- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Food & Drinking
- > drinks
Full Description
In seinem neuen Büchlein "Das Little Black Book vom Rum" beschäftigt sich Arno Gänsmantel mit der neuesten Lieblingsspirituose. Rum ist mittlerweile aus jeder gutsortierten (Haus-)Bar nicht mehr wegzudenken. Jahrelang vorrangig als Bestandteil von Kuchen oder zusammen mit Cola verwendet, nimmt die Zahl der Rumgenießer - gern auch pur - stetig zu.
Arno Gänsmantel liefert allerlei Wissenswertes über den Herstellprozess, historische Hintergründe, Regionen und Länder, wo Rum gebrannt wird, sowie Rummarken und -genuss.
Ein kleines, feines Buch für alle Liebhaber der karibischen Köstlichkeit!
Contents
ALLGEMEINES UND WISSENSWERTES ZUR KARIBISCHEN KÖSTLICHKEIT 7 Wieso heißt Rum überhaupt Rum? 8
Die Schreibweise von Rum 8
Die Geschichte des Rums 9
Rum in Deutschland 14
Was ist Rum - die offizielle Definition 15
Arten von Rum 21
Flavoured Rum, Spiced Rum und Rumliköre 33
Die 3 großen Rummarken 34
Grundbestandteile des Rums 35
DIE GROSSE KUNST DER RUMHERSTELLUNG 39
1. Vergärung oder Fermentation 40
2. Destillation oder Brennen 42
3. Die Reifung 47
4. Das Blenden 53
5. Zuckerung 54
6. Abfüllung 57
WAS IST BEIM RUMGENUSS ZU BEACHTEN 60
Lagerung von verschlossenen und angebrochenen Flaschen 67
DIE WICHTIGSTEN LÄNDER UND BRENNEREIEN UND IHRE RUMS 70
Karibik 71
Mittel- und Südamerika 101
Andere Länder 109
EIGENE NOTIZEN 121
DIE ABFÜLLER 127
MIXGETRÄNKE MIT RUM 137
Cocktails 138
Feuerzangenbowle 144
Grog 145
Rumtopf 146
MEINE EIGENEN LIEBLINGSREZEPTE MIT RUM 147
WO BEKOMME ICH RUM? EINKAUFSMÖGLICHKEITEN 153
Lokale Händler 154
Supermärkte 155
Internethändler 155
Internetauktionen 157
Spirituosenmesse 158
Direkt bei der Destille 159
RUM ALS HOBBY 160
ALLES AUF EINEN BLICK - DAS RUM-GLOSSAR 166
NOTIZEN 172