Die indikative Kaufpreisallokation nach IFRS 3 : Funktionen, Methoden und Bedeutung der Pre-Deal-PPA (WILEY Thesis Bd.2) (2010. 296 S. 24 cm)

個数:

Die indikative Kaufpreisallokation nach IFRS 3 : Funktionen, Methoden und Bedeutung der Pre-Deal-PPA (WILEY Thesis Bd.2) (2010. 296 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527505678

Description


(Text)
In der Finanzberichterstattung kommt dem Ausweis und der Bewertung von immateriellen Vermögenswerten eine gesteigerte Bedeutung zu, da diese in den heutigen, verstärkt auf Wissen und Informationen angelegten Geschäftsmodellen teils signifikant zur Wertschöpfung beitragen.
Immaterielles Vermögen ist in der Einschätzung des Managements zur Unternehmenssteuerung oft bedeutender als materielle Vermögenswerte. Diese intangiblen Werte müssen im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen identifiziert und bewertet werden. Schon bevor das akquirierte Vermögen erstmalig bilanziell berücksichtigt werden muss, sollten im Rahmen einer indikativen Transaktionsphase die späteren Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage untersucht werden. Dieses kann mittels einer sog. "Pre-Deal PPA" geschehen.
Martin Wünsch arbeitet die Bedeutung, Funktionen und Methoden der "Pre-Deal PPA (Purchase Price Allocation)" strukturiert heraus. Durch eine Expertenbefragung werden abschließend Best Practice Empfehlungen zur Durchführung einer Pre-Deal PPA entwickelt und übersichtlich dargestellt.
(Author portrait)
Dr. Martin Wünsch begann seine berufliche Karriere bei PricewaterhouseCoopers und wechselte 2001 zur Bertelsmann AG. Neben projektgetriebenen Aufgaben hat er zuletzt als stellvertretender Abteilungsleiter und Senior Director die internationalen Reporting Policies der Gruppe verantwortet. Ende 2007 nahm er eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstudent am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftprüfung und Controlling von Prof. Dr. Henning Zülch an der Handelshochschule Leipzig auf, wo er im März 2010 promoviert wurde. Martin Wünsch ist als US-Certified Public Accountant (CPA) in Illinois registriert und seit Herbst 2009 Mitarbeiter bei Bertelsmann Business Consulting in Gütersloh und Düsseldorf.Professor Dr. Henning Zülch ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Handelshochschule Leipzig (HHL).

最近チェックした商品