- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Mathematics
- > probability calculus, stochastics, mathematical statistics
Description
(Text)
Der Faszination auf den Grund gehenKein Mensch kann wirklich sicher sagen, wie ein Fußballspiel ausgehen wird. Nicht zuletzt darin liegt die Faszination dieses Sports, undgenau deshalb macht es so ungeheuren Spaß, Spiele zu analysieren oder zu tippen. Wie man sich dabei auf halbwegs sicherem Grundbewegt, wie man die richtigen Schlüsse aus Statistiken zieht und so Phänomenen wie Heimstärke und Trainerkarussell auf den Grundgehen kann, das zeigt Andreas Heuer in diesem spannenden Buch.Den Kern freilegenDer Autor ist Professor für Physikalische Chemie an der Universität Münster, Experte für die Theorie komplexer Systeme - und Fußballkolumnist für Spiegel Online. Er versteht es wie kaum ein anderer, seine Leser mit der Analyse von Statistiken gleichzeitig zu unterhalten und zu verblüffen, indem er den sachlichen Kern des jeweiligen Zahlenwerks sichtbar macht. Ist ein Turnierverlauf vorhersagbar? Welchen Sinn haben Trainerwechsel? Welche Rolle spielt der Zufall? Heuer widmet sich den großen Fragen des Fußballs - mit Hilfe der Wissenschaft. Die Ergebnisse werden anschaulich dargestellt. Statistik-Freunde können im Anhang weiterlesen...Mythen entzaubernDabei entzaubert er auch einige Mythen. Fans und Sportjournalisten werden sich hin und wieder ertappt fühlen, wenn Heuer ihnen zeigt,wie scheinbare Fußball-Wahrheiten sich bei einer genaueren statistischen Untersuchung in Luft auflösen. Auch wenn sich deswegen dieFußball-Berichterstattung wohl nicht revolutionieren wird - den Blick des Lesers auf die schönste Nebensache der Welt wird dieses Buch garantiert verändern.
(Table of content)
EINFÜHRUNGFußball: Hobby und WissenschaftStatistikderToreSTATISTISCHE EIGENSCHAFTEN DER BUNDESLIGABasis zur Prognose: Tore, Chancen, SiegeDer Marktwert: Geld schießt viele ToreZufall, Leistung und FluktuationenMythen und ErstaunlichesPROGNOSE IN DER PRAXIS: CHANCEN UND GRENZENBestimmung der LeistungsstärkePrognose einzelner FußballspieleSaisonvorhersagen: Wahrscheinlichkeiten für Meisterschaft und AbstiegPrognose von internationalen TurnierenDAS SPIEL UND DAS DRUMHERUM UNTER DER STATISTIK-LUPETrainerentlassung: Rettungshalm oder Ausdruck von Verzweiflung?Spieldaten: interessante oder unnütze Details?Sportnoten (kicker und Impire): Spiegelbild der gezeigten Leistung?Spielgeschehen: Dramatik der letzten MinutenZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICKZum Zufallsbegriff im FußballVergleich der Bundesliga mit anderen Ligen und SportartenWas bleibt?ANHANG, LITERATURVERZEICHNISAnhangLiteraturSachregisterNamensregister
(Review)
"[Andreas Heuer] versteht es wie kaum ein anderer, seine Leser mit der Analyse von Statistiken gleichzeitig zu unterhalten und zu verblüffen, indem er den sachlichen Kern des jeweiligen Zahlenwerks sichtbar macht."Dresdner Neueste Nachrichten (03.02.2014)"Mathematische Formeln für Tabellenprognosen und den Volleyschuss ins lange Eck."Freies Wort / Meininger Tageblatt / Südthüringer Zeitung (09.09.2013) "eine[...] wohltuende[...] Mischung aus sachlicher Korrektheit und lebendiger Beschreibung."Spektrum der Wissenschaft (12/2012, 17.12.2012)"Heuer ist ein Statistiker, der beweist, dass sogar das Spaß machen kann."Westfälische Nachrichten (06.12.2012)"eine wohltuende Mischung aus sachlicher Korrektheit und lebendiger Beschreibung."Spektrum der Wissenschaft (12/2012)"Der Autor versteht es [...] gekonnt, komplette Mythen zu zerstören."bolzen-online.de (20.11.2012)"Wie man sich beim Tippen auf halbwegs sicherem Grund bewegt, wie man die richtigen Schlüsse aus Statistiken zieht und so dem Phänomen der Heimstärke auf den Grund gehen kann, das zeigt dieses interessante Buch - mit durchaus wissenschaftlichem Blick."METALL (11/2012, 01.11.2012)"Der Autor versteht es wie kaum ein anderer, seine Leser mit der Analyse von Statistiken gleichzeitig zu unterhalten und zu verblüffen, indem er den sachlichen Kern des jeweiligen Zahlenwerks sichtbar macht."LiesMalWieder.de (24.09.2012)
Contents
WAS KONNEN NATURWISSENSCHAFTLER ZUM FUSSBALL BEITRAGEN? BUNDESLIGA: EIN RUCKBLICK AUF FAST 50 JAHRE Extremereignisse Anderungen des durchschnittlichen Verhaltens Auswahlkriterium fur die verwendeten Daten DIE BUNDESLIGA-SAISON: WER STEHT WARUM OBEN UND UNTEN? Bestimmung der Qualitat einer Mannschaft Relevanz der Abwehr- im Vergleich zur Sturmleistung Wieviel Zufall gibt es beim Fubetaball? Wie grobeta sind die Leistungsunterschiede innerhalb der Liga? Von Heimvorteil und Heimstarke LEISTUNGSANDERUNGEN: EFFEKTE IN UND AUSSERHALB DER SAISON Veranderung der Leistungsfahigkeit im Laufe einer Saison Veranderung der Leistungsfahigkeit wahrend der Sommerpause Gibt es Positiv- und Negativserien? EIN FUSSBALLSPIEL: EFFEKTE ZWISCHEN DER 1. UND 90. MINUTE Das Spielergebnis: Natur des Zufalls, Die Unentschieden-Tendenz, Leistungsfluktuationen von Spiel zu Spiel Der Spielverlauf: Wichtigkeit des Zeitpunktes eines Tores, Systematik bei der Torfolge?, Ursache der Unentschieden-Tendenz, Reaktion des Favoriten auf einen Ruckstand Gibt es... Angstgegner? ... den "Bayern-Dusel"? BUNDESLIGA-MODELLIERUNG: GRUNDLAGEN UND ENTWICKLUNG Zusammenfassung des Bundesliga-Modells Vergleich mit anderen Ligen: Erste vs. Zweite Liga, Manner- vs. Frauen-Bundesliga, Vergleich verschiedener europaischen Ligen Berucksichtigung von Zusatzinformationen: Wirtschaftliche Daten, Torchancen vs. tatsachliche Tore BUNDESLIGA-VORHERSAGE IN DER PRAXIS: MOGLICHKEITEN UND GRENZEN Abschatzung der Leistungsfahigkeit Vorhersage eines Spiels Vorhersage des weiteren Saisonverlaufs Bestimmung der Vorhersagequalitat Visualisierung des Zufallsaspekts am Beispiel eines fiktiven Saisonverlaufs Vergleich mit Wettquoten TURNIERE: VORHERSAGE VON WELT- UND EUROPAMEISTERSCHAFT FIFA- und ELO-Weltrangliste Abschatzung der Leistungsfahigkeit aus Ranglisten Vorhersagbarkeit eines Turniers TRAINERWECHSEL: DIE SUCHE NACH DEM SINN Statistik der Trainerwechsel Haben Trainerwechsel einen positiven Effekt? SPORTZEITUNGEN: NOTENGEBUNG NACH LEISTUNG? AUSBLICK