Zwischenstopp Burnout : Praktische Hilfe für den geordneten Aus- und Wiedereinstieg: Recht - Finanzen -Versicherungen (2. Aufl. 2017. 202 S. 214 mm)

個数:
電子版価格
¥2,770
  • 電子版あり

Zwischenstopp Burnout : Praktische Hilfe für den geordneten Aus- und Wiedereinstieg: Recht - Finanzen -Versicherungen (2. Aufl. 2017. 202 S. 214 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527509096

Full Description

Viele Menschen arbeiten sich regelrecht krank. Das Problem einfach nicht Nein sagen zu können, dem täglichen Stress nicht mehr gewachsen zu sein, ständige Überforderung und Druck führen bei mehr und mehr Personen zum Burnout. Erste Anzeichen der Krankheit werden nicht erkannt und aus Angst, nicht zu wissen, wie man sich denn wirklich zurücknehmen soll und wie man seine eigene Situation lösen soll, ignoriert und übergangen - bis gar nichts mehr geht.
Genau bei dieser Angst setzt Iris Riffelt in ihrem Buch an. Sie beleuchtet, was jemanden erwartet, der sich auf dem Weg in das Burnout-Syndrom befindet, erste Anzeichen hat und nun die Notbremse ziehen muss. Besonders wichtig und deshalb einer der Schwerpunkte des Buches sind dabei die arbeitsrechtlichen Gesichtspunkte und die Abklärung finanzieller Fragen (Versicherung, Krankenkasse, Lohnfortzahlung usw.). Damit zeigt sie konkret Wege, dass und wie man aus dem Berufsleben aussteigen kann und welche Auswirkungen das auf das Einkommen hat. Ein weiterer Schwerpunkt ist der berufliche Wiedereinstieg für alle, die sich auf dem Weg der Besserung befinden und sich zutrauen, ihre Arbeit Stück für Stück wieder aufzunehmen. Genauso richtet sich die Autorin auch an die Angehörigen von Burnout-Opfern, denn sie sind bei akuten Fällen oftmals diejenigen, die sich um alles kümmern und die Familie zusammenhalten müssen.
Die 2., erweiterte Ausgabe enthält ein zusätzliches Kapitel zum Thema Krankheit. Auch die Änderungen bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und die neuen Entscheidungen zum Betrieblichen Wiedereingliederungsmanagements (BEM) sind mit aufgenommen.
Das Buch ist äußerst pragmatisch und von klarer, übersichtlicher Struktur. Es bietet Tabellen, Checklisten, Kurzzusammenfassungen und soll mit kurzen und schnell lesbaren Textteilen (sie benötigen nicht mehr als 20 Minuten jeweils an Zeit) nicht noch zusätzlich überfordern.
"Zwischenstopp Burnout" ist Mutmacher und soll Existenzängste nehmen.
Die 2., überarbeitete Auflage beinhaltet u. a. die neuen Entscheidungen zum Betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement (BEM) und Informationen zum Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG).

Contents

1 Einleitung - über dieses Buch und wie es dazu kam 9

2 Was ist Burnout? 17

3 Wege in den Burnout 25

3.1 Verschiedene Stufen des Burnout-Prozesses 28

3.2 Äußere und innere Faktoren der Krise 32

4 Wege aus dem Burnout 39

Tipp 1: Ruhe 40

Tipp 2: Befreien Sie sich zuallererst von der Angst, ständig etwas zu verpassen 44

Tipp 3: Haben Sie Geduld mit sich selbst 47

Tipp 4: Disziplin 48

Tipp 5: Lieben Sie sich selbst 50

Tipp 6: Haben Sie Vertrauen 51

Tipp 7: Achtsamkeit 52

Tipp 8: Lassen Sie Ihre Maske fallen 54

Konkrete Vorschläge zur Bewältigung/Vermeidung der Krise 56

5 Geordneter Rückzug aus dem Arbeitsleben - finanzielle Aspekte 65

5.1 Möglichkeiten zur vorübergehenden Reduzierung der Arbeitsbelastung 65

5.2 »Flucht« in die Krankheit und die finanziellen Auswirkungen 68

5.3 Fristlose Eigenkündigung des Arbeitnehmers 83

6 Stolpersteine, mit denen Sie rechnen müssen, und wie Sie damit umgehen können 89

6.1 Umgang mit der Krankenkasse 89

6.2 Probleme mit dem Arbeitgeber - Krankmeldung 100

7 Rückkehr ins Arbeitsleben 151

7.1 Wiedereingliederung 151

7.2 Reduzierung der Arbeitszeit nach dem Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG) 161

7.3 Andere Lösungsmöglichkeiten 165

8 Auswirkungen auf Kinder, Partner und Freunde 169

8.1 Umgang der Kinder und die Auswirkungen auf die Kinder 170

8.2 Partnerschaft 175

8.3 Freunde 182

9 Glück 185

10 Gedanken zum Schluss - Neuanfang 191

Buchempfehlungen 195

Danksagung 197

Die Autorin 199

Stichwortverzeichnis 201

8 Inhaltsverzeichnis

最近チェックした商品