Narren des Zufalls, Sonderausgabe : Die verborgene Rolle des Glücks an den Finanzmärkten und im Rest des Lebens (2008. 352 S. 21,5 cm)

Narren des Zufalls, Sonderausgabe : Die verborgene Rolle des Glücks an den Finanzmärkten und im Rest des Lebens (2008. 352 S. 21,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527504329

Description


(Text)
In der (Finanz-)Welt wimmelt es von Menschen, die ihre Erfolge nur auf ihre clevere Strategie, oder ihr Können zurückführen. Ganze Talkshows, zahllose Bücher und diverse Beiträge in Zeitungen präsentieren das vermeintlich wahre und 100-prozentige Rezept für den Erfolg an der Börse.Nassim Nicholas Taleb, Finanzexperte und Philosoph, hält seinen Lesern in Narren des Zufalls die Trugbilder des Erfolges vor Augen, denn nicht Intelligenz oder gezielte Strategien machen den Erfolg am Finanzmarkt aus. Oft sind es reines Glück und der Zufall, die fälschlicherweise für Geschick gehalten werden. Die Börse ist wie russisches Roulette - eingefährliches Spiel, dessen Ausgang niemand vorhersagen kann.Taleb entlarvt unsere menschliche Schwäche, dort Zusammenhänge zu suchen, wo gar keine sind und von vergangenen Erfolgen auf zukünftige zu schließen.Talebs Werk ist gleichzeitig ein weises, tiefsinniges und sehr unterhaltsames Buch. Seine Betrachtungen sind übertragbar auf alle Lebenslagen.
(Table of content)
Danksagungen zur zweiten Auflage
Vorwort
Prolog - Moscheen in den Wolken
Teil I: Solons Warnung - Schiefe, Asymmetrie und Induktion
Kapitel 1 - Reich ist nicht gleich clever
Kapitel 2 - Bizarre Buchführung
Kapitel 3 - Mathematische Überlegungen zur Geschichte
Kapitel 4 - Zufall, Unsinn und wissenschaftliche Intellektuelle
Kapitel 5 - Überleben der Schwächsten - lässt sich die Evolution vom Zufall täuschen
Kapitel 6 - Schiefe und Asymmetrie
Kapitel 7 - Das Problem der Induktion
Teil II: Affen an Schreibmaschinen - Survior Bias und andere Wahrnehmungsverzerrungen
Kapitel 8 - Zu viele Millionäre nebenan
Kapitel 9 - Kaufen und Verkaufen ist leichter als Spiegeleier braten
Kapitel 10 - Versager ziehen das große Los - über die Nichtlinearität im Leben
Kapitel 11 - Zufall und unser Gehirn: Wir sind wahrscheinlichkeitsblind
Teil III: Wachs in meinen Ohren - mit Randomitis leben
Kapitel 12 - Spielertricks und Tauben im Kasten
Kapitel 13 - Karneades kommt nach Rom: über Wahrscheinlichkeiten und Skeptizismus
Kapitel 14 - Bacchus verlässt Antonius
Epilog: Solon hatte Recht
Bibliotheksbesuch: Anmerkungen und Literaturempfehlungen
Literatur
Danksagung zur 1. Auflage
Register
(Author portrait)
Dr. Nassim Nicholas Taleb, geboren im Libanon, ist Finanzmathematiker, philosophischer Essayist und Forscher in den Bereichen Risiko und Zufall. Seine Einsichten bezieht er in erster Linie aus einer 20-jährigen Tätigkeit im Handel mit Derivaten. Taleb lebt in New York, wo er Mathematik an der New York University lehrt.

最近チェックした商品