die Zukunft aussehen könnte, wenn Unternehmen die Macht der Technologie zur Veränderung der Unternehmensführung wirklich nutzen.
Darüber hinaus zeigt das Buch anhand einer Reihe von Aktionsschritten, wie Unternehmen und ihre Vorstände die Technologiewerkzeuge nutzen können, um die Governance sofort zu verbessern. Durch einen Überblick über die neuesten Forschungen, Interviews mit wichtigen Meinungsführern und Fallstudien von Unternehmen, die sich der Governance-Technologie verschrieben haben, werden die Leser mit neuen Erkenntnissen und Ansätzen versorgt, die sie anwenden können, um die Arbeit ihrer Vorstände und Führungskräfte zu verbessern und neue Leistungsniveaus zu erreichen.
Das Buch:
- erklärt, wie Design- und Bewertungstechniken zur Entwicklung erfolgreicher interaktiver Technologien eingesetzt werden können.
- demonstriert anhand vieler Beispiele die kognitiven, sozialen und affektiven Probleme, die dem Design dieser Technologien zugrunde liegen.
- bietet Denkanstöße für Design-Dilemmata und Interviews mit erfahrenen Designern und Forschern.
- verwendet ein starkes pädagogisches Format, um Verständnis und Freude zu fördern.

Contents

Vorwort 11

Einführung 19

Teil 1 Governance-Methoden im digitalen Zeitalter

1. Kapitel: Sichere Wertschöpfung (trotz Volatilität) 29

1.1 Lassen Sie sich auf neue Methoden der Zusammenarbeit ein 31

1.2 Verlagern Sie dieWertschöpfung in Ausschüsse 35

1.3 Verfolgen Sie die richtigen Kennzahlen und Trends 39

2. Kapitel: Der Aufbau eines widerstandsfähigen Führungsgremiums 47

2.1 Resilienz durch Infrastruktur 49

2.2 Messen Sie die richtigen Dinge 51

2.3 Online-Tools liefern bessere Erkenntnisse und mehr Offenheit 52

2.4 LaufendeWeiterbildung und Verbesserung 53

2.5 Resilienz durch Leistung 53

2.6 Sitzungen neu gestalten 54

2.7 Stärkere Entscheidungen das ganze Jahr über 56

2.8 Resilienz durch gute Zusammensetzung 58

2.9 Setzen Sie Tools ein, die die Lücken aufspüren -und legen Sie Vorurteile auf den Prüfstand 60

2.10 Nutzen Sie neue Quellen für Nachwuchstalente 61

2.11 Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile der Vielfalt 62

2.12 Bauen Sie ab jetzt ein resilientes Board auf 64

3. Kapitel: Die immer stärkere Rolle des Aufsichtsgremiums im Risikomanagement 67

3.1 Evaluieren Sie, wie Ihr Board an Risiken herangeht 68

3.2 Einschätzung und Beobachtung von Bedrohungen 71

3.3 Sollte der Finanzprüfungsausschuss die Cyberrisiken delegieren? 76

3.4 Seien Sie auf alles gefasst (denn es wird wahrscheinlich eintreten) 78

3.5 Die richtigen Personen finden und kultivieren 80

3.6 Die richtigen Prozesse implementieren 81

4. Kapitel: Der Aufbau von Erkenntnissen und Just-in-Time-Strategien 87

4.1 Die richtigen Fragen zur rechten Zeit 88

4.2 Stellen Sie die richtigen Fragen 94

4.3 Gehen Sie hinaus und sprechen Sie mit vielen Leuten 99

4.4 Untersuchen Sie das Profil Ihres Boards 105

5. Kapitel: Vom gesellschaftlichen Engagement bis zu ESG 109

5.1 Aufzeichnung der Daten 110

5.2 Transparente und empathische Kommunikation 114

5.3 Machen Sie Ihre Board-Mitglieder zu ESG-Botschaftern 116

6. Kapitel: Persönliche Verantwortung 125

6.1 Halten Sie die Regeln ein 127

6.2 Spielen Sie im Team 135

6.3 Vorbereitung: Zeigen Sie sich immer in Bestform 140

Teil 2 Ein Rahmen für die moderne Governance

7. Kapitel: Verhaltensprofile: Eine Governance-Landkarte für das digitale Zeitalter 149

7.1 Vorschlag für eine Einteilung der Führungsgremien entsprechend ihrer Verhaltensweisen 150

7.2 Das Gründer-Board 153

7.3 Das Struktur-Board 159

7.4 Das Katalysator-Board 165

7.5 Das Zukunfts-Board 171

8. Kapitel: Verhaltensprofile in Aktion 177

8.1 Die einzelnen Profile und ihre Herangehensweise an die Best Practice 177

8.2 Zum Abschluss... 181

Dank 183

Die Autoren 185

Anmerkungen 187

Stichwortverzeichnis 195

最近チェックした商品