- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > popular works
Description
(Short description)
We are surrounded by digital music, digital pictures, digital videos - and soon by digital wallpapers. Experience how the digits zero and one changed technology and therefore revolutionized our life.
(Text)
Die digitale Welt verstehen
Möchten Sie wissen, was Farben und die Abkürzung "CMYK" miteinander zu tun haben? Haben Sie sich schon einmal gefragt, was mit
dem allgegenwärtigen Begriff "Digitalisierung" eigentlich gemeint ist? Und interessieren Sie sich für die Vision eines "Web 3.0"? Dann sollten Sie einen Blick in dieses Buch werfen: Es erläutert nicht nur die technologischen Grundlagen unseres digitalen Alltags, sondern unternimmt auch einige spannende Reisen in die Welt von morgen.
Technik als "zweite Natur"
Anhand zahlreicher Beispiele gewährt der Autor, Experte und Berater für Zukunftstechnologien, Blicke hinter die Kulissen der Maschinen
und Programme, deren Gebrauch uns fast schon zur zweiten Natur geworden ist. Er lüftet die Geheimnisse der Technik, ohne dass sie
dadurch an Faszination verlieren - im Gegenteil!
Die Gegenwart der Zukunft
Regelrecht atemberaubend wird es, wenn Lutzke Zukunftsthemen wie "Körpernetzwerke" erschließt und dem Leser dabei bewusst macht,
wie schnell heutzutage der Übergang von der technologischen Vision zum Alltagsobjekt vollzogen wird. Und das Tempo der Digitalisierung
nimmt weiter zu - dieses Buch bietet die Gelegenheit, ihre Dynamik noch besser zu verstehen.
(Table of content)
DIGITALE GRUNDBEGRIFFE
Was bedeutet der Begriff "analog"?
Was bedeutet der Begriff "digital"?
Vom Dezimal- zum binären Zahlensystem
Wie wird unsere Welt digital?
DIGITALE, DISRUPTIVE ANWENDUNGEN
Digitale Schrift
Digitale Sprache und Musik
Digitale Farbe und digitale Bilder
AUF DEM WEG ZUR ELEKTRONIK
Die Ankunft der Elektronik - Elektronen im Vakuum
Mikroelektronik - auf Sand gebaut, das Informationszeitalter kann beginnen
DER TRANSPORT DIGITALER INFORMATION - EINE REISE MIT LICHTGESCHWINDIGKEIT?
VERBINDUNGEN
Kabelverbindungen im Heimbereich
Grafik- und Videoschnittstellen in der Unterhaltungselektronik
Verbindungen nach draußen
Der TV-Kabel-Anschluss
Drahtlose digitale Datenübertragung mit Radiowellen
UNSER GELIEBTES HANDY - MOBILFUNK FÜR DIE MOBILE WELT
UNSER DIGITALER STANDORT
DIGITALENETZE
Internet - das globale digitale Netz
UNSERE DIGITALE ZUKUNFT
Zukunft des Internets
ANHANG
Die Darstellung von großen und kleinen Zahlen
QUELLENANMERKUNG
INDEX
(Review)
"spannend"
reichweiten.net (15.03.2013)"sorgt für Durchblick im Datendschungel"
Literatur-Report (15.10.2012)
"Das Tempo der Digitalisierung nimmt weiter zu - dieses Buch bietet die Gelegenheit, ihre Dynamik noch besser zu verstehen."
LiesMalWieder.de (24.09.2012)
Contents
Vorwort TEIL I. DIGITALE GRUNDBEGRIFFE Was bedeutet der Begriff "analog"? Was bedeutet der Begriff "digital"? Das Binarsystem Von der Binarzahl zum Bit Wie wird unsere Welt digital? DIGITALE SCHRIFT Durch Kodierung zum Erfolg Speicherbedarf Bitmap vs Postscript und Truetype DIGITALE SPRACHE UND MUSIK Frequenz, Wellenlange und Bandbreite Kompression - digitale Tauschung Wunderscheibe CD und DVD MP3/WMA/AAC DIGITALE BILDER Digitale Farbe Unsere farbige Welt aus rot/grun/blau Optische Scanner und digitale Kameras Was bedeutet CMYK beim Drucken? TEIL II. AUF SAND GEBAUT. DAS GESETZ VON GORDON MOORE Silizium Das Wunder der Miniaturisierung Computer Speicher Computing Power TEIL III. KOMMUNIKATION MIT LICHTGESCHWINDIGKEIT Mit und ohne Draht Parallel vs seriell Analoges Telefonnetz Digitale Sprache (ISDB) Was bedeuten Bandbreite und Breitband? Analoges Telefon vs ISDN Ubertragungsraten Typische Engpasse Teilnehmeranschluss, xDSL, Kabel Streaming TEIL IV. ...TOTAL VERNETZT Von Elektronen und Photonen Digitale Pakete und Adressen IP-Adressen LETZTE MEILE Unsere Welt nach draubetaen To the Home mit Kupfer und Glasfaser DIGITALES FERNSEHEN HDTV IDTV WebTV Neue TV-Standards TEIl V. INTERNET: DER VIRTUELLE RAUM Web Fotolabor WEB 2.0 Musikborsen Soziale Netze Skype Twitter Blogger Youtube Facebook Second Life Das Internet der Dinge Nerds und digitale Asche Cybercrime: Wurmer, Trojaner, Phishing TEIL 6. MOBILES NETZ: VERBINDUNGEN OHNE DRAHT GSM UTM/LTE WiMax/Bluetooth/WLAN Mobiles Fernsehen Femto-/Piconetze TEIL 7. SENSOREN: UNSERE KUNSTLICHEN FUHLER TEIL 8. ORTSBESTIMMUNG: GPS UND GALILEO TEIL 9. AUF DEN INHALT KOMMT ES AN TEIL 10. UNSERE DIGITALE ZUKUNFT: WIE GEHT ES WEITER? TV/PC/Internet Tripleplay Intelligente Kleidung Digitale Aura Intelligenter Staub RFID MMI Dinge sprechen mit Dingen Digitale Tapeten Singularitat - das grobetae Ziel? ANHANG