Hygiene in der Arzneimittelproduktion : Sterile und nicht-sterile Arzneiformen (2016. 222 S. m. 19 SW- u. 14 Farbabb. sowie 69 Tab. 25 cm)

個数:
電子版価格
¥16,580
  • 電子版あり

Hygiene in der Arzneimittelproduktion : Sterile und nicht-sterile Arzneiformen (2016. 222 S. m. 19 SW- u. 14 Farbabb. sowie 69 Tab. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783527338016

Full Description

Sichere und kontaminationsfreie Arzneimittel dank intelligenter Hygienekonzepte und Produktionsabläufe: Dieser neue Praxisleitfaden zu Grundlagen und Verfahren der hygienischen Pharmaproduktion deckt alle gängigen Arzneiformen ab.

Von der Personalhygiene über die Herstellungsverfahren der verschiedenen Arzneiformen (fest und flüssig, steril und nicht-steril), von den verwendeten Medien und Hilfsstoffen bis hin zur Verpackung und zur Reinigung der Anlagen werden alle potenziellen Quellen von Kontaminationen unter Berücksichtigung der aktuellen Standards und Prüfverfahren beschrieben und erklärt.

Fertigungsleiter und Qualitätsprüfer in der betrieblichen Praxis sowie Sachverständige in Prüf- und Regulierungsbehörden finden hier zahlreiche in der Praxis bewährte Annleitungen zur Optimierung und Gewährleistung einer hygienisch einwandfreien Produktion der unterschiedlichsten Arzneiformen.

Contents

Vorwort ix

Abkürzungen xi

1 Einleitung 1

2 Hygiene in der Arzneimittelproduktion 3

2.1 Personalhygiene 17

2.1.1 Hygieneschulungen 18

2.1.2 Schulungen zum mikrobiologischen Musterzug 19

2.1.3 Medizinische Überwachung 19

2.1.4 Bekleidungskonzepte 20

2.1.5 Hygienebeauftragte 24

2.1.6 Der Mensch und seine Mikroben 28

2.2 Mikrobiologisches Umgebungsmonitoring 34

2.3 Pest Control 44

Literatur 47

3 Herstellung flüssiger, steriler Arzneiformen 49

3.1 Hygienepläne 53

3.2 Zonenkonzept 58

3.2.1 Mikrobiologisches Umgebungsmonitoring 59

3.3 Herstellung mit terminaler Sterilisation 65

3.3.1 Qualifizierung von Dampfsterilisatoren 66

3.3.2 Bioindikatoren 68

3.3.3 Bowie-Dick-Test 77

3.4 Aseptische Herstellung 78

3.4.1 Filterintegritätstests 79

3.5 Einsatz und Prüfung von Packmitteln 83

3.5.1 Entpyrogenisierung 84

3.5.2 Qualifizierung eines Heißluftsterilisiertunnels 85

3.5.3 Container Closure Integrity Test 88

3.5.4 Waschen von Stopfen 90

3.6 Media Fill 91

Literatur 100

Weiterführende Literatur 101

4 Herstellung flüssiger, nicht steriler Arzneiformen 103

4.1 Mikrobiologisches Umgebungsmonitoring 105

4.2 Konservierungsmittelbelastungstest 106

4.3 Herstellprozessvalidierung - Tropfenprodukte 112

Literatur 116

5 Herstellung fester Arzneiformen 119

5.1 Mikrobiologisches Umgebungsmonitoring 119

5.2 Wasseraktivität 119

Literatur 121

6 Reinigungsvalidierung 123

Literatur 128

7 Verpackung Tabletten/Glas 129

Weiterführende Literatur 130

8 Wasser 133

8.1 Musterzug 137

8.1.1 Mustertransport 137

8.1.2 Schulung zum Musterzug 138

8.1.3 Biologische Untersuchungen 139

8.1.4 Chemisch-physikalische Untersuchungen 141

8.2 Trinkwasser 142

8.2.1 Trinkwasserverordnung 143

8.2.2 Chlorung 144

8.2.3 Legionellen 144

8.3 Aqua purificata 149

8.3.1 Ozonisierung 149

8.4 Highly Purified Water 150

8.5 Wasser für Injektionszwecke 150

8.6 Wasser zur Herstellung von Extrakten 151

8.7 Rouging 151

8.8 Biofilme 152

8.9 Qualifizierung/Validierung von Wassersystemen 156

8.10 Six Sigma im Wassermonitoring 162

8.11 Einsatz der Real-Time PCR als Schnellbestimmungsmethode 164

Literatur 166

9 Medien 167

9.1 Gase und Druckluft 167

9.2 Schmiermittel 168

9.3 Reinigungs- und Desinfektionsmittel 169

9.3.1 Qualifizierung der Desinfektionswirkung 170

Literatur 172

10 Beschreibungen der Bakterien, Pilze und Hefen 173

Literatur 179

Anhang A Formeln 181

A.1 Grubbs-Test zur Berechnung von Ausreißern 181

A.2 Berechnung des Bubble-Point-Differenzdrucks 183

A.3 Umrechnung Grad Celsius in Grad Fahrenheit 183

A.4 Wasseraktivität 183

A.5 Formel nach Mosteller zur Berechnung der Körperoberfläche Kof [3] 183

A.6 Partikelkonzentrationen 184

A.7 F0-, D- und Z-Werte [4] 184

Literatur 184

Weiterführende Literatur 185

Stichwortverzeichnis 191

最近チェックした商品