BilMoG (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) : Internationalisierung des HGB und Auswirkungen auf das Controlling. Für Manager und Controller (Advanced Controlling) (2010. 74 S. m. graph. Darst. 24 cm)

個数:

BilMoG (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) : Internationalisierung des HGB und Auswirkungen auf das Controlling. Für Manager und Controller (Advanced Controlling) (2010. 74 S. m. graph. Darst. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527504817

Description


(Text)
Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) durchläuft dieser Tage den parlamentarischen Prozess. Obwohl einige Elemente wie z.B. die Aktivierung selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände oder die Fair Value Bewertung bestimmter Wertpapiere noch kontrovers diskutiert werden, dürfte die wohl größte Bilanzrechtsreform der letzten Jahrzehnte vor der Tür stehen. Die Anpassung des HGB an die IFRS ist dabei erklärtes Ziel des Gesetzesvorhabens, auch - so die Logik - um eine einfachere Alternative zu den in Deutschland vom Mittelstand nachhaltig abgelehnten IFRS (insbesondere auch den IFRS für Private Entities) zu entwickeln. Rolf Uwe Fülbier, Patrick Kuschel und Friederike Maier geben einen Überblick über die wesentlichen Reformelemente, diskutieren offene Fragen und praktische Schwierigkeiten dieses Gesetzes und zeigen die Herausforderungen für das Controlling auf.
(Table of content)
Abkürzungsverzeichnis.
Vorwort der Autoren.

1 Deutsches Bilanzrecht im Umbruch!

BilMoG als Ausdruck der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland.

HGB im Wettbewerb der Systeme.

BilMoG als vollwertige, aber kostengünstigere Alternative zu den "IFRS for SMEs"?

2 Bilanzrechtsreform im Überblick.

Zielsetzung, Kernelemente und Auswirkungen auf die GoB.

Gesetzesentstehung.

Übergangsregelungen.

BilMoG-Inhalt: Anwendungsbereich und Rechtsfolgen.

BilMoG-Inhalt: Ansatz.

BilMoG-Inhalt: Bewertung.

BilMoG-Inhalt: Ausweis- und Angabepflichten.

BilMoG-Inhalt: Konzernrechnungslegung.

BilMoG-Inhalt: Prüfung und Aufsichtsgremien.

3 Würdigung wesentlicher Änderungen im Ansatz, in der Bewertung und im Ausweis.

Deregulierungsbemühungen.

Änderungen des Rechtsrahmens.

Beizulegender Zeitwert (Fair Value) als neue Wertkategorie zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestandes bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten.

Bewertungseinheiten.

Umwandlung des Aktivierungsverbots von
248 Abs. 2 HGB in ein Aktivierungswahlrecht.

Fremdkapitalbilanzierung.

Konzernrechnungslegung.

4 Implikationen für das Controlling.

Auswirkungen der Internationalisierung auf das Verhältnis von Rechnungslegung und Controlling.

Forschung und Entwicklung.

Steuerung und Controlling immaterieller Werte.

Goodwill-Controlling.

Weitere controllingrelevante Änderungen.

5 Zusammenfassung und Ausblick.

6 Literaturverzeichnis.

7 Stichwortverzeichnis.

In eigener Sache.

(Author portrait)
Dr. Rolf Uwe Fülbier promovierte am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale Unternehmensrechnung (Dr. Bernhard), der Universität Münster. Er ist derzeit Habilitand von Professor Pellens an der Ruhr-Universität Bochum.

Contents

Abkurzungsverzeichnis. Vorwort der Autoren. 1 Deutsches Bilanzrecht im Umbruch! BilMoG als Ausdruck der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland. HGB im Wettbewerb der Systeme. BilMoG als vollwertige, aber kostengunstigere Alternative zu den "IFRS for SMEs"? 2 Bilanzrechtsreform im Uberblick. Zielsetzung, Kernelemente und Auswirkungen auf die GoB. Gesetzesentstehung. Ubergangsregelungen. BilMoG-Inhalt: Anwendungsbereich und Rechtsfolgen. BilMoG-Inhalt: Ansatz. BilMoG-Inhalt: Bewertung. BilMoG-Inhalt: Ausweis- und Angabepflichten. BilMoG-Inhalt: Konzernrechnungslegung. BilMoG-Inhalt: Prufung und Aufsichtsgremien. 3 Wurdigung wesentlicher Anderungen im Ansatz, in der Bewertung und im Ausweis. Deregulierungsbemuhungen. Anderungen des Rechtsrahmens. Beizulegender Zeitwert (Fair Value) als neue Wertkategorie zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestandes bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten. Bewertungseinheiten. Umwandlung des Aktivierungsverbots von 248 Abs. 2 HGB in ein Aktivierungswahlrecht. Fremdkapitalbilanzierung. Konzernrechnungslegung. 4 Implikationen fur das Controlling. Auswirkungen der Internationalisierung auf das Verhaltnis von Rechnungslegung und Controlling. Forschung und Entwicklung. Steuerung und Controlling immaterieller Werte. Goodwill-Controlling. Weitere controllingrelevante Anderungen. 5 Zusammenfassung und Ausblick. 6 Literaturverzeichnis. 7 Stichwortverzeichnis. In eigener Sache.

最近チェックした商品