Description
(Text)
Das Hubble Weltraumteleskop ist seit seinem Start im Jahr 1990 eines der bekanntesten, populärsten Wissenschaftsgeräte überhaupt geworden, nicht zuletzt durch die spektakulären Bilder u.a. in Printmedien.
Dieses Werk enthält prachtvolle Bilder zu diversen Phänomenen des Kosmos, erklärt durch kurze, verständliche Texte. Eine DVD mit umfangreichem Bild- und Filmmaterial ergänzt das Werk.
(Table of content)
Vorwort 6
Einleitung 8
1 Anfänge 10
2 Das Raumschiff Hubble 20
3 Hubbles Sicht 28
4 Planeten 38
5 Sterne & Nebel 54
6 Galaxien 84
7 Schwarze Löcher 110
8 Der dunkle Kosmos 126
9 Optische Täuschungen 144
10 Zukunft 154
A1 Hubbles Zeitstrahl 164
A2 Hubbles Sternstunden 166
Bildnachweise 167
Über die Autoren 170
(Review)
"Ein schönes Buch, lesens- und betrachtenswert gleichermaßen." (Deutschlandradio Kultur / deutschlandradiokultur.de, 15.02.2014)
"Faszination zum "Immer-wieder-Ansehen" für zu Hause" Aktiv im Leben (1/2014, 01.02.2014)
"Es ist ein Buch zum Schmökern, in erster Linie jedoch zum Staunen und uneingeschränkt allen Weltraumbegeisterten zu empfehlen." (Buchrezicenter.Filmbesprechungen.de, 01.02.2014)
"Die hier ausgewählten Aufnahmen illustrieren Schlüsselthemen der modernen Astronomie und sie bieten einen unvergesslichen Blick auf unser Universum." (AOL Bücherbrief, 13.01.2014)
"Das Buch "Hubble: Das Universum im Visier" zeigt uns atemberaubende Bilder und nie gesehene Welten." (br.de, 16.01.2014)
"Faszination nun zum "Immer-wieder-Ansehen" für zu Hause." (n-news.de, 10.01.2014)
"Manchmal ist man froh, Buchrezensent sein zu können: dann etwa, wenn einem ein derart schön gestalteter Band, wie das "Hubble-Buch" zugeschickt wird." (Verein für physikalisch-chemischen Unterricht in Österreich, 07.01.2014)
"Die Bilder sind unglaublich schön und wirken fast wie Kunstwerke und nicht wie pure Forschungsergebnisse." (stephienchen.de, 06.01.2014)
"Das Werk ist fürwahr eine wertvolle Bereicherung jeder himmelskundlichen Büchersammlung!" (Der Sternenbote. Österreichische astronomische Monatsschrift, 01.01.2014)
"Ein unglaublich beeindruckendes Buch. Schon allein für die überragenden Bilder lohnt sich die Investition von knapp 30 Euros, obwohl die Erläuterungen und die beiliegende DVD noch weitere überzeugende Argumente für einen Kauf bieten." Janetts-Meinung.de (30.12.2013) "Aufregende Bilder aus dem All." (St. Galler Tagblatt, 23.12.2013)
"Ein Buch für Ästheten und Wissenschaftsinteressierte gleichermaßen. Absolut empfehlenswert." (der-buchleser.de, 22.12.2013)
"Ein schickes Weihnachtsgeschenk, welches in jeden Buchschrank gehört." schreckgespenster.de (22.12.2013)
(Author portrait)
Oli Usher studierte Geschichte und Philosophie am University College London und der University Cambridge. Er hat umfassend über Wissenschaft, Technologie und deren Platz in der Gesellschaft geschrieben. In Cambridge begann sein Interesse an Wissenschaftskommunikation. Bevor er zur ESO ging, arbeitete er als Journalist und hat hier Geschichten mit wissenschaftlichen Hintergrund u.a. für "The Guardian" und "Tribune" geschrieben.
Contents
Vorwort 6
Einleitung 8
1 Anfange 10
2 Das Raumschiff Hubble 20
3 Hubbles Sicht 28
4 Planeten 38
5 Sterne & Nebel 54
6 Galaxien 84
7 Schwarze Locher 110
8 Der dunkle Kosmos 126
9 Optische Tauschungen 144
10 Zukunft 154
A1 Hubbles Zeitstrahl 164
A2 Hubbles Sternstunden 166
Bildnachweise 167
Uber die Autoren 170



