IAS/IFRS, Quo vadis Unternehmensrechnung? : Konsequenzen für die Unternehmensrechnung in deutschen Unternehmen (Advanced Controlling Bd.31) (2003. 59 S. m. Abb. 24 cm)

IAS/IFRS, Quo vadis Unternehmensrechnung? : Konsequenzen für die Unternehmensrechnung in deutschen Unternehmen (Advanced Controlling Bd.31) (2003. 59 S. m. Abb. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527501731

Description


(Short description)
Quo Vadis Unternehmensrechnung: Die Umstellung der Rechnungslegung nach IAS ist eines der bestimmenden Themen der nächsten Jahre für Controller und Manager in Deutschland. Dieser Band zeigt anschaulich Unterschiede zwischen IAS und HGB und gibt direkt umsetzbare Hinweise für betroffene Unternehmen. Anhand von klaren Beispielrechnungen werden die Auswirkungen der IAS auf wichtige Unternehmenskennzahlen verdeutlicht - ein Buch, das auf keinem Schreibtisch fehlen sollte!
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1 IAS / IFRS: Der Weg zu europäischen Rechnungslegungsstandards 2 Relevanz der IAS / IFRS für deutsche Unternehmen: Die Vier-Felder-Matrix 3 Optionen für die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS / IFRS 4 Exemplarische Analyse: Unterjährige Erfassung von Geschäftsvorfällen 5 Auswirkungen der IAS / IFRS auf wichtige Unternehmenskennzahlen 6 Zusammenfassung und Ausblick 7 Wichtige Begriffe innerhalb der IAS / IFRS 8 Übersicht über die aktuellen IAS 9 Literatur: Wo können Sie sich weitergehend informieren? 10 Sachwortverzeichnis: Wo finden Sie welches Stichwort?
(Author portrait)
Prof. Dr. Barbara Weißenberger ist Professorin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und Inhaberin des Lehrstuhls für Industrielles Management und Controlling. Sie ist Trägerin des österreichischen Controlling-Preises 2003.Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation, Leiter des Zentrums für Controlling und Management sowie Leiter des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement an der WHU Vallendar. .

最近チェックした商品