Toxikologie für alle : Wann ist ein Stoff gefährlich? (1. Auflage. 2022. XII, 278 S. 40 SW-Abb. 244 mm)

個数:
電子版価格
¥5,166
  • 電子版あり

Toxikologie für alle : Wann ist ein Stoff gefährlich? (1. Auflage. 2022. XII, 278 S. 40 SW-Abb. 244 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527347513

Full Description

Was man über Giftstoffe, deren Wirkung und Bewertung wissen muss: Zwei erfahrene Toxikologen erklären allgemeinverständlich, wann ein Stoff zum Schadstoff wird.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf den allgemeinen Grundlagen einer toxikologischen Untersuchung und Bewertung von Schadstoffen, sowie den daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Anhand bekannter Beispiele aus den letzten Jahren, u. a. des Unkrautvernichters Glyphosat oder des Insektizids Fipronil, die beide in Nahrungsmitteln nachgewiesen wurden, wird erläutert, wie konkrete Gesundheitsgefährdungen anhand toxikologischer Daten und Verfahren ermittelt und welche Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit daraus abgeleitet werden. Die Anwendung der toxikologischen Verfahren für die Bewertung von Gesundheitsrisiken wird anhand von Beispielen aus dem Alltag anschaulich dargestellt, von Lebensmitteln über Kosmetika bis hin zu Arzneimitteln und Alltagsprodukten.
Ein kompakter, aber fundierter Einstieg in ein wichtiges und oft kontrovers diskutiertes Thema - für alle, die Toxine und deren Wirkungen auf Mensch und Umwelt verstehen wollen.

Contents

Vorwort V

Teil A Allgemeiner Teil 1

1 Toxische Wirkungen (gefährliche Stoffeigenschaften) 5

2 Aufnahme, Verteilung, Ausscheidung und mögliche Umformungen im Stoffwechsel 11

3 Dosis und Dosis-Wirkungs-Beziehung 13

4 Konzentrationen in Luft, Wasser oder Nahrungsmitteln 15

5 Äußere und innere Exposition 17

6 Empfindlichkeit der exponierten Personen 19

7 Bestimmung des Risikos 25

8 Bewertung von Gemischen (Kombinationswirkungen) 27

9 Festsetzung von Grenzwerten und Ableitung von Vorsorgemaßnahmen 29

10 Praktische Bedeutung der Grenzwerte 33

11 Die Bedeutung standardisierter Testverfahren 35

12 Voraussetzungen zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen 37

13 Biotransformation von Fremdstoffen 43

Teil B Organe und Organsysteme 53

14 Magen-Darm-Trakt 55

15 Respirationstrakt (obere Atemwege und Lunge) 63

16 Haut 71

17 Leber 79

18 Niere und ableitende Harnwege 87

19 Zentrales und peripheres Nervensystem 95

20 Reproduktionsorgane 103

21 Blut und Knochenmark 107

22 Das Immunsystem 117

23 Herz und Kreislauf 123

24 Endokrines System 133

Teil C Spezieller Teil 139

25 Wo finden sich fundierte Bewertungen und Risikoabschätzungen 141

26 Trotz gefährlicher Stoffeigenschaften geduldete Substanzen 143

27 Kontrovers diskutierte Expositionen 169

28 Akute Intoxikationen bei hoher Exposition 181

29 Langzeitbelastungen bei niedriger Exposition: an einzelnen Beispielen dargestellte Vorgehensweise bei der gesundheitlichen Bewertung 185

30 Sind Alternativen besser? 249

Abkürzungen, die in der Toxikologie verwendet werden (Auswahl) 251

Glossar wichtiger toxikologischer Begriffe 259

Weiterführende Literatur 269

Stichwortverzeichnis 271

最近チェックした商品