Leasingbilanzierung nach IFRS : Praxishandbuch für die Umsetzung und Anwendung (1. Auflage. 2026. 250 S. 240 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Leasingbilanzierung nach IFRS : Praxishandbuch für die Umsetzung und Anwendung (1. Auflage. 2026. 250 S. 240 mm)

  • ウェブストア価格 ¥15,101(本体¥13,729)
  • WILEY-VCH(2026/05発売)
  • 外貨定価 EUR 59.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 274pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783527506750

Full Description

Mehr als 30 Jahre lang wurde Leasing durch den Standard IAS 17 geregelt. IAS 17 unterschied dabei vor allem nach Operating-Leasing und Finanzierungsleasing. Dabei wurde beim Leasingnehmer ein Operating-Leasing bilanzneutral, das heißt ohne Auswirkungen auf die Bilanz dargestellt. Über verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten ergab sich damit für den Bilanzierenden durchaus die Möglichkeit, Leasing-Verhältnisse so zu gestalten, dass sie nicht in die Bilanz aufgenommen werden mussten.
Als Reaktion auf die Kritik an diesen Gestaltungsmöglichkeiten hat der IASB bereits im Jahr 2006 eine Reform der Leasingbilanzierung angestoßen. Das Ergebnis ist der 2016 veröffentlichte IFRS 16. Dieser Standard unterscheidet nicht mehr zwischen Operating-Leasing und Finanzierungsleasing. Stattdessen wird für alle Leasingverhältnisse ein Nutzungsrecht und eine entsprechende Verbindlichkeit erfasst.
IFRS 16 ist verpflichtend auf Jahresabschlüsse für Geschäftsjahre anzuwenden, die nach 31.12.2018 beginnen.

Die Reform der Leasingbilanzierung wird eine erhebliche Herausforderung für nach IFRS bilanzierende Unternehmen darstellen. Dieses Buch bereitet die Bilanzierenden auf die anstehende Standardänderung optimal vor und bietet sichere Unterstützung bei der Umsetzung der neuen Normen. Hierfür werden die bilanzrechtlichen Rahmenbedingungen anhand von Abbildungen, Übersichten und Beispielen veranschaulicht und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, die dem Bilanzersteller helfen, die zum Teil komplexen Regelungen im Einzelfall in der Praxis umzusetzen. Besonderes Augenmerk wird aber auch auf ausgewählte Spezialthemen (zum Beispiel Sale-and-lease-back-Transaktionen, Subleases, et cetera) und Schnittstellenthemen gelegt. Ein Herzstück des Buches ist die Ableitung und Darstellung eines Konzepts für die Aufbau- und Ablauforganisation eines Prozesses zur Erfassung von Leasingverträgen nach dem neuen IFRS. Hierbei stehen für den Bilanzierungserfolg zentrale Themen wie die Organisation der Datengewinnung und die Analyse des Vertragsportfolios im Vordergrund. Unterstützende Checklisten erhöhen die Praxistauglichkeit noch zusätzlich.

最近チェックした商品