Theoretische Physik. Bd.5 Statistische Physik und Thermodynamik, m. CD-ROM (Lehrbuch Physik) (2010. XX, 300 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

Theoretische Physik. Bd.5 Statistische Physik und Thermodynamik, m. CD-ROM (Lehrbuch Physik) (2010. XX, 300 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527406449

Description


(Text)
Statistische Physik und Thermodynamik ist der fünfte Band der neuen und einzigen Reihe für die Theoretische Physik mit Maple-Applikationen. Diese von Grund auf neu konzipierte Reihe vermittelt die Theoretische Physik aus heutiger Sicht und in einer auf umfassende Vorlesungserfahrung zurückgreifenden Weise. Ausführlich und vollständig sind in fünf konsekutiv erscheinenden Bänden die Klassische Mechanik, die Elektrodynamik, die Quantenmechanik 1 und 2 sowie die Statistische Physik und Thermodynamik dargestellt.
Zusätzlich zur eleganten und ausführlichen Darstellung sind auf einer jeweils beiliegenden CD Applikationen für MAPLE enthalten, der Software, die an immer mehr Hochschulen schon in der Vorlesung eingesetzt wird. Sie erlauben das Experimentieren mit der Theorie - und erleichtern das Verständnis erheblich.
Der vorliegende Band vermittelt weiterführende, komplexe Inhalte der statistischen Physik und der Thermodynamik, aufbauend auf den Bänden 1 bis 4 dieser Reihe.
(Table of content)
1 Grundprinzipien der Statistischen Physik
2 Mikrokanonisches Ensemble und der Anschluss an die Thermodynamik
3 Das kanonische Ensemble
4 Das großkanonische Ensemble
5 Systeme mit Wechselwirkung
6 Thermodynamik
App. Beweis zum Vorzeichen der Ljapunov-Exponenten
(Author portrait)
Peter Reineker, geb. 1940 in Freudenstadt, studierte Physik in Stuttgart und Berlin. Er promovierte 1971 an der Universität Stuttgart und arbeitet seit 1975 als Wissenschaftlicher Rat und Professor und seit 1978 als Professor an der Universität Ulm, unterbrochen durch mehrer längere Auslandaufenthalte in den USA und Frankreich. Von 1993-97 war er im Vorstand der Deutschen Physikalischen Gesellschaft tätig und zuständig für den Bereich Bildung und Ausbildung. Außerdem war er in den Jahren 1999-2004 Mitglied des Executive Committee und Treasurer der Europäischen Physikalischen Gesellschaft. Das Forschungsgebiet von Professor Reineker ist die Statistischen Physik und die Theorie kondensierter Materie, insbesondere von organischen Materialien.Michael Schulz, geb. 1959 in Staßfurt, studierte Physik an der Technischen Hochschule Merseburg, wo er 1987 promovierte. Von 1987-89 arbeitete er zunächst als Wissenschaftler an der TH Merseburg, später an der SUNY in Albany. Nach einigen Jahren als Privatdozent an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg war er ab 1996 als Heisenberg-Stipendiat an mehreren Forschungsinstituten tätig und ist momentan Hochschuldozent an der Universität Ulm. Sein Forschungsgebiet ist die Statistische Physik kondensierter Materie und die Dynamik komplexer Systeme im Nichtgleichgewicht.

最近チェックした商品