Spiel, Physik und Spaß : Physik zum Mitdenken und Nachmachen (SACHbuch) (2011. V, 146 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 28,5 cm)

Spiel, Physik und Spaß : Physik zum Mitdenken und Nachmachen (SACHbuch) (2011. V, 146 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 28,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783527409501

Description


(Text)
Auf den ersten Blick überrascht die inhaltliche, methodische und phänomenologische Verschiedenheit der Themen in diesem anregenden Mitmach-Buch, denn die Auswahl reicht von Spielzeugen im klassischen Verständnis über Designobjekte bis zu interessanten Gegenständen und Phänomenen des Alltags. Aber auch die Zugänge zu den Themen sind unterschiedlich! Mal stehen exploratorische und experimentelle Aspekte im Vordergrund, mal theoretische Grundlagen. Immer geht es aber um die Freude am Spiel, denn "Spiel, Physik und Spaß" will zum Nachdenken und Mitmachen anregen. Für jedes Alter findet sich etwas: Einiges spricht schon Kinder im Vorschulalter an, anderes ist für Schüler, Studenten oder Lehrer von Interesse, wieder anderes werden ältere Leser als Spielzeug aus ihrer Jugendzeit erkennen.Eines jedoch haben alle Beiträge gemeinsam: Sie fordern die Leserinnen und Leser dazu auf, sich zur spielerischen Annäherung an physikalisches Beschreiben und Argumentieren verführen zu lassen und zu sehen, dass Spaß und Physik keinesfalls Gegensätze sind!
(Table of content)
EinleitungMECHANIK Physik mit Büroklammern Der Schwirrring - Rotierende Scheiben am rotierenden Ring Zylinder- und Kugelkreisel Steh auf Kreisel Keltische Wackelsteine Vom Zauber der Hui-Maschine Pustekreisel Der Flug des geflügelten Samens Roll, Kegel roll! Wobbler oder Zwei-Scheiben-Roller Konstruktiver Gegenwind - am Widerstand wachsen Tanzende Puppen und rasende Bürsten Paradoxe Federn Springspielzeug Das "Metapendel" - oder: eine sich selbst antreibende Schaukel Schwingende Puppen und Wolkenkratzer Der Spielzeugspecht Paradoxe Sanduhren Der Trank aus dem Tantalus-Becher Knackige Physik Ein Hammer aus Wasser "Wie lieb und luftig perlt die Blase" Atomix - handliche Festkörperphysik Die Energie der Musik Es tönen die GläserTHERMODYNAMIK Das Liebesthermometer Der trinkende Storch Das Goethe-Barometer Das Galileo-Thermometer - Termometro Lento Lavalampen Die Weihnachtspyramide als Aufwindkraftwerk Spielerisches BimetallELEKTROMAGNETISMUS Der einfachste Elektromotor der Welt Klassische Magnetkreisel Die MagnetkanoneOPTIK Die Kunst der Verzerrung - anamorphotische Abbildungen Der chinesische Zauberspiegel Das Bild vom Bild - der Zauberspiegel Mirage Kaustik in der Kaffeetasse Ein Regenbogen ohne Regentropfen Durch Farbe in die dritte Dimension Morphing, Zoom und 3D-Bilder Kinetische Farben - Entmischung von weißem Licht durch Bewegung Physikalische Spielereien mit TrinkgläsernANHÄNGE Wo sind physikalische Spielzeuge erhältlich? Informationen und Literatur Mitautoren Stichwortverzeichnis
(Review)

Contents

1 Einleitung Mechanik 6 Physik mit Buroklammern 9 Der Schwirrring Rotierende Scheiben am rotierenden Ring 12 Zylinder- und Kugelkreisel 15 Steh auf Kreisel 18 Keltische Wackelsteine 20 Vom Zauber der Hui-Maschine 23 Pustekreisel 26 Der Flug des geflugelten Samens 29 Roll, Kegel roll! 31 Wobbler oder Zwei-Scheiben-Roller 34 Konstruktiver Gegenwind am Widerstand wachsen 37 Tanzende Puppen und rasende Bursten 40 Paradoxe Federn 43 Springspielzeug 46 Das Metapendel oder: eine sich selbst antreibende Schaukel 48 Schwingende Puppen und Wolkenkratzer 51 Der Spielzeugspecht 54 Paradoxe Sanduhren 57 Der Trank aus dem Tantalus-Becher 60 Knackige Physik 63 Ein Hammer aus Wasser 65 Wie lieb und luftig perlt die Blase 68 Atomix handliche Festkorperphysik 71 Die Energie der Musik 73 Es tonen die Glaser Thermodynamik 78 Das Liebesthermometer 80 Der trinkende Storch 84 Das Goethe-Barometer 87 Das Galileo-Thermometer Termometro Lento 89 Lavalampen 92 Die Weihnachtspyramide als Aufwindkraftwerk 95 Spielerisches Bimetall Elektromagnetismus 100 Der einfachste Elektromotor der Welt 102 Klassische Magnetkreisel 104 Die Magnetkanone Optik 110 Die Kunst der Verzerrung anamorphotische Abbildungen 112 Der chinesische Zauberspiegel 114 Das Bild vom Bild der Zauberspiegel Mirage 117 Kaustik in der Kaffeetasse 120 Ein Regenbogen ohne Regentropfen 123 Durch Farbe in die dritte Dimension 127 Morphing, Zoom und 3D-Bilder 131 Kinetische Farben Entmischung von weissem Licht durch Bewegung 134 Physikalische Spielereien mit Trinkglasern Anhange 138 Wo sind physikalische Spielzeuge erhaltlich? 140 Informationen und Literatur 143 Mitautoren 145 Stichwortverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

最近チェックした商品