Das neue Geld-Bewusstsein : Warum wir einen anderen Umgang mit Geld und Preis lernen müssen (1. Auflage. 2018. 241 S. 214 mm)

個数:
電子版価格
¥4,178
  • 電子版あり

Das neue Geld-Bewusstsein : Warum wir einen anderen Umgang mit Geld und Preis lernen müssen (1. Auflage. 2018. 241 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783527509331

Full Description

Die Geldpolitik scheint an ihre Grenzen zu stoßen. Die Verschuldung der Staaten, Unternehmen und Banken hat abenteuerliche Dimensionen erreicht. Selbst der Privatsektor ist davon in starkem Maße betroffen. Die Zentralbanken werden der Situation nicht mehr gerecht. Das führt zur Verunsicherung, die längst den Alltag erreicht hat. Sparer erzielen kaum noch Zinserträge - im Gegenteil: Das Gespenst der Negativzinsen geht um. An den Börsen führt die Nervosität zu großen Schwankungen, wobei die Kursentwicklung per Saldo seit 2014 kaum vorangekommen ist. Auch die Kreditvergabe steigt nur langsam. Ist das Geld am Ende? Wohl eher nein. Am Ende dagegen erscheint die Art, wie Geld bisher erklärt und gehandhabt wurde. Es braucht eine neue Art: einfach und simpel und wirksam. Im privaten wie im geschäftlichen Alltag und in der Alltags-Kultur.
Genau diesem Anliegen widmet sich das Buch von Walter Schmidt. Wir müssen lernen, Geld und Preis wieder anders zu denken, um den Kopf frei zu machen für ein anderes Handeln. Schmidt will durch eine gezielte Analyse den Blick weiten für neue Fragestellungen. Es werden in seinem Buch Anregungen für andere Sichten und Handlungsoptionen vermittelt, die sowohl im individuellen als auch im unternehmerischen und politischen Alltag von Bedeutung sein können. Wenn man Geld nicht länger als Tauschobjekt betrachtet, sondern als autorisiertes und akzeptiertes Dokument zur Besiegelung von Kaufverträgen - dann gehören Preis und Geld zum selben Prozess. Sie sind zwei Seiten derselben Medaille. Mit dem Preis wird die Vertragsverhandlung eröffnet. Und mit dem Geld der Kaufvertrag signiert. Getrennt voneinander sind Preis und Geld theoretische Konstrukte ohne praktische Spannung. Deshalb fällt auch die Bewertung von Produkten so schwer, wenn man sie nicht zum Verkauf anbietet. Das Geld bezieht seinen Wert aus den Gütern, die man sich dafür kauft. Nicht aus sich selbst.
Walter Schmidts Buch ist in einfach verständlicher Sprache geschrieben. Viele Erzählungen und Geschichten erleichtern das Lesen.
Am Schluss gibt es einen Ausblick zu Möglichkeiten und Grenzen der Geld- und Preispolitik, die sich aus der veränderten Sicht ergeben.

Contents

Vorwort 9

Prolog: Von moralfreiem Geld und verantwortungslosen Fakten 15

1. Akt: Wie das Geld »moralfrei« wurde 15

2. Akt: Wie die Fakten verantwortungslos wurden 35

Teil I: PreisGeld - zwei Seiten einer Medaille 51

1. Die Geld-Illusion 52

2. Die Wert-Illusion 59

3. Die Besitz-Illusion 69

4. Die Vermögens-Dimension 74

5. Die Schulden-Dimension 88

6. Die Macht-Dimension 102

Teil II: Ein neues Geldbewusstsein praktizieren 117

7. Wie wollen wir leben? 120

8. Zu welchen Geschäften sind wir bereit? 131

9. Was soll der »Einsatz« sein? 145

10. Top - die Wette gilt 161

11. Die Grenzen des Spiels 167

Teil III: Die Kultur des Geldes - im Alltag ankommen  181

12. Ideen 183

13. Beziehungen 189

14. Prozesse 193

15. Symbole 198

16. Helden 205

17. Rituale 213

18. Werte 218

19. Bewusstseinsstrukturen 222

20. Denkstrukturen 226

Ein kurzer Epilog - nichts als Fragen?  231

Anhang 233

Stichwortverzeichnis 239

最近チェックした商品