Die Philosophie bei "Game of Thrones" : Das Lied von Eis und Feuer: Macht, Moral, Intrigen (1. Aufl. 2014. 290 S. 214 mm)

個数:
電子版価格
¥2,697
  • 電子版あり

Die Philosophie bei "Game of Thrones" : Das Lied von Eis und Feuer: Macht, Moral, Intrigen (1. Aufl. 2014. 290 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527507986

Full Description

Wenn eine Geschichte jemals nach einer philosophischen Betrachtung verlangt hat, dann ist es "Das Lied von Eis und Feuer". Denn nie waren Intrigen, Politik und Macht komplexer und spannender miteinander verstrickt als in diesem Fantasy-Epos.

George R. R. Martin lehnt die klassische Rollenaufteilung von Protagonisten gegen Antagonisten ab. Gerade weil es in dieser Geschichte keine klassische Unterteilung in Gut und Böse gibt, ist eine philosophische Untersuchung der Beweggründe der Personen für ihr Handeln interessant. Ist Familie oder Rache wichtiger? Wer sollte die Sieben Königreiche regieren? Darf man um der Ehre willen einen Krieg riskieren? Warum sollte der Gewinner des Throns noch moralisch handeln? "Die Philosophie bei Game of Thrones" beantwortet all diese Fragen mit Hilfe der Theorien von Aristoteles, Plato, Descartes und Machiavelli.

Das Buch eignet sich hervorragend als Einführung in die verschiedenen philosophischen Theorien und gibt einen tieferen Einblick in die Welt von Game of Thrones.

Contents

Inhalt

Vorwort 7

Ein Rabe aus dem Haus Wiley: Anmerkung des Herausgebers zu den Spoilern 11

Einführung Was wäre, wenn der Winter naht? 13

ERSTER TEIL »GEWINN ODER STIRB« 15

1. Kapitel Es ist ein schweres Verbrechen, einen König zu belügen 16

2. Kapitel Das Spiel um Throne: Lektionen von Machiavelli 29

3. Kapitel Der Krieg in Westeros und die Theorie vom gerechten Krieg 45

ZWEITER TEIL »WAS ICH AUS LIEBE TUE« 57

4. Kapitel Der Winter naht! Die freudlose Suche nach dem Glück in Westeros 58

5. Kapitel Der Tod von Lord Stark: Die Gefahren des Idealismus 69

6. Kapitel Lord Eddard Stark und Königin Cersei Lennister: Moralische Werturteile aus verschiedenen Perspektiven 81

7. Kapitel Es wäre eine Gnade: Die Entscheidung über Leben und Tod in Westeros und jenseits der Meerenge 91

DRITTER TEIL »DER WINTER NAHT« 103

8. Kapitel Leibwechsler, Wiedergänger und Schattenwölfe: Mentale Prozesse undMetaphysik nach Westeros-Art 104

9. Kapitel »Du weißt gar nicht Jon Schnee«: Epistemische Demut jenseits der Mauer 119

10. Kapitel »Warum ist die Welt voller Ungerechtigkeit?«: Götter und das Problem des Bösen 131

VIERTER TEIL »DER MANN, DER DAS URTEIL FÄLLT, MUSS DAS SCHWERT FÜHREN« 143

11. Kapitel Warum sollte Joffrey moralischen Prinzipien folgen, wenn er das Spiel um Throne bereits gewonnen hat? 144

12. Kapitel Das moralische Glück des Tyrion Lennister 159

13. Kapitel Danys Begegnung mit den Barbaren: Kultureller Relativismus in Game of Thrones 169

14. Kapitel »Es gibt keine wahren Ritter«: Die Ungerechtigkeit des ritterlichen Ethos 181

FÜNFTER TEIL »STICH MIT DEM SPITZEN ENDE ZU« 195

15. Kapitel Schicksal, Freiheit und Authentizität in Game of Thrones 196

16. Kapitel Niemand tanzt den Wassertanz 209

17. Kapitel Die Dinge, die wir aus Liebe tun: Sex, Lügen und Spieltheorie 223

18. Kapitel Stoppt den Irrsinn: Wissen, Macht und Wahnsinn in Das Lied von Eis und Feuer 237

Autoren Die weisen Lords und Ladies aus den Landen jenseits der Sieben Königreiche 249

Danksagung Wie es mir erspart blieb, verbannt zu werden und das Schwarz der Nachtwache anzulegen 255

Anmerkungen 257

Stichwortverzeichnis 269

最近チェックした商品